Programmierbare Logik
Programmierbare Logikbausteine bieten die Möglichkeit, digitale Schaltungen in nahezu beliebiger Komplexität, beginnend mit z.B. einer Digitaluhr, eigener CPUs bis hin zur Mobilfunk-Basisstation aufzubauen.
Die Historie der programmierbaren digitalen Logik reicht von den starren ICs der 74***-Reihe über die schon programmierbaren "Urväter" GAL und PAL zu den heute oft eingesetzten CPLDs zu Hochleistungs-FPGAs mit intergrierter PowerPC-CPU. Heute meint man mit Programmierbarer Logik Bausteine, die in einer Hochsprache wie VHDL oder Verilog beschrieben werden, also CPLDs oder FPGAs.
Obwohl die Entwicklungsarbeit an einem FPGA der an einem Mikrocontroller ähnelt, sind FPGA- und C-Software-Entwicklung grundverschiedene Lösungsansätze.
Hardwarebeschreibungssprachen und Simulation allgemein
- Übersicht zu VHDL, Verilog, ABEL etc.
- ghdl - OpenSource VHDL Simulator unter GPL für Linux & Windows
- ghdl-updates - Weiterführung des obigen ghdl Projektes
- Icarus - OpenSource Verilog Simulator unter GPL für Linux & Windows
- nvc - OpenSource VHDL Compiler und Simulator (unterschiedl. Plattformen)
- Symphonyeda, ein VHDL Simulator für Linux und Windows, auch mit kostenloser Lizenz
- Praxistipps zu ModelSim
- GTKWave ist ein Programm zur graphischen Darstellung von Signalen (z.B. .vcd Signal dumps). Vor allem interessant in Verbindung mit Simulatoren ohne eigenes GUI wie z. B. ghdl oder Icarus Verilog.
Synthese Digitaler Schaltungen, Electronic Design Automatisation (EDA)
- Allgemeine Beschreibung der Arbeitsweise von Synthesewerkzeugen
- Xilinx ISE Webpack
- Altera Quartus II
- Lattice Diamond (ehem. ispLEVER)
- Actel Libero
Beschaltung/Inbetriebnahme/Konfiguration FPGAs
- Konfiguration allgemein
- Konfiguration (Download) Xilinx
- Fehler bei Konfiguration: "*.mask not found"
- Spannung ROM/FPGA Spartan3
- USB Programmierkabel unter Linux
- Spartan2 Konfiguration per JTAG beschalten
- Selbstbau Programmierkabel
- Parallel Cable III, verbesserte Version, für alle Xilinxbausteine
- Selbstbau USB Programmierkabel - Xilinx DLC9G clone
- Konfiguration Altera
- Beschaltung allgemein
- Beschaltung Xilinx
- Spannungsregler für Spartan3
- Unterschiede Spartan3/3E
- XC95xxx CPLD: Beschaltung Quarz/Oszillator
- Probleme beim Programmieren XC95xxx
- Spartan2 Programmierfehler durch falsches PowerUp
FPGA/CPLD Aufbau und Funktion
- Xilinx-FPGA Designs
Entwicklungsboards
- FPGA-Evalboards verschiedener Hersteller
- Kleines CPLD Experimentiersystem im Selbstbau [1]
- Scalable FPGA Board
Bücher/Videos/Links
- Tutorials, Beispieldesigns, Makefiles -> eine Fundgrube! (alter Link)
- Beispielcores, Application Notes zu UART,LCD,PWM,Quiz zu VHDL
- Nette Monthly VHDL Columne
- Nette kleine Projekte von RS232, I2C, 10BaseT, PCI, bis Oszilloskope
- Liste von brauchbaren Lehrvideos
- Dokumente über Verilog und System Verilog
- Quine Mc Cluskey vereinfacht Digitalschaltungen analog dem Verfahren der Karnaugh-Veith-Diagramme (>Wikipedia). Durch Einsatz des numerischen Quine und Mc Cluskey Verfahrens (>Wikipedia) können Schaltungen mit maximal 16 Eingängen und Ausgängen bearbeitet werden. Das Resultat der Berechnung kann als Schema, Tabelle oder Formel ausgegeben werden. (98/2000/XP/(Vista?), Freeware)
Editoren
Immer wieder wird hier nach einem guten VHDL Editor gefragt. Zu Empfehlen ist der Crimson Editor, wer etwas mehr Power mag (allerdings auch mehr Einarbeitungszeit) nimmt Emacs. Emacs gibt es für Linux, Unix, und auch für Windows. Sehr empfehlen kann ich noch die ECB Erweiterung. Unter Debian GNU Linux ist Emacs und ECB enthalten! Emacs ist sehr mächtig, leider ist die Lernkurve anfangs sehr flach. Hier gibt es ein eBook zu Emacs. Ein weiterer bekannter Editor ist Notepad++. Sublime Text 2 oder 3 eignet sich auch gut als Editor, bei beiden Versionen muss man sich jedoch zuerst die VHDL Stilvorlagen herunterladen.
Forum
Weitere Artikel
- Artikel aus der Kategorie "FPGA und Co"