Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NTC für Ringkerntrafo gesucht


von Markus R. (maggggus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi!

Ich habe ein Halogen-Licht (so eins: 
http://www.amazon.de/dp/B002MXP7H4/ref=dra_a_cs_lr_hn_it_P1400_1000?tag=dradisplay0b-21), 
bei dem der Trafo nicht mehr geht.

Es ist ein Bauteil zerbröselt, dass primärseitig nach der Sicherung (2,5 
A Träge) in Reihe angebracht war. Ich vermute, es handelt sich um einen 
NTC zur Einschaltstrombegrenzung.

Im Bild ist die Sicherung das schwarze Teil rechts, das gesuchte Bauteil 
oben links.

Fragen:
1. Könnte es ein NTC sein, oder ist es was anderes (z.B. 
Temparatursicherung, Kondensator).
2. Welches konkrete Bauteil könnte ich als Ersatz einbauen? Ich möchte 
ungern einen Ersatztrafo beim Hersteller kaufen (120 EUR), wenn ein 
Bauteil für wenige Cent kaputt ist).

Übrigens: Wenn ich das kaputte Bauteil kurzschließe, funktioniert der 
Trafo. So möchte ich ihn aber nicht betreiben, das kaputte Bauteil hatte 
sicher seinen Sinn.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ja, ein NTC ist in Reihe, ein VDR wäre parallel zum Trafo.

Da der Trafo 350 Watt bringen muss, fliessen über 1.5A primär, die muss 
der NTC aushalten.

Ein Epcos S237 mit 22 Ohm könnte angemessen sein, 10 oder 15 gehen 
vermtulich auch ohne das die Sicherung rausfliegt.
Nimm einen mit demselben Durchmesser wie bisher.

http://www.epcos.com/inf/50/db/icl_09/ICL__B57237__S237.pdf

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Wahrscheinlich ein NTC.
Wäre es eine zusätzliche Übertemperatursicherung, so müsste sie in sehr 
gutem mechanischen bzw. thermischen Kontakt mit dem Trafo liegen. Die 
sind auch meistens in die Spulen "eingewickelt".

Wenn Du das Teil sehr vorsichtig aus seinem Schrumpfschlauch befreist 
(schneidest), kannst Du es eventuell noch identifizieren, bevor es 
zerbröselt.

von Markus R. (maggggus)


Lesenswert?

Danke für die schnellen Antworten!

Wider erwarten habe ich auch vom Hersteller eine Antwort bekommen:
>wichtig zu beachten ist hier, dass es
>sich um einen NTC für 300 W Ringkern-Transformatoren mit einer
>Dimensionierung von 520 Ohm handeln muss!

Kann mir jemand ein konkretes Bauteil empfehlen?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Markus R. schrieb:
> Kann mir jemand ein konkretes Bauteil empfehlen?

Nimm das was MaWin empfohlen hat. Die 520 Ohm halte ich für einen 
Fehler.

von 7bebwh5h (Gast)


Lesenswert?

Den Tipp mit S237 halte ich auch für sehr sinnvoll (Bereich 10-25 Ohm).

Interessant wäre aber trotzdem, warum das Bauteil überhaupt zerstört 
wurde.

Schön wäre es, wenn Du vorsichtig das Bauteil aus dem Schrumpfschlauch 
lösen könntest. Vielleicht kann man da doch noch mehr identifizieren.

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

Vorsicht!!!! Ein falscher NTC kann im Betrieb sehr werden, wenn er nach 
dem Einschaltvorgang nicht überbrückt wird. So entstehen Brände!!!!

Laß dir doch ein Ersatzteil vom Hersteller zusenden.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ein current inrush limiter Einschaltstrombegrenzer NTC wird warm,
das ist Absicht.
Current inrush limiter NTCs sind auf akzeptable Betriebstemperaturen hin 
gebaut.
Der maximale Strom, der dabei durch den NTC fliessen darf, steht im 
Datenblatt des Herstellers.
So lange man diesen Betriebsstrom nicht überschreitet, bleibt der NTC im 
definierten Bereich. Fliesst mehr Strom, wird der NTC heisser und geht 
kaputt, so wie ein Widerstand auch. Gegen zu viel Strom ist im Trafo 
eine Sicherung drin.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> Fliesst mehr Strom, wird der NTC heisser und geht kaputt,

Vielleicht wird er ja auch heisser, wenn man ihn mit einem
Schrumpfschlauch isoliert. M.E. sollte ein solcher NTC so
montiert werden, das er seine Wärme frei abstrahlen kann.
Gruss
Harald

von Markus R. (maggggus)


Lesenswert?

Inzwischen hat mir der Hersteller zugesichert, das Bauteil (zu einem für 
mich akzeptablen Preis) zukommen zu lassen. Das werde ich auch machen.

Ich melde mich, wenn ich weiß, welches Bauteil das genau ist (wenn es da 
ist).

Das kaputte Teil vorsichtig aus dem Schrumpfschlauch zu extrahieren habe 
ich auch schon versucht, ohne Erfolg. Konnte absolut nix lesen.
Danke für die hilfreichen Kommentare!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Vielleicht wird er ja auch heisser, wenn man ihn mit einem
> Schrumpfschlauch isoliert. M.E. sollte ein solcher NTC so
> montiert werden, das er seine Wärme frei abstrahlen kann.

Er sollte vor allem schnell abkühlen können, damit er bei kurzen Aus Ein 
Intervallen noch das tun kann was er soll.
Vieleicht ist das das Problem, das er wenn er noch heiß und niederohmig 
ist bei einem erneuten Einschalten kurzzeitig überlastet werden kann und 
deshalb kaputtgeht.
Bei Paulman war er in einem kleinen gelochten Keramikgehäuse innerhalb 
des Trafogehäuses verbaut.
Allerdings hatte der Trafo nach 2h Betrieb auch schon mal ca. 40-60°C 
Temperatur im (auch gelochten) Metallgehäuse an der Decke erzeugt.

: Bearbeitet durch User
von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>Vieleicht ist das das Problem, das er wenn er noch heiß und niederohmig
>ist bei einem erneuten Einschalten kurzzeitig überlastet werden kann und
>deshalb kaputtgeht.

Je größer die Erwärmung beim Einschalten, um so kritischer ist die 
Geschichte. Am sinnvollsten ist es, mehrere relativ niederohmige NTCs in 
Reihe zu schalten, die sich dann einzeln garnicht mehr so stark 
erwärmen. Also eine Anwendung, bei der die NTCs mehr in Richtung 
Festwiderstand gehen. Dann hat man beim sofortigen Wiedereinschalten 
auch noch genügend Restwiderstand. Aber wer will schon mehrere NTCs in 
Reihe schalten...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:

> Allerdings hatte der Trafo nach 2h Betrieb auch schon mal ca. 40-60°C
> Temperatur im (auch gelochten) Metallgehäuse an der Decke erzeugt.

Wahrscheinlich darf man den auch nur unter einer passend gelochten
Decke montieren. :-)
Gruss
Harald

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Wahrscheinlich darf man den auch nur unter einer passend gelochten
> Decke montieren. :-)

Sagen wir mal so:

Wenn der Hersteller die Lampe für  10 x 35 Watt = 350 Watt baut,

aber nach eigenen Angaben

"dass es sich um einen NTC für 300 W Ringkern-Transformatoren"

nur einen 300W Trafo einbaut,

würde ich feuerfesten Beton empfehlen.

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Markus R. schrieb:
> Wenn ich das kaputte Bauteil kurzschließe, funktioniert der
> Trafo. So möchte ich ihn aber nicht betreiben, das kaputte Bauteil hatte
> sicher seinen Sinn.

1.Interessant wäre noch, WARUM das Teil zerbröselt ist. Entweder war es 
zu hochohmig und hat sich dadurch unheimlich aufgeheizt oder der Trafo 
hat evtl. einen Windungsschluss und braucht jetzt mehr Strom als früher? 
Dann hilft ein neuer Ringkerntrafo.

2.Eine 350W-Deckenbeleuchtung scheint mir ein reichlich teures Vergnügen 
auf Dauer. Es gibt auch andere, hellere Lampen, die sparsamer sind und 
einen größeren Abstrahlwinkel haben. 60 Grad  sind  besser für 
gleichmäßigere Ausleuchtung als die üblichen 36-Grad-Billigstrahler.

von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> M.E. sollte ein solcher NTC so montiert werden,
> das er seine Wärme frei abstrahlen kann.

So auch mein Kenntnisstand.

- Wenn kalt, hat er z.B 22 Ohm und begrenzt den Strom auf 10A
- Wenn er heiss ist, 150°C - 200°C, hat er etwa 0,5 Ohm

Letzteres ist sicherlich gut für seine I² x R Belastung.

Was ist aber, wenn man ihn nicht heiss werden lässt?
Etwa durch kurz gekoppelte Anschlussleitungen mit hohem Querschnitt,
welche die Wärme gut ableiten?

Oder durch körperlichem Kontakt mit dem Gehäuse?

Was noch schlimmer ist: Wenn der Ringkerntrafo (350VA) mal im Leerlauf
ist, zieht er nur etwa 20mA aus dem Netz und lässt den NTC kalt werden.
Und dann kommt eine Leistungsanforderung und der Trafo kann seine
Leistung nicht sofort abgeben, weil er durch den mittlerweile hochohmig
gewordenen NTC ausgebremst wird.

Meiner Meinung nach müsste nach dem ersten 'inrush current' der NTC
durch ein Relais überbrückt werden. Richtig ideal wäre natürlich ein
TSR. Information hierzu:

http://www.tauscher-transformatoren.de/html/einschaltstrom.html

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Was ist aber, wenn man ihn nicht heiss werden lässt?

Es stellt sich immer ein Gleichgewicht ein, je mehr Wärme abgeleitet 
wird, desto höher wird der Widerstand und desto mehr Wärme wird wieder 
erzeugt.

Bernd K. schrieb:
> Und dann kommt eine Leistungsanforderung und der Trafo kann seine
> Leistung nicht sofort abgeben, weil er durch den mittlerweile hochohmig
> gewordenen NTC ausgebremst wird.

Genau das soll er ja. Einen Stromstoß durch einen ungünstig 
vormagnetisierten Kern vermeiden.
Dürfte bei Beleuchtung sogar gut sein, da dann die Halogenbirnen keinen 
so starken Stromstoss bekommen.

Harald Wilhelms schrieb:
> Wahrscheinlich darf man den auch nur unter einer passend gelochten
> Decke montieren. :-)

Sieht aber scheiße aus, wenn du die Holzdecke lochst und nach 10 Jahren 
die Beleuchtung wechselst :-)
Zur Decke hatte der Trafo sogar ein abgesetztes Bleck, Lochung war 
umlaufend.

von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Bernd K. schrieb:
>> Was ist aber, wenn man ihn nicht heiss werden lässt?
>
> Es stellt sich immer ein Gleichgewicht ein, je mehr Wärme abgeleitet
> wird, desto höher wird der Widerstand und desto mehr Wärme wird wieder
> erzeugt.
Diese Aussage ist zunächst einmal korrekt.
Die Risiken und Nebenwirkungen:
Das Verhältnis Rkalt zu Rwarm wird hierdurch reduziert.
Der NTC wird nicht so niederohmig, wie er es 'freischwebend'
werden könnte. Es steigt die Verlustleistung I²xR und damit
die Überlastungsgefahr.

> Bernd K. schrieb:
>> Und dann kommt eine Leistungsanforderung und der Trafo kann seine
>> Leistung nicht sofort abgeben, weil er durch den mittlerweile hochohmig
>> gewordenen NTC ausgebremst wird.
>
> Genau das soll er ja. Einen Stromstoß durch einen ungünstig
> vormagnetisierten Kern vermeiden.
Nicht korrekt. Einen ungünstig vormagnetisierten Kern gibt es nur
bei netzseitigem Neueinschalten, nicht aber beim Übergang von
Leerlauf zu Vollast oder auch Teillast.

> Dürfte bei Beleuchtung sogar gut sein, da dann die Halogenbirnen keinen
> so starken Stromstoss bekommen.
In diesem Fall tatsächlich von Vorteil, egal ob primärseitig oder
sekundärseitig geschaltet wird. Aber bitte nicht zu oft und kurz
hintereinander, weil der NTC bei kurzen Pausen nicht abkühlen kann
und Überlastungsgefahr besteht. (Beliebtes Kleinkinder-Spiel).

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> nicht aber beim Übergang von
> Leerlauf zu Vollast oder auch Teillast.

Es ging in diesem Thread um Trafos für Halogenbeleuchtung. Da hat man 
eigentlich nur Lastwechsel im eingeschalteten Zustand wenn eine Lampe 
durchbrennt. :-)
Ein TSR ist natürlich der bessere Weg.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

genau vor dem gleichem Problem stehe ich jetzt auch. Ringkerntrafo 400VA 
mit 360W last.
Trafo ist neu und dazu fehlt mir der passende NTC. Der alte Trafo wurde 
weggeworfen, Vermutung auf defekt. Hat jemand einen Vorschlag?

Gruss
Mike

von Tech Noir (Gast)


Lesenswert?


von Mike (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich will nicht unhöflich erscheinen. Habe versucht mit den Informationen 
irgendwie den Widerstand zu berechnen jedoch ohne Erfolg.
Kann sich jemand finden der mit meinen Infos eine Berechnung durchführen 
kann dafür würde ich sehr dankbar sein.

Eingangsspannung 230v/50Hz
Ausgangsspannung 12V
Last: 36x 10W
Ringkerntrafo 400VA

Lg
Mike

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?


von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?


von Krümelchen (Gast)


Lesenswert?

Im Grunde dimensioniert man ein Gesamtkonzept, incl. aller Daten:

Vermutlich - bei Neukauf - hast Du zuallererstmal keinen Mantelkern-
("eckiger" EE- oder M- oder auch UU- (o. sogar UI-) oder LL-Kern-),
sondern eben einen Ringkerntrafo.

Dieser besitzt durch den mech. Wicklungsaufbau (jede Wicklung wird
so weit möglich über den ges. magn. Weg verteilt, Bestfall völlig
gleichm. und lückenlos - wenn auch nicht (ganz) perfekt erreichbar)
sehr niedrige Streuung / gute Kopplung.

Im Grunde ein "besserer" Trafo, aber mit höherem Einschaltstromstoß.
Relevante Werte stehen normalerweise im Datenblatt (nachliefern...),
entweder direkt oder als Berechnungsgrundlagen.


Auch aus besagtem Datenblatt ersichtlich: Hat/braucht Dein Trafo

a.) eine (temperaturabh.) PTC- (als Beispielmarke "Polyfuse")
b.) oder (bis jetzt noch ...) keine Sicherung verbaut? Dann:

c.) ist eine (stromabh.) Schmelz-Sicherung in Reihe zu schalten
(Leiter- (Wicklung) / Leitungs- (Zu-/Ableitung, "Kabel") Schutz).

von Krümelchen (Gast)


Lesenswert?

Krümelchen schrieb:
> Im Grunde ein "besserer" Trafo

"Spannungshärte" wird ohne Anforderung an inh. Strombegrenzung
(Trafo+Last als zueinander passende Einheit ähnl. wie bei KVGs)
als positiv bewertet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.