Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LED Treiber an 220 AC


von Florian R. (rager)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte mir einen LED Treiber bauen und bin auf den IS31LT3918 
gestoßen. Den kann man sogar direkt mit 220 VAC betreiben (und einem 
Brückengleichrichter). Nun würde ich gerne wissen ob schon jemand 
Erfahrung mit so etwas hat und wie gefährlich das ganze ist. Es gibt ja 
keine galvanische Trennung oder ähnliches. Noch dazu weiß ich nicht wie 
ich herausfinde wie hoch die Effizienz von dem teil ist nachdem ich es 
auf meine Bedürfnisse angepasst habe. Es gibt zwar ein Datenblatt(eher 
dürftig) und eine kleine Beispiel-PDF aber ich bin mir nicht sicher ob 
die Informationen die dort bereitgestellt sind reichen.
Ich will eine LEDarray von 14 Stk. welche minimal 42 Volt und einen 
strom von 1,05A - 1,1A benötigt.

Datasheet:
http://www.issiusa.com/pdf/31LT3918.pdf

Beispiel:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&ved=0CCUQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.issi.com%2Fpdf%2FIS31LT3918%2520Eval%2520Board%2520Guide%2520V1.0_T8.pdf&ei=eatiUID5B4rJ0QXX5YGQCw&usg=AFQjCNF1-FX5thIkFA16I9Jn8ycU0UlwDA&sig2=eRN6p8jqN1KVNaFYEEk5mQ

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Ratschläge geben :)

MfG,
Florian

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Florian Roesner schrieb:

> ich möchte mir einen LED Treiber bauen
> Nun würde ich gerne wissen ob schon jemand
> Erfahrung mit so etwas hat und wie gefährlich das ganze ist. Es gibt ja
> keine galvanische Trennung oder ähnliches.
> Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Ratschläge geben :)

Da Du ja anscheinend keine Erfahrung mit Netzspannung hast,
solltest Du einen Treiber besser so bauen, das Du ihn an
einem fertigen 12V-Netzteil anschliessen kannst.
Gruss
Harald

von Florian R. (rager)


Lesenswert?

Irgendwann muss man ja anfangen Erfahrungen zu sammeln, sonst kann man 
ja keine Erfahrungen sammeln :)
Ich bin ein sehr vorsichtiger Mensch und habe überaus Respekt vor den 
Gefahren einer Netzspannung.

Gruß
Florian

von vwvwv (Gast)


Lesenswert?

Florian Roesner schrieb:
> Irgendwann muss man ja anfangen Erfahrungen zu sammeln, sonst kann man
> ja keine Erfahrungen sammeln :)

Das hat nichts mit "Erfahrungen sammeln" zu tun, sondern mehr mit 
"Wissen anwenden".

Mit etwas Glück kannst Du aber mit Deiner Vorgehensweise sogar einen 
Preis gewinnen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Florian Roesner schrieb:

> Irgendwann muss man ja anfangen Erfahrungen zu sammeln,

Genau, und das sollte man mit Kleinspannung tun.
Ich bin eigentlich der Ansicht, den Umgang mit Netzspannung kann
man nach wie vor am besten persönlich von einem Lehrmeister lernen.
(Wobei das nicht unbedingt ein "echter" Meister sein muss)
Der sollte sich dann auch jedes verdrahtete Teil ansehen,
bevor die Netzspannung eingeschaltet wird.
Gruss
Harald

von Yogi (Gast)


Lesenswert?

Eine Warnung vor Netztspannung in solch einem thread sollte reichen. Aus 
eigener Erfahrung kann ich sagen, daß man erst wirklich vorsichtig wird, 
wenn man schon mal eine gewischt bekommen hat.

von Genervter Gast (Gast)


Lesenswert?

Wegen solcher Vorsicht dürfen bei uns im Schaltanlagenbau für 
Mittelspannungsschaltanlagen die Azubi nur in die 20 kV, 6 kV, 400 Volt 
Schaltanlagen, wenn ganze Städte und Industrieanlagen vorher vom Netz 
genommen wurden.

Wir alle hier sind nicht vom spannungsfesten Guru gesegnet und dürfen 
daher bis zur Erlangung der vollständigen Erleuchtung nur mit 
Schutzkleinspannung und dickem Gummianzug arbeiten.

Wenn der Threadopener sich schon mal in die Materie einarbeiten will, 
dann macht er Das sich in der gefüllten Badewanne in einem Altbau ohne 
RCL und mit einem Steckbrett, auf dem er den Versuchsaufbau mit 
fließendem Wasser kühlt, dass er mit der flachen Hand über die Schaltung 
verteilt.

So, dann mal für den Threadopener:

In dem Datenblatt steht, dass dieser LED Treiber auch mit Spannungen von 
6 bis 42 Volt DC läuft. Für den ersten Test und damit die Bedenkenträger 
hier im Forum nicht unter sich machen, solltest Du wirklich damit 
anfangen.

Wenn ich das Datenblatt richtig verstanden habe, dann sollte das 
Ergebnis mit z.B. 24 Volt im DC Betrieb das Gleiche sein, wie bei 
Netzbetrieb.

Dimmen geht auch, hängt von der Beschaltung der 3 "DIM" Eingänge des 
Chip ab.
Zum Wirkungsgrad habe ich auch gerade Nichts gefunden.

Also mutig voran und bitte beim Arbeiten mit Netzspannung immer dafür 
sorgen, dass die Unterlage trocken und nicht leitend ist, ein 10 mA RCL 
in zwischen der Steckdose mit dem Experimentieraufbau und der 
Netzsteckdose in der Wand steckt und immer mehrmals Nachschauen und 
vergewissern, dass die Spannung zum Versuchsaufbau sicher getrennt ist 
(Ist der Stecker aus der der Dose gezogen und liegt sichtbar neben mir 
auf dem Tisch???).

So, dann mutig ans Werk und teile uns bitte mit, wie dieser LED Treiber 
so taugt.

Jörn.

von anderes ich (Gast)


Lesenswert?

Genervter Gast schrieb:
> ohne
>
> RCL

ich hab bei mir RCDs eingesetzt

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Florian Roesner schrieb:
> Nun würde ich gerne wissen ob schon jemand
> Erfahrung mit so etwas hat und wie gefährlich das ganze ist.

Du verlagerst den Berührungsschutz vom Trafo auf die Sekundärseite,
d. h. dein ganzer Aufbau muss am Ende berührungssicher sein (bspw.
die LEDs hinter Plexiglas).

Bei mancher billigen China-LED-Lampe, die man so sieht, bin ich mir
da nicht so sicher, ob sie die Berührungsschutzvorschriften wirklich
einhält.  Du hast also mit einem ordentlichen Aufbau zumindest die
Chance, besser als diese zu sein. ;-)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> IS31LT3918

Merkwürdiges Teil:

"When the switch is cycled within a 2
second period (typical) the device automatically
switches the dimming level to the next step."

Der hat also bei jedem Einschalten eine andere Helligkeit.

Ich hoffe, du hast eine Beschaffungsquelle für den Chip.

Als einfacher 1A Stromschltregler finde ich dessen Beschaltung sehr 
aufwändig, offenbar verträgt der Chip nur 15V und man braucht jede Menge 
externer Teile um die 320V von ihm fern zu halten.

Wenn man unbedingt das Dimmverhalten von oben braucht, mag man sich den 
Krampf mit diesem Exoten aufhalsen, normale Leute nehmen 
HV9910/HV9961/ZLED7001/TS19450 wenn sie es nicht als 
Hystereseschaltegler diskret aufbauen.

von 0100 (Gast)


Lesenswert?

Zum Testen und Messen bietet sich da ein Trenntrafo an.

von mecker (Gast)


Lesenswert?

0100 schrieb:
> Zum Testen und Messen bietet sich da ein Trenntrafo an.
Damit der FI nicht mehr funktioniert? Tolle Idee...

von schlaulischlumpf (Gast)


Lesenswert?

mecker schrieb:
> Damit der FI nicht mehr funktioniert? Tolle Idee...

Darum haben auch all die ahnungslosen Fachidioten in ihren Werkstätten 
einen Zier-Trenntrafo rumstehen! Gell!

von mecker (Gast)


Lesenswert?

schlaulischlumpf schrieb:
> mecker schrieb:
>> Damit der FI nicht mehr funktioniert? Tolle Idee...
>
> Darum haben auch all die ahnungslosen Fachidioten in ihren Werkstätten
> einen Zier-Trenntrafo rumstehen! Gell!
In bestimmten Situationen (potentialfreies messen) ist ein TT ja auch 
überaus nützlich. Es ist aber kein Universalheilmittel was die 230V 
weniger gefährlich macht! Auch hinter einem TT kann man sich umbringen.

von schlaulischlumpf (Gast)


Lesenswert?

mecker schrieb:
> Auch hinter einem TT kann man sich umbringen.

Wenn man sich doof anstellt und den Sinn und Zwecks eines TT nicht kennt 
schon. Das kann man dann aber auch schon hanz einfach beim Fahradfahren.
Das der TT kein Universalheilmittel ist stimmt aber es vemindert das 
Risiko doch erheblich.

von 0100 (Gast)


Lesenswert?

mecker schrieb:
> Universalheilmittel

Wer hat das behauptet?

von schlaulischlumpf (Gast)


Lesenswert?

0100 schrieb:
> mecker schrieb:
>> Universalheilmittel
>
> Wer hat das behauptet?

Du hast geschrieben es ist keins, und ich geb Dir sogar Recht. Was 
willst Du mehr?
Guckst Du hier:

mecker schrieb:
> Es ist aber kein Universalheilmittel was die 230V
> weniger gefährlich macht!

Ich halte nur die Bedingunslose Ablehnung eines TT für sagen wir mal 
"Gewagt".

von 0100 (Gast)


Lesenswert?

Und ich halte die erste Antwort für schnell aber nicht durchdacht.

von schlaulischlumpf (Gast)


Lesenswert?

So jetzt glaub ich bin ich etwas durcheinander gekommen. Meine Antwort 
auf da Universalheilmittel entsprang der Annahme (Ja ich weiß ich sollte 
sorgfältiger lesen) das der Kommentar auch vom meckerer kam. War aber 
von 0100: Darum meilen letzten Post einfach vergessen.
dschuldigung.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

schlaulischlumpf schrieb:
> Ich halte nur die Bedingunslose Ablehnung eines TT für sagen wir mal
> "Gewagt".

Es geht ja nicht um "bedingungslose Ablehnung".  Aber es ist schon
was dran: mit dem Trenntrafo ist der FI außen vor, sofern die
Steckdose (zeitgemäß) über einen solchen angeschlossen ist.  Damit
wird die Gefahr keineswegs kleiner als ohne Trenntrafo, aber auch
nicht größer: Fehlerstrom gegen Erde lässt den FI auslösen und
verhindert damit zumindest das Schlimmste.  Fehlerstrom quer durch
den Körper ohne Erdschluss (also von L auf N, statt von L auf PE)
ist für den FI natürlich ein normaler Laststrom, und genau dieser
Fall (beide Pole berührt) ist auch hinter dem Trenntrafo genauso
gefährlich.

Übliche Wohnräume haben so hohe Übergangswiderstände, dass man durch
einpolige Berührung von L (andere Hand in der Hosentasche ;-) ohnehin
kaum einen FI auslösen wird.  Wenn man im Keller bastelt, kann das
natürlich schon anders aussehen.

Trenntrafo hat natürlich vor allem dann Sinn, wenn man mit einem
geerdeten Messgerät (Oszi) arbeiten muss, aber auch genau in diesem
Falle ist die Arbeit mit dem Trenntrafo besonder gefährlich, denn
dann wird ein Fehlerstrom gegen PE wieder zu gefahr, ohne dass er
jedoch den FI auslösen lassen könnte.

von 0100 (Gast)


Lesenswert?

Wie entsteht nach dem Trenntrafo ein Fehlerstrom nach PE? (das geht nur 
bei zweifachem Fehler).
Zwischen einem Pol des TT und PE besteht kein Potentialunteerschied.

von bitte löschen (Gast)


Lesenswert?

0100 schrieb:
> Wie entsteht nach dem Trenntrafo ein Fehlerstrom nach PE?

Jörg Wunsch schrieb:
> Trenntrafo hat natürlich vor allem dann Sinn, wenn man mit einem
> geerdeten Messgerät (Oszi) arbeiten muss, aber auch genau in diesem
> Falle

..wird die (geerdete) GND-Klemme des Oszis irgendwo in der Schaltung 
angebracht, und damit hat jeder Teil der Schaltung, der ein anderes 
Potential als dieses irgendwo hat, das gleiche Potential auch gegen PE. 
Und wenn man einen solchen Teil berührt,

Jörg Wunsch schrieb:
> wird ein Fehlerstrom gegen PE wieder zur Gefahr, ohne dass er
> jedoch den FI auslösen lassen könnte.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

0100 schrieb:
> Wie entsteht nach dem Trenntrafo ein Fehlerstrom nach PE? (das geht nur
> bei zweifachem Fehler).

Wenn der Oszi an PE angeschlossen ist, schrieb ich doch.

Ansonsten ist sowohl mit als auch ohne Trenntrafo vor allem der Fall
"doppelte Berührung" (Fehlerstrom zwischen L und N bzw. Fehlerstrom
zwischen beiden Polen des Trenntrafos) gefährlich.  Mit Trenntrafo
verursacht eine einpolige Berührung keinen Fehlerstrom, ohne
Trenntrafo verursacht sie einen, der jedoch den FI auslösen lässt
(in beiden Fällen mal einen hinreichend geringen Erdübergangswiderstand
angenommen, was aber meistens gar nicht der Fall ist).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.