Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Mit AVR EVG dimmen


von Marco (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich habe ein Osram T5 EVG (QTI)mit einer 
1-10V Schnittstelle 
http://www.osram.de/pdf/service_corner/evg/QUICKTRONIC_DIM.pdf
Wenn ich die Seite 6 richtig verstehe, dann liegen an der Schnittstelle 
10V an , welche über ein Poti geregelt werden kann. Ich habe schon 
überall gesucht, aber richtig konkret bin ich noch nirgends fündig 
geworden. Die Ansteuerung sollte mittels AVR erfolgen. Aber wie denn 
nun? Mit 'nem digi Poti oder gibts andere Möglichkeiten? Wenn digi Poti, 
dann mit welchen? Zur Verfügung hätte ich die DS2890 als TO-92.

Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

Marco

von Christoph Kessler (db1uq) (Gast)


Lesenswert?

Das sieht nach einem Pull-up-Widerstand von 20 kOhm aus. Bei Kurzschluß 
fließen von +10 V nach Minus 0,5 mA laut Diagramm.
Ein DA-Wandler 0-10 V muß diesen Widerstand eben auch versorgen, also 
genügend niederohmig sein. Ein OP-Ausgang der sowieso einen PWM-Ausgang 
auf 10V verstärken muß kann das ohne weiteres.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Das ging ja schnell! Nur werde ich da noch nicht wirklich draus schlau.
Ich hab mir mal durchgelesen, wie man die 1-10v Schnittstelle testet. Da 
steht, bei Kurzschluss maximale Dimmung und ohne Kurzschluss maximale 
Lichtleistung. Ausserdem wusste ich nicht, das ich in meinen AVR mit 10V 
rein gehen kann??? Hab ich da 'nen Denkfehler?

Marco

von Christoph Kessler (db1uq) (Gast)


Lesenswert?

wieso reingehen? Der AVR soll einstellbare 0-10V liefern, das kann er 
nicht selbst, max 0-5V mit PWM oder externem DA-Wandler. Ein 
Operationsverstärker mit +2-facher Verstärkung macht daraus die 0-10V

von Rahul, der Trollige (Gast)


Lesenswert?

Naja, ein OPV braucht man nicht unbedingt: Man kann ja auch 10V per PWM 
schalten und "tiefpassen"...

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Nee, dass ist ja gerade das Problem! Er soll eben nicht 0-10V liefern. 
Die werden vom EVG geliefert und müssen irgendwie geregelt werden. (Digi 
Poti?)
Ansonsten wäre es natürlich eine schöne Sache mit dem OP. Aber genau das 
ist ja mein Problem. Hilfe !!!!! :-)

Marco

von Christoph Kessler (db1uq) (Gast)


Lesenswert?

Die 10 V vom EVG werden über einen 20 kOhm-Widerstand geliefert, die 
kannst du einfach vergessen. Der Operationsverstärker-Ausgang ist so 
niederohmig, der überfährt diese 10 V einfach. Es fließen eben max. 0,5 
mA vom OP-Ausgang nach +10 V das stört doch nicht.

von Besserwisser (Gast)


Lesenswert?

>Das sieht nach einem Pull-up-Widerstand von 20 kOhm aus.
>Bei Kurzschluß fließen von +10 V nach Minus 0,5 mA laut Diagramm.
>Ein DA-Wandler 0-10 V muß diesen Widerstand eben auch versorgen,
>also genügend niederohmig sein. Ein OP-Ausgang der sowieso einen
>PWM-Ausgang auf 10V verstärken muß kann das ohne weiteres.

Abgesehen davon, daß ich die Ansteuerung anders verstehe: In einem Fall 
eines zu regelnden Widerstandes würde ich das so nicht machen: Lieber 
einen Lasttransistor und dessen Spannugnsbfall mit einer 
Spiegelschaltung (Op-Regelung) fahren.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

OK, ich glaube das übersteigt jetzt meinen Horizont. Jedenfalls kann ich 
mir das ohne eine Schaltung zu sehen nicht vorstellen.... Dann versuch 
ich mal was anderes: Es soll angeblich auch T5 EVG's geben, welche 
wirklich eine 0-10V Eingangsspannung brauchen. Hat jemand eine Ahnung wo 
man sowas herbekommt? Das ist dann glaube ich etwas, was ich auch 
realisieren kann.

Marco

von Christoph Kessler (db1uq) (Gast)


Lesenswert?

Nehmen wir nochmal die Aussagen des Datenblatts:

Die 1–10 V Schnittstelle
Dimmbare EVG mit 1…10V-Schnittstelle haben sich in den letzten Jahren
zum Standard in der Beleuchtungssteuerung entwickelt. Diese EVG
sind über eine 2-adrige Steuerleitung (1…10V-Schnittstelle) dimmbar.

Eigenschaften der 1...10V-Schnittstelle:
1. Die Ansteuerung erfolgt über ein störungssicheres
Gleichspannungssignal von 10V (maximale Helligkeit; Steuerleitung
offen) bis 1V (minimale Helligkeit; Steuerleitung kurzgeschlossen)
2. Die Steuerleistung wird vom EVG erzeugt (max. Strom: 0,6 mA pro EVG)
...
Das jeweils angeschlossene Steuergerät muß in der Lage sein, den
von den EVG in die Steuerleitung gelieferten Strom aufzunehmen
(Stromsenke) und die Steuerspannung zu verringern.

Abbildung:: Ic – Uc-Kennlinie (Steuerstrom/Steuerspannung)

Das zusätzlich lieferbare Steuergerät hat folgende Eigenschaft:
Bereich der Steuersignale: Out: 1…10 V DC; max. 100 mA

Einfachstlösung ist ein 100 kOhm log. Poti nach Minus, damit kann die 
Spannung  max 10V*(100k/120k) erreichen, wenn meine 20 kOhm stimmen.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Also gut, dann müsste ich doch meine DS2890 verwenden können??? Hier mal 
kurz einige Angaben:
- Supports potentiometer terminal working
  voltages up to 11V
- Potentiometer terminal voltage independent
  of supply voltage
- Potentiometer wiper position controlled and
  read over minimal 1-Wire bus interface
- 100 kΩ resistor element value
- T0-92 package provides a 1-Wire® variable
  resistor configuration
Das wäre natürlich günstig, denn die habe ich ja schon. Somit wäre es 
für mich auch die einfachste Geschichte. (einfach naja, ich werde aus 
Data Sheet noch nicht ganz schlau wie das geschaltet wird, aber das 
steht ja dann auf einem anderen Blatt, erstmal gehts nur ums Prinzip)

Marco

von Christoph Kessler (db1uq) (Gast)


Lesenswert?

Wenn das digitale Poti in Stellung "Null Ohm" >0,5 mA fließen läßt geht 
das natürlich auch. Der "Wiper" also Schleifkontakt hat bei Dallas-Potis 
einen Übergangswiderstand in der Gegend von 1 kOhm, das reicht 
vermutlich aus.

von Christian (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei ELV gibt es einen FS20 DI10, mit dem kann man EVGs Dimmen. Ich hab 
dir mal den Schaltungsteil beigelegt. Ganz links auf dem Bild musst du 
eine Spannung von 0 bis 3 Volt anlegen und schon gehts... Wäre 
vielleicht ein guter Ansatz?! Die 0-3 kannst du dir über einen 
RC-Tiefpass über PWM oder eine 2R2-DA-Wandler einfach selbst erzeugen. 
Wenns nicht so ganz genau sein soll reicht dass vollig.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Oh, muss natürlich R2R-DA-Wandler heissen...

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hallo, bei mir zu Hause hab ich eine Schaltung mit einem Mega8 mit 3 PWM 
Ausgaenge im Einsatz. An den PWM Ausgaengen haengen 3 RC Tiefpaesse (47k 
u. 10n). Die Gleichspannung gebe ich auf einen TS924 (4Fach Rail to Rail 
OP) mit Verstaerkungsfaktor 2. Der OP liefert genug Strom und wird durch 
eine simple Ladungspumpe(5V->10V) betrieben.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

PS.: Meine Loesung duerfte billiger sein als mit einem Digitalpoti. Die 
Aufloesung bei einigen Digitalpotis endet auch bei 6,5 Bit mit PWM sind 
locker 256 Bit moeglich.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Danke erstmal für Eure Antworten. Also ignoriere ich einfach die 10V die 
das EVG ausgibt und gebe doch meine erzeugten 0-10V auf die Eingänge? 
Gibt das kein Problem?

von Roland Praml (Gast)


Lesenswert?

Ich habs so gemacht:

Transistor per PWM angesteuert, Kollektor mit 1K Pullup auf +12V, sowie 
Tiefpass 1K + 1µF und dann auf die 1-10V Schnittstelle. Ist zwar nicht 
ganz linear aber das kann man per Software angleichen.

Gruß
Roland

von Roland Praml (Gast)


Lesenswert?

@Marco.
Nochmal auf deine Frage zurück zu kommen. Genau so musst du's machen, 
Das EVG liefert aber bereits eine Spannung und Strom mit ein paar mA mit 
der deine Schaltung klar kommen muss.

@Dirk
Dass 256 Bit möglich sind glaub ich nicht. Haben ja gute DA-Wandler 
meist nur 16-24 Bit ;-)

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Roland schrieb:
>@Dirk
>Dass 256 Bit möglich sind glaub ich nicht. Haben ja gute DA-Wandler
>meist nur 16-24 Bit ;-)

Ich meinte mittels AVR (Softpwm), falls jemand zuviel Geld hat kann er 
auch nen DA Wandler nehmen (z.B. LTC1257 www.reichelt.de). Einen Sinn 
sehe nicht mehr Aufloesung zuhaben, weil DMX auch nur 8 Bit hat.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

@Dirk:
Ich gehe dann also davon aus, dass wenn Du 3 PWM Ausgänge benutzt auch 3 
EVG's dran hast? Ansonsten fällt diese Variante schon mal flach, da ich 
3 EVG's dimmen muss.
Ich habe hier noch was interessantes gefunden: 
Beitrag "Suche Schaltung für Stromsenke(EVG) über PWM oder 1Wire"

Das evg_dimmer.gif von A. Dittrich sieht sehr einfach aus, obwohl ich 
nicht weiß wie man damit auf 10V kommt. Kann sich das vielleicht nochmal 
jemand ansehen???

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Ich muss das nochmal vorholen und hoffen das Dirk nochmal reinguckt.

Kannst Du mir erklären, wie Du den Op schaltest? Muss ich da nicht schon 
mit einer 10V Spannung ran? Tiefpass zum glätten ist mir ja klar, aber 
der OP ist noch unklar. Wäre nett wenn Du mir das mal ein wenig genauer 
erklären könntest. Gibts ne alternative zum TS924, da mein Händler hier 
vor Ort den nicht hat.
Danke schonmal.

Gruß Marco

von Dirk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das sollte aus meinem Text hervorgehen das es drei EVG's sind o. ??

Der OP wird nur als Verstaerker an den Tiefpass geklemmt mit 
Verstaerkungsfaktor 2.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen

Natuerlich kannst du z.B. einen LM358 nehmen, aber dann benoetigt der OP 
als Betriebsspannung eine 12V Quelle und keine 10V, weil der OP kein 
Rail to Rail OP ist.

Anbei ein kleines Bild (der OP soll ein TS924 sein)


von Marco (Gast)


Lesenswert?

Danke !!! Wirklich super !!!

Du hattest geschrieben: "mit 3 PWM Ausgaenge", deshalb nur meine Frage. 
Hat mich wohl etwas verwirrt. Aber jetzt ist es klar. :)
>Hallo, bei mir zu Hause hab ich eine Schaltung mit einem Mega8 mit 3 PWM
>Ausgaenge im Einsatz.

Dann nutzt Du also für -VCC und +VCC des OPV die 10V des EVG? Oder ist 
das bei Rail to Rail nicht notwendig? Irgendwo hab ich gelesen, das dann 
weniger als 10V rauskommen? Naja wahrscheinlich für den Fall nicht so 
dramatisch.

Erstmal vielen Dank, das hat mir sehr geholfen!!!

Gruß Marco

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Ich benutze den TS924 mit VCC+ 10V und VCC- GND. Du solltest in der 
Schaltung am Ausgang des OPs noch einen Pulldown Widerstand vorsehen. 
Meine EVG's lassen sich von 0-10V dimmen. Deine EVG's gehen von 1-10V 
bzw 1%-100%, deshalb koenntest du auch ein LM324 / LM358 benutzen. Der 
OP benoetigt dann als VCC+ 12V und VCC- GND.


von Marco (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank ! Dann werde ich mal experimentieren. :)

von Peppe (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe über meinem Aquarium auch einen Leuchtbalken mit einem 
Dimmbaren Evg. Ich habe mir schon so einige Gedanken gemacht, wie ich 
das Teil am besten ansteuern kann.
Ich habe mir überlegt,das Ganze über die Ds2890 (digi poti 100K) zu 
realsieren. Einfach als Stomsenke an den 0-10V eingang des Evg´s 
anschliessen. Leider werde ich aus dem Datenblatt das Maxim bereitstellt 
nicht ganz schlau, Wie ich das Digi poti ansprechen muß.
Jetzt wollte ich mich mal an die Experten wenden und fragen, ob schon 
mal jemand von euch das Teil mit einem Atmel angesteuert hat und mir 
seine Source zur verfügung stellen würde.
Das Ziel des Ganzen soll eine Sonnen auf und untergangs Simulation sein.
Mit Wolken Simulation am Mittag. Später soll dann noch MOndlicht 
hinzukommen mit PWM und Blauen Led´s.

Gruß Peppe

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

also ich bin scheinbar zu blöd, aber ich kriegs nicht hin. Ich habe mal 
gezeichnet, was ich aus Deinem (Dirk)gemacht habe. Zu welcher Masse 
müsste ich denn die 1 - 10V messen können. Bei mir ändert sich bei der 
PWM-Änderung am Ausgang nichts.
Ich habe noch eine andere Schaltung gefunden, das funktioniert aber auch 
nicht. Ja, ja, ich weiß, ich habe keine Ahnung. Aber eigentlich habe ich 
nach einer Schaltung alles noch hinbekommen. Vielleicht kann nochmal 
jemand raufgucken??? Bitte!!! Hilfe!!!!

von Marco (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

die andere Schaltung

von Marco (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

upps, die erste ging wohl nicht, also nochmal....

von Marco (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mist Schalt1 ist natürlich falsch.... Ich bin nach dem ganzen probieren 
schon ganz schön fertig... also richtig sind pwm_to_analog und schalt2

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Teste doch erstmal ohne EVG, also den OP Ausgang offen lassen.

>Ich habe noch eine andere Schaltung gefunden, das funktioniert aber auch
>nicht. Ja, ja, ich weiß, ich habe keine Ahnung.

Leider sind deine Aussagen immer nicht gerade sehr hilfreich.

In der Zeichnung anbei hab ich dir zwei Messpunkte eingezeichnet.

1. Leg mal eine feste 5V Spannung am Eingang an (trenne alles andere vom 
Eingang.

2. Mess mal mit einem Multimeter an M1, da sollten 5V sein.
3. Mess mal mit einem Multimeter an M2, da sollten 10V sein.

Die Masseleitung vom Multimeter klemmst du an die Masse und dann poste 
mal die Werte die du gemessen hast!





von Dirk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

gnaa, anbei das Bild.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Also gut, aber M1 kann so eigentlich nichtfunktionieren. Weil ich ja 
gegen die 10V Masse messe. Aber vielleicht habe ich auch einen 
Denkfehler:
Ich habe +5V angelegt und am M1 gegen die 10V-Masse (habe leider nur 
12V, aber um die Funktion zu prüfen muss es ja auch gehen) sind es 
0,93V. Am M2 sind es 3,86V.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht noch so anbei. Wenn ich pwm anlege und die 3 Tiefpässe zur 5V 
Masse lege dann kommen an M1 natürlich auch 5V raus.

von Dirk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tja, dann muessen wir die Schaltung noch mehr minimieren.

Bitte trenne mal den OP und bau die Schaltung wie in der Zeichnung auf.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

>Vielleicht noch so anbei. Wenn ich pwm anlege und die 3 Tiefpässe zur 5V
>Masse lege dann kommen an M1 natürlich auch 5V raus.

MASSE ist MASSE! Es gibt keine 5V Masse und 10V Masse!

von hammernocker (Gast)


Lesenswert?

Na und sagmal, wenn das olle Signal eh digital anliegt, warum verwendest 
du nicht einfach ein entsprechendes Digitales EVG mit eben jener 
Schnittstelle? DALI ist gängig und wird wohl von den AT90PWM2 und 3 
direkt implementiert. Hat das schonmal jemand hier gemacht? Spricht das 
was dagegen? Hab mich nicht genauer damit befasst, aber es klingt 
eigentlich nicht schlecht, oder?

bye uwe

von hammernocker (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:

also abgesehen das der Marco schon ein analoges EVG hat, wäre es doch zu 
überlegen...

bye wue

von Dirk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>Na und sagmal, wenn das olle Signal eh digital anliegt, warum verwendest
>du nicht einfach ein entsprechendes Digitales EVG mit eben jener
>Schnittstelle?

Weil er ein analoges EVG hat und so schlimm ist die Ansteuerung nicht!

Anbei die komplette Schaltung, falls du den TS914 suchst den gibt es bei 
Reichelt, leider unverschaemt teuer.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Naja, das hab ich eigentlich auch gedacht, Masse ist Masse... Ich habe 
im Prinzip 2 Spannungen 1x 5V +- und einmal 12V +-. Ich hab das mal so 
wie oben aufgebaut. Gemessen 2 Werte: 0V gegen -12V und 4,96V gegen -5V. 
Ich verstehe es ja auch nicht.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Ich den TS924IN den Du mir schonmal empfohlen hast.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hm, teil mal die Schaltung auf. Einmal in die 3 Tiefpaesse und einmal 
den OP mit den zwei Widerstaenden + Betriebsspannung, danach misste mal:

1. Tiefpassschaltung:

5V an den Eingang anschliessen und dann nach den TP's messen: OK = 5V

2. OP Schaltung:

Messe die Betriebsspannung: OK = 10V bzw. 12V
Klemme 5V an den + Eingang von den OP und messe diese. OK ? dann weiter 
und den Ausgang messen : OK = 10V.


von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Kontrollier auch nochmal ob du auch die richtigen Pins angeklemmt hast.. 
achja und lege mal von dem zweiten OP (im TS924) beide Eingaenge auf 
Masse!

von Marco (Gast)


Lesenswert?

OK, also 5V immer noch das gleiche Problem. Das funktioniert mit den 
4,98V super, jedenfalls solange ich bei der 5V Masse bleibe, also OK.
Betriebsspannung 12,42V auch OK.
Wenn ich die Masse der Widerstände mit der 12V Masse verbinde (ja ich 
weiß, Masse ist Masse... aber mein Messgerät sagt was anderes :-) ) dann 
habe ich 4,89V am OP Ausgang. Wenn ich sie mit der 5V Masse verbinde 
dann habe ich 12,41V am OP Ausgang. (und schon wieder das böse: OP- 
Ausgang immer gegen die 12V-Masse gemessen)

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Pins sind richtig belegt und die Eingänge gegen Masse bringt auch 
nichts...

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Achso am OP liegts auch nicht. Ich habe auch schon einen LM358 dran 
gehabt und genau das selbe.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Bist du mal so nett und traegst die Spannungen in ein Bild ein ? Dein 
Text zuverstehen ist ungemein schwer!

>(ja ich weiß, Masse ist Masse... aber mein Messgerät sagt was anderes :-) )

DANN IST DA EIN WURM DRIN!

von Marco (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, die Werte stehen mit drauf. Ich mach gleich noch ne andere mit den 
absolut absurden Werten.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hm, was sollen die -5V den sein ???? DAS MUSS MASSE / GND SEIN!

von Dirk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

....

von Marco (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

und die nächste...

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Also bei mir hat Gleichstrom einen + und einen - Pol oder etwa nicht??? 
Dann geb ich es wirklich auf. Ich habe doch eine 5V und eine 12V 
Spannungsquelle, also doch auch 2 verschiedene Potentiale. Ich glaube 
das ist heute schon etwas spät.... :-)

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hm, ich geb es auf schau dir bitte nochmal schalt3.TIF von mir an!!

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Du musst doch nur beide Minuspotentiale zueinander verbinden.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Ja, super.... ich habs gerade aus lauter verzweifelung schon selber 
ausprobiert. Und siehe da, es funktioniert. Vielen, vielen Dank!!!! 
Manchmal kann man an solchen einfachen Fehlern verzweifeln und besonders 
mit mir.... Also nochmal: Vielen Dank !!!

von Marco (Gast)


Lesenswert?

übrigens, funktioniert jetzt auch mit pwm.... :-)

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Poste mal die Rechnungsadresse ;)

von k.m. (Gast)


Lesenswert?

auch an den aquajaner gerichtet.
schau dir mal die seite an und das projekt:dimmer

http://www.piernitzki.de/aqua/Dimmer/dimmer.html

gruß k.m.

von Harry (Gast)


Lesenswert?

Hallo, an alle! Das ist ja mal ein interessantes Thema. Ich will ja Dir 
ja nicht den Mut nehmen, aber ich habe da irgendwas von galvanischer 
Trennung gelesen in dem pdf. Hab ich die in euren Schaltungen irgendwo 
übersehen?
Wo ist die ? Auf der geposteten Seite hier zum Schluss habe ich davon 
allerdings auch nichts gesehen. Muss die denn nicht rein?

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Hmmm, ja jetzt wo Du das sagst..... Stimmt hier steht was von 
galvanischer Trennung. Ich trau mich hier nun schon gar nicht mehr zu 
fragen, da ich die Nerven von (hauptsächlich Dirk :-) ) allen hier schon 
strapaziert habe, wie ich das denn nun noch in den Griff kriege. Mit 
Optokopplern vielleicht??? Super, damit hatte ich nun wirklich überhaupt 
noch nichts zu tun.... :-)

@Harry: Ich trau mich nicht mehr zu fragen, FRAG DU MAL! :-)

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hobbybereich ist das Banane und der Chinamuell hat auch keine 
galvanische Trennung, ansonsten 2 Opto's und ein TracoWandler 5->12V und 
fertig.

von jasmin (Gast)


Lesenswert?

hallo,

habe ich auch für meine aquarium-"leuchtbalken"-steuerung so gemacht.
Vorschaltgerät für 2 t5 leuchtstofflampen.
pwm über uc an op integrierer mit 2 facher verstärkung. funktioniert 
einwandfrei. allerdings ging es nicht mit nem standard 741 habe dann 
auch einen rail to rail op bei gleicher schaltung genommen und es funzt 
einwandfrei. wir haben mit 2 e-ingenieuren daran rumgefummelt und nicht 
mehr weitergefragt warum das mit nem standard 741 nicht ging.
hat wohl was mit rail to rail zu tun.....

macht jetzt innenheizung, bodenheizung, licht langsam an und aus mit 
allem pipapo, rtc, drehgeber, lcd display..... wollte das in der elektor 
veröffentlichen. die waren mächtig interessiert. nachdem ich die 
elektor-bedingungen gelesen habe war ich aber nicht mehr interessiert 
;-).

dietmar

von BobbyDD (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jasmin,

ich wäre sehr an der Schaltung interessiert. Ich plage mich auch schon 
eine weile mit dem Thema herum, allerdings mit einem PIC18F452.
Der Steuert bei mir ein Regenwald Terrarium, schaltet Licht, Regen, 
Nebel, Heizung, misst Temperaturen im Wasserteil und der Luft. Z.Z. 
alles über feste Zeiten, soll aber noch über Luftfeuchtigkeit geregelt 
werden. Leider habe ich noch keinen Feuchte-Sensor der über 90% r.H. 
misst gefunden. Kennt jemand einen?
Na ja und die EVG´s will ich jetzt noch per PWM steuern. Da fehlt mir 
aber die Schaltung.

Vielen Dank
Bobby

von jasmin (Gast)


Lesenswert?

.............
na die schaltung ist doch schon eindeutig beschrieben.
3 minuten googlen geht schneller als ich zeichnen kann und kostet mich 
auch keine zeit ;-)

von Rudi F. (rudi_fischer)


Lesenswert?

Hallo jasmin,

so ist das, wenn jeder im stillen Kämmerlein werkelt!!

Bei mir läuft seit (ziemlich genau) einem Jahr eine Aquariensteuerung 
mit allen Nettigkeiten, die mir so einfielen:

-RTC für spannungsausfallsichere Zeit (DS1307)

-Tageslicht mit 16 zu unterschiedlichen Zeiten einstellbaren 
Helligkeitswerten (Leuchtstoffröhrenbalken mit EVG), die Sonnenauf- und 
Untergang ... simulieren.

-Nachtlicht mit 8 zu unterschiedlichen Zeiten einstellbaren 
Helligkeitswerten (LED-Balken, getrennt für vorne und hinten)

-Temperaturregelung für Boden und Wasser (mit Nachtabsenkung), Fühler 
sind IIC/TWI DS1621 (Berechnung mit Korrektur - damit Abweichung < 
1/10grd)

-CO2-Wegeventilschaltung

-Alarmzeiten per Piezo (um an bestimmte Termine erinnert zu 
werden[Essen!!])

-Schaltuhr-ähnlicher Ausgang als Reserve. (Netzwerkkamera hängt da jetzt 
dran).

-LCD-Display für die wichtigsten Daten (8 Ze. x 24 Sp.)

Das ganze wird übers Netzwerk per Browser eingestellt.

Somit kann ich von überall sehen, wie es meinen Fischlis geht.
Das Ganze wird von nem Mega8 und nem Siteplayermodul gesteuert.

Gruß Rudi

von Ulf Weiland (Gast)


Lesenswert?

Hallo Rundi,

was Du geschrieben hast, würde mich sehr Interessieren.
Kannst Du mir bezüglich deiner Steuerung weitere Infos zukommen lassen?

Danke

Gruß

Ulf

von Rudi F. (rudi_fischer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Erst mal noch 'n paar Eckdaten zu meinem Projekt:
Hallo,

Das Ganze wird von nem AT-Mega 8 gesteuert. Die Dateneingabe
geschieht über einen Siteplayer-Webserver 
(http://www.siteplayer.com/main_content.htm). Dadurch entfällt
umständliches Eingeben über Menüs etc. Wird alles über den Browser
per PC erledigt. Als Anzeige von Statuszuständen dient ein 8-zeiliges
LCD und ein paar bel. Tasten. Die Sonnenauf und -untergangssimulation
basiert auf der Grundidee von Bernhard Piernitzki (siehe
http://www.piernitzki.de/aqua/Dimmer/dimmer.html). Musste ihm
bestätigen, daß ich den Programm-Code nur für private Zwecke nutze.
Also hab ich 'n bissel Bauchschmerzen, ihn über diese Wege weiter zu
verteilen. Viel ist jedoch vom Original nicht übrig - hab ich
weitgehend geändert.

Momentan bin ich dabei, die ganze Steuerung "aufzubohren" Mega32,
mehr Ausgänge usw. Das neue Projekt ist bisher nur "papiermäßig"
fertig
Durch diverse Änderungen hat die Leiterplatte leider den Status eines
Prototypen.

Im Anhang Schaltbild und Layout der Hauptleiterplatte

von Ulf W. (pah1)


Lesenswert?

Hallo,

also auch deine erste Steuerung ist sehr Interessant.
Ich suche auch so etwas, jedoch würde mir die reine Dimmfunktion für 
Leuchtbalken reichen.
Schön wäre es auch, wenn man die Schaltzeiten selber an der Schaltung 
mit Hilfe des Displays und ein paar Tastern vornehmen könnte, sowie eine 
RTC mit Abgleich über ein DCF-Modul.
Nur leider habe ich null Erfahrung mit Microprozessoren.

Gruß

Ulf

von Rudi F. (rudi_fischer)


Lesenswert?

Hallo,

null Erfahrung = NIX GUT!!! Ne - mal im Ernst - ich denke hier hat jeder 
mal klein angefangen.

Als "nackte" Dimmersteuerung für EVG's bietet sich wirklich die 
Sonnenauf und -untergangssimulation von Bernhard Piernitzki (siehe
http://www.piernitzki.de/aqua/Dimmer/dimmer.html) an. Hab auch so mit 
AVR's angefangen. Anschließend kannst du ja deine Wünsche dazufrickeln, 
wie RTC, LCD und Tasten. "Wennste" höflich bei B. Piernitzki nachfragst, 
bekommst du auch den Quellcode. Damit wird die Sache einfacher und ist 
auch für's Verständnis förderlich!

Noch 'ne Frage zu "null Erfahrung": Bezieht sich das nur auf µC oder auf 
"alles mit Strom"? Das Herumbasteln mit Netzspannung (EVG's) sollte doch 
von Einsteigern wg. "gefährlich" vermieden werden. (Nur so als kleiner 
Hinweis - nicht böse gemeint.)

Gruß an Alu Minium!

Das Rudi Ment!

von Ulf W. (pah1)


Lesenswert?

Hallo Rudi,

keine Angst.
Bei Elektronik habe ich schon meine Erfahrung.
Löten und Schlatpläne lesen, ist auch kein Problem.
Nur das Entwickeln von Schaltungen und das Programmieren ist bei mir 
noch gleich Null.
Wenn ich mir jedoch die Preise für käufliche Versionen angucke, dann 
bringt dies einen schon zu anderen Sachen.

Gruß

Ulf

von Dödel (Gast)


Lesenswert?

Muß die Steuerelektronik potentialfrei / auf dem 0V Potential des EVGs 
sein?

Schön wär's nämlich, wenn der steuernde AVR mit Kondensator-'netzteil' 
betrieben werden könnte.

Und noch eine Frage:
Wenn der 10V Pin des EVGs eine 0.5mA Stromquelle darstellt, könnte man 
die Steuerspannung nicht direkt aus diesem Strom erzeugen? Z.B. mit 
einem FET, der einen Widerstand zwischenschaltet, und parallel dazu ein 
Kondensator, der die Spannung glättet?

von neuling (Gast)


Lesenswert?

hallo

welche kondensatorentypen sind für die glättung vor dem OPV besser 
geeignet?

keramik- oder folienkondensatoren?

ich würde sonst die keramik nehmen...

danke und gruss

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.