Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rechteckgenerator für zwei verschiedene Impulse/Pausen


von Jens (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich wollte einen Rechteckgenerator mit NE555 realisieren, der Knackpunkt 
ist das Puls/Pausen einstellbar sein sollen, und zwar für den ersten und 
den zweiten Puls getrennt.

Mit µC zu arbeiten ist hier derzeit nicht möglich und mit der 
programmierung auch zu aufwändig, daher dacht ich an eine 
Fotschalteautomatik mit NE555 bei denen jeweils die Zeit per RC-Glieder 
zwischen 1µs und 10s variiert werden kann.

Könnte sich jemand mal meine Skizze anschauen und mir sagen ob es so 
funktioniert könnte bzw was falsch ist oder geändert werden müsste ?

die 4 Stufen sind identisch aufgebaut, als Komponenten dachte ich an:
R1 = 100K
R2 = 100K
R3 = 47K
R4 = 100
R5 = 1K Poti
R6 = 1M Poti
C1 = 100n
C2 = 10n
C3 = 10µ


Ich wär euch echt dankbar

von A.Max S. (amf)


Lesenswert?

Evtl. hilft dir dies zur Lösung Deiner Impulserzeugeschaltung:

http://bastelmolch.ba.funpic.de/NE555.htm

dort ziemlich weit nach unten scrollen, Thema "Lauflicht".

von Vuvuzelatus (Gast)


Lesenswert?

>Mit µC zu arbeiten ist hier derzeit nicht möglich und mit der
>programmierung auch zu aufwändig,

Man unterschätze nicht den Aufwand von Analogschaltungen.

>daher dacht ich an eine
>Fotschalteautomatik mit NE555 bei denen jeweils die Zeit per RC-Glieder
>zwischen 1µs und 10s variiert werden kann.

>R4 = 100
>R5 = 1K Poti
>R6 = 1M Poti

"Zwischen 1 µs und 10 s" ist ein Bereich über stolze sieben 
Zehnerpotenzen, aber 100 Ω bis 1001100 Ω (= 1MΩ + 1KΩ + 100Ω) 
entsprechen nur rund vier Zehnerpotenzen - wie passt das zusammen?

Wenn die ganze Chose am Schluss ungefähr so bedienbar sein soll, wie Du 
Dir das wahrscheinlich vorstellst, also ohne ein Verhalten derart, dass 
ein winziges Wackeln am Poti-Einstellknopf eine Pulsdauer von z. B. 9 µs 
nach 452 µs verändert ohne jede Chance, dazwischen noch was feintunen zu 
können, dann wirst Du nicht umhinkommen, jedem RC-Glied eine sinnvolle 
Anzahl (sieben?) über Stufenschalter selektierbare Kondensatoren zu 
spendieren. Sonst wird das Einstellen ein Glückspiel sein - von etwaiger 
Reproduzierbarkeit der Pulsdauern (falls das eine Rolle spielt) ganz zu 
schweigen.

Tip: Machs mit nem µC - es wird unterm Strich einfacher sein.

von Jens (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

wie bereits erwähnt hab ich hier keinen µC und könnte ihn auch nicht 
programmieren.

bei den Zeiten hab ich mich allerdings verschrieben, ich dachte an 
1ms-10s.


Da der Starttaster aber einen Kurzschluss von A,B bauen wird hab ich 
nochmal umgebaut


was haltet ihr davon ?

von Vuvuzelatus (Gast)


Lesenswert?

>ich dachte an 1ms-10s.

Also Dynamikumfang 1:10^4. Find ich immer noch viel um das mit nur je 
einem Kondensator und zwei Potis zu realisieren. Ich würds mit je einem 
Vierfach-Umschalter, der einen von vier Cs auswählt (10 n, 100 n, 1 µ, 
10 µ) und nur je einem Poti für die Feineinstellung versuchen. Das käme 
auch dem Bereich der Ladeströme zugute; sie würden dann nur um den 
Faktor 10 schwanken, statt um den Faktor 10^4. So wie es jetzt ist, hast 
Du ja bei ner Frequenz von 1 kHz Ströme von immerhin max. 5 V/100 Ohm = 
50 mA. Gut, wenn Du eine Spannungsquelle hast, der das nichts ausmacht.

Ob die Schaltung genau so funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Man 
kann sowas aber auch erstmal auf dem PC simulieren, z. B. mit LTspice.

Noch was: Wie erreichst Du, dass beim Drücken der Starttaste alle 
Kondensatoren vollständig entladen sind? Das müssen sie sein, sonst 
bekommst Du falsche Pulsdauern. Hast Du das in der Schaltung schon 
berücksichtigt?

von Jens (Gast)


Lesenswert?

hmm, naja das mit den Strömen ist weniger das Problem. Die Schaltung 
soll experminentweise an Ausgang A und B zwei Unterschiedliche 
Transistoren schalten die wiederum 7-10A Last schalten. Das verwendete 
Netzteil ist also sowieso überdimensioniert, da kommt es auf 50mA nicht 
an.

Aber das mit dem entladen der Kondensatoren stutzt mich etwas. Ich hab 
mir als Grtundlage die "Fotschalteautomatik mit NE555" 
http://www.ne555.at/timer-ic-ne555/grundschaltungen/36-monoflop-reihe-fortschalteautomatik-.html 
ausgesucht.

Aber da sind die Kondensatoren auch so angeordnet. Bin mir nicht sicher 
wie die da sicherstellen das sie entladen sind.

Gruß

von Vuvuzelatus (Gast)


Lesenswert?

>Bin mir nicht sicher wie die da sicherstellen das sie entladen sind.

Entwarnung meinerseits: Sie werden über den DISCH-Pin des NE555 entladen 
und sind nach dem vollständigen Durchlaufen der Kette alle komplett 
leer.

Ich denke, die besten Antworten auf alle noch offenen Fragen kannst Du 
einfach mit einem realen Testaufbau bekommen. Du wirst dann schnell 
merken, ob diese Schaltung Deinen Anforderungen genügt.

von Benjamin B. (bussi04)


Lesenswert?

@Jens
Du kannst auch eine Plug&Play Fertiglösung 4 Kanal mit Prozessormodul im 
Dip40 Gehäuse verwenden.
Trial Software: 
https://www.dropbox.com/s/tdj4tvq0ytftn58/PGen_demo_d.pdf
Die Feinsteuerung der Pulsparameter erfolgt exakt und reproduzierbar im 
Windows Bedienpanel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.