Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTspice Spannungsquelle regeln, sodass Strom konstant


von virus01 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,


Ich will in LTspice eine AC Analyse einer Spule durchführen. Dazu will 
ich eine Spannungsquelle so über die Frequenz sweepen, dass mein Strom 
Richtung Last konstant bleibt, z.B. immer 1A. Die kleine Schaltung habe 
ich beigefügt.


Wie kann ich das durchführen? Ich habe an die stromgesteuerte 
Spannungsquelle gedacht, weiß aber nicht ob mir das weiterhilft.

Vielen Dank

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Welche Bauteile sind die Last?
Mit oder ohne C1 das ist hier die Frage.

Wenn C1 auch zur Last gehört, dann stimuliere doch gleich mit einer 
Stromquelle. Das Symbol dafür heißt "current".

von Rostilj J. (virus01)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Helmut,

Ja der Kondensator C1 gehört zur Last. Mit diesem will ich die 
Eigenkapazität der Spule darstellen. Eine Stromquelle wollte ich nicht 
benutzen, da dort eine zusätzliche Kapazität und vielleicht noch andere 
Bauteile vor der Spule kommen  (siehe C2 im Bild in diesem Post) und ich 
wirklich sehen will, wie ich die Spannung einstellen muss, damit der 
Strom vor der Last immer konstant bleibt (quasi Regelung).

Vielen Dank

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Hänge doch bitet deine Schaltplandatei ".asc" an damit ich den 
Schaltplan nicht nochmal zeichnen muss.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Die Quelle V1 hat doch bestimmt auch noch einen Innewiderstand z. B. 
50Ohm.
Wie groß soll deren Innenwiderstand sein?

von Rostilj J. (virus01)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So habe es angehängt.

Ja die Quelle ist in der Realität ein Hochfrequenzverstärker (A 
1020-75-300) mit einer Ausgangsimpedanz von 50Ohm.
In der zweiten habe ich einen 50Ohm Widerstand drinnen.

: Bearbeitet durch User
von tja (Gast)


Lesenswert?

Hast du schonmal überlegt eine Konstansstromquelle zu verwenden?

von Rostilj J. (virus01)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja habe ich.
Habe ich bereits oben beschrieben:). In der Realität habe ich einen 
Aufbau mit einer Spannungsquelle, die ich dann so verändere, dass der 
Strom vor der Spule gleich bleibt. (Habe mal ein schematisches Bild vom 
Aufbau beigefügt) Wollte dies genauso simulieren. Ich weiß nicht ob ich 
dann nahe an der Realität bin, wenn ich eine Stromquelle benutze?!

Vielen Dank

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Es ist jetzt aber eine großer Unterschied ob der Strom durch die Spule 
L1 konstant werden soll oder der Speisestrom des Schwingkreises(dein 
rotes Rechteck) konstant sein soll.  Welcher Strom soll denn konstant 
sein?

Ich frage mich wie schlecht man eine 4uH Spule wickeln muss um auf 200pF 
Streukapazität zu kommen. Stimmt der Wert oder wird da ein Kondensator 
parallel geschaltet.

von Rostilj J. (virus01)


Lesenswert?

Ich meine die reale Spule, also vor dem gesamten roten Kasten (der 
realen Spule) soll der Strom bei verschiedenen Frequenzen konstant 
bleiben.

Ja ich habe es da bisschen übertrieben mit der Kapazität da ich 
rumgespielt habe mit den Werten. Einen genauen Wert für die Kapazität 
habe ich noch nicht. Die Induktivität ist zwischen 4µH und 10µH, messe 
es morgen mal nach.

Auf jeden Fall ist es richtig, dass der Strom in der Spule L1 (ideal) 
bei steigender Frequenz aufgrund des Resonanzverhaltens zunimmt, wenn 
ich den Strom vor der Spule (real) konstant halte!?
Danke

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Diese Schaltung für LTspice erzwingt praktisch konstant den vorgegebenen 
Strom. (Ich habe nur klassische SPICE-Elemente verwendet. Damit läuft 
das nicht nur in LTspice sondern in jedem SPICE.)
Auf Grund der Resoananz müsste der Generator einige kV liefern um bei 
der bei allen Frequenzen 0,1A in den Resonanzkreis zu zwingen. Dabei 
steigt er Spulenstronm je nach Güte bis auf das hundertfache.

von Rostilj J. (virus01)


Lesenswert?

Wow vielen Dank :), ich versuche die Schaltung mal nachzuvollziehen.

An VG2 kann ich die nötige Spannung ablesen, die ich am Gen einstellen 
muss, stimmts?

In der Realität kann ich den Spulenstrom (ideale Spule) ja nicht so 
einfach messen, er steigt aber bei Resonanz obwohl ich vor der Spule 
0.1A einspeise. Deswegen wollte ich mir die Effekte mithilfe der 
Simulation erklären und darstellen lassen.

Vielen Dank

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Im Normalfall bei Abschluss mit 50Ohm würde man Vg/2 am Generator 
einstellen da dessen Anzeige so eingestellt ist, dass an einem 50Ohm 
Abschluss die eingestellte Spannung entsteht.

Beispiel:
Generator im Display 50V, am externen 50Ohm Abschluss 50V
Dann stellt der Generator intern(VG2) 100V ein.

Durch den hochohmigen Abschluss bei Resonanz gilt das aber nicht.

von Rostilj J. (virus01)


Lesenswert?

In Ordnung, ich verstehe :) Vielen Dank für die Hilfe und Erklärung

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.