Hi, ich kenn leider kein Heimwerkerforum dass soviel zulauf wie das mikrocontroller.net hat, deswegen will ich einfach mal hier fragen - und gleichzeitig würde ich mich über einen link zu einem gut besuchten Heimwerkerforum freuen, bei dem nicht nur alle 2 Tage ein einziger Beitrag geschrieben wird!? Folgendes: Meine Frau hätte in der Dusche gernen einen Spiegel, das stellt mich aber vor folgende Probleme: 1. Was kann man tun damit der Spiegel in der Duschen nicht anläuft? 2. Wie montiere ich soetwas am besten? Bohren fällt weg - schon alleine deswegen weil ich nicht weiß wo die Wasserrohre sind, ausserdem möchte ich keine Löcher in der Dusche. Kleben? Ein "Saugnapf" aus dem Baumarkt wird soetwas nicht halten, oder? Weiß jemand einen Rat? Danke.
1. Deine Frau könnte ab und zu mal den Strahl dagegen halten. Das wäscht das Beschlagene ab und evrhindert weiteres Anlaufen, weil der Spiegel dabei wärmer wird. 2. Es gibt so Spannstangen für Duschvorhänge, daran könnte man was befestigen. Oh ja, es gibt welche, die halten was aus, eine Bekannte von mir macht Klimmzüge daran.
Du musst den Spiegel heizen, dann beschlägt er nicht. Es gibt da solche Heizfolien zum (hinten) aufkleben ähnlich der Heckscheibenheizung im Auto.
Meinst du direkt in der Dusche? Da spritzt doch dann immer das Wasser an den Spiegel. An dem Spiegel kondensiert dann auch das Wasser, es sei denn Sie duscht sich immer kalt. Im Bad, über dem Waschbecken wär eine Alternative oder alternativ noch da wo man sich abtrocknet einen großen an der Wand. Wenn es wirklich in der Dusche sein sollte und du nicht bohren darfst könntest du hinter dem Spiegel dünne Plast-Schläuche mit Silikon ankleben. Durch die leitest du dann das Warm-Wasser, welches ebenfalls aus der Dusche kommt. Kannst es auch einfacher machen und hinter dem Spiegel eine Elektroheizung (diese Folie) ankleben. Wenn der Spiegel nie wieder ab soll, dann kannst du ihn mit Silikon an den Fliesen befestigen. Andere Befestigungsmöglichkeiten seh ich momentan nicht, es sei denn du borgst dir so ein Gerät aus welches die Rohre orten kann.
1. Nur ein kalter Spiegel läuft an, ist er warm, lässt er das. Also: warm machen, nur wie, wenn Du nicht bohren willst / darfst? Elektrisch? In der Dusche sicher keine gute Idee. 2. Kleben. Ich habe einen Spiegel an die Seite meines Schlafzimmerschranks geklebt, da wollte ich auch nicht schrauben. Hält! Bleibt abzuwarten, welche Flecke zurückbleiben. Der Kleber müsste auch auf Kacheln halten, mal im Baumarkt stöbern. Probleme mit Flecken, wenn Du den Kleber irgendwann wieder runter hast, wirst Du auf Kacheln sicher nicht haben. Gut Nass!
Hallo! Auch ich würde das Ankleben favorisieren. Aber: Unbedingt eine geeignetes Spiegel-Silikon verwenden. Die normalen Silikone schlagen im Laufe der Zeit durch die Schutzschicht des Spiegels und hinterlassen dann hässliche Flecken in der Silberschicht. z.B. OTTOSEAL S 16 - Spiegel-Silicon http://www.ottozeus.de/produkte/detail-ottoseal-s-16-spiegel-silicon-292-brand-9-0-0.html (Gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern) Außerdem würde ich umlaufend abdichten. Die Heizfolie ist übrigens eine gute Idee. Wenn das ganze irgendwann mal abgebaut werden muss, wird das nicht ohne Zerstörung des Spiegels möglich sein. Mit einer scharfen Klinge sollte es von den Fliesen rückstandsfrei zu entfernen sein. Gruß Marco
Wohnst du in Süddeutschland? Trinkwasser südlich der Rhein-Main-Neckar-Region ist extrem kalkhaltig. Kalkablagerungen sieht man im Spiegel besonders gut. Das sollte deine Frau wissen.
Das mit der Heizfolie kann man sich sparen, wenn man einen Autorückspiegel nimmt, die sind schon beheizt und brauchen nur 12V, allerdings sind diese oft nicht klar/farblos sondern leicht getönt und evrl. gewölbt, verkleinern also das Bild. H.
>wenn man einen Autorückspiegel nimmt
hehe, dann sieht man auch in den 'toten Winkel' :)
Ein Autospiegel dürfte wohl etwas klein sein. Aber Du kannst einen normalen Spiegel mit Seilen an der Zimmerdecke befestigt aufhängen und damit er nicht schaukelt, mit 2 Komponenten-Kleber an die Wand kleben. Wenn der Spiegel beschlägt -> abwischen - fertig!
Spiegel in der Dusche, soll das so eine Art Spiegel überm Bett werden? Spaß beiseite, ich würde Kleben und bei bedarf den Wasserstrahl draufhalten.
In der Dusche einen Spiegel? Über den Sinn kann "Mann" streiten, aber nicht unbedingt Wenn die Dame dort unbedingt einen solchen haben will. Wenn Du schon einen solchen Wunsch erfüllen musst: Ich würde den Spiegel NIE kleben, sondern an Schrauben und zugehörigen Haltern aufhängen. Das mit dem Beschlagen liegt sowieso nicht im Machtbereich des Anlagenerstellers...
Spiegel in der Dusche ? Halte ich fuer extrem fragwurdig. Die Verletzungsgefahr ist extrem viel hoeher. Wenn jemand in der dusche ausrutscht, geht der Spiegel zu Bruch und die Person ist aufgeschlitzt.
3355 wrote: > Spiegel in der Dusche ? Halte ich fuer extrem fragwurdig. Die > Verletzungsgefahr ist extrem viel hoeher. Wenn jemand in der dusche > ausrutscht, geht der Spiegel zu Bruch und die Person ist aufgeschlitzt. Deswegen würde ich kleben bevorzugen, verletzungs Gefahr ist zwar immer noch da aber die Serben bleiben an der Wand hängen. Eine Möglichkeit gegen das beschlagen ist das heiße Wasser hinter den Spiegel zu leiten (keine Option hier). Was auch hilft gegen beschlagen ist zwischen der Wand und Spiegel eine wärme Isolierung anzubringen. Für Autoscheiben gibt es diverse (nano) Beschichtungen, die vielleicht auch noch das verkalkungs Problem lösen, wenn das Wasser runter perlt.
willst du sie nicht abhängen ? Sollen sie tatsächlich hängenbleiben die"Serben"
zum befestigen gibt es im baumarkt "spiegel-montage-bänder". das sind relativ dicke (ca. 2 mm), doppelseitige klebebänder aus einer art schaumgummi, die spiegel und auch glasscheiben normalerweise bombenfest halten (im zweifelsfall nicht mit klebeband geizen ;-) ). zur verletzungsgefahr: ich weiß sicher, dass im bastelgeschäft absolut unzerbrechliche polystyrol-spiegel gibt, die (bei entsprchender größe) eine alternative zu klassischen glasspiegeln wären. da diese allerdings flexibel sind müsste man sich ein system ausdenken, wie man so einen spiegel gerade an die wand bekommt...
Da fällt mir noch ein: es gibt auch "Fliesen" aus Spiegelglas. Vielleicht komm ja sowas auch in Frage.
Bobby wrote: > Da fällt mir noch ein: es gibt auch "Fliesen" aus Spiegelglas. > Vielleicht komm ja sowas auch in Frage. Da hast du wohl nicht die Antwort von Matthias S. um 14.40 Uhr gelesen oder kommt "dein Einfall" von da?
Unbekannter wrote:
> Wozu braucht Frau einen Spiegel in der Dusche? Versteh ich nicht!
So sind die Frauen! Es muss nicht logisch sein. Und ist es nicht auch
das Unlogische, was wir an Frauen lieben?
Merke: Wenn meine Frau logisch denken würde, dann hätte sie sich mich
nicht ausgesucht, also gut so!
George wrote: > 1. Was kann man tun damit der Spiegel in der Duschen nicht anläuft? > 2. Wie montiere ich soetwas am besten? Bohren fällt weg Einfach die Warmwasser-Leitung abklemmen. Spart zudem mächtig Wasser (nicht nur warmes) SCNR Georg-Johann
Nimm doch einen großen Spiegel (~2m hoch), lass' ihn auf dem Boden aufstehen und verklebe ihn mit Kautschuk-Kleber (wurde oben schon erwähnt). Dann kann er nicht abfallen. Gegen das Beschlagen helfen die 12V-Heizfolien oder ein Scheibenwischer zum abziehen.
Hier mal ein Mann, der sich in der Dusche rasieren will: http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article4190888.html Ich habe mal folgendes gesehen: Der Spiegel steht in einer Art drehbarem Aquarium, das man zu Beginn des Duschens mit warmen Wasser füllt. Danach einfach durch Umdrehen entleeren. Achte aber immer auf stehendes Wasser und die Schimmelgefahr. Zur Befestigung: wie schaut es aus mit Bohren in die Decke und Kunststoffschnüre nach unten? Kleben ist mir (auch in der Dusche) unsympatisch.
Hallo und vielen Dank für die ganzen Tipps! Wir waren gestern nochmal im Fachhandel und dort werden wir uns nun entsprechende verspiegelte Fließen kaufen. Die sehen einfach besser aus als ein hängender Spiegel! Nochmals Danke für Eure hilfe!
Ich finde die Idee mit dem Spiegel in der Dusche übrigends super !!! Da kommt mir doch gleich der Gedanke, ob ein Spiegel im WC nicht auch so seinen Sinn hätte......
hehe - wenngleich "wir Männer" über den Sinn oder Unsinn eines solchen Spiegel diskutieren können, so bleibt es doch in der Macht der Frau was schlußendlich bei der Renovierung der Dusche gemacht wird ^^ Da hat man wenig Chanchen etwas anderes durchzusetzen. Wobei ich einen Spiegel über dem Bett besser fände!
@George Ist deine Frau blond, dann häng einfach ein wasserfestes Poster von ihr in die Dusche, das hat auch den angenehmen Nebeneffekt, dass sie sich nicht beschwert, dass sie älter wird. ;-) greetz PS:ich habe natürlich nichts gegen blonde Damen, aber ein bisschen Spass muss sein
Beitrag #7776379 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7776384 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.