Hallo, ich habe eine Frage: das Datenblatt des 7439 sagt einerseits (Seite 5 unter "Bus inputs") i²c high wären 3V , i²c low wären 1V. Andererseits werden auf Seite 9 oben links Pullups auf "Positive Supply Voltage" gefordert. VCC für den Chip liegt aber zwischen 6 und 10 Volt, was ein Bisschen mehr ist als ich eigentlich auf meinem i²c-Bus haben will. Ich vermute allso pullups auf die +5V auf denen ich die Logik laufen habe sollten reichen, stimmt das? Ich habe leider keine Möglichkeit das vorher testweise zusammenzustecken, für den TDA7439 hab ich nämlich kein passendes Steckbrett. Gruß Paul
Hallo, naja, etwas ungünsig ausgedrückt im Datenblatt. Der Hinweis ist eher der Hinweis auf nicht vorhandene interne PullUp. Ansonsten sind 3V mindestens als H-Pegel gefordert und weniger als 1V für L-Pegel. Also wie üblich passende PullUp gegen Deine Logikspannung (5V). Gruß aus Berlin Michael
Die Pullups selbstverständlich immer auf die Logikversorgungsspannung, egal ob die 3,3 oder 5V ist.
Danke! Ist auf jeden fall besser, das zu wissen bevor man anfängt zu Ätzen! Gruß Paul
hallo paul... arbeitest du noch mit dem tda7439 - oder hast du es aufgegeben ??? ...ich habe mir dafür eine adapter-platine gebaut - und es auf ein 2,54mm raster gebracht...aufgebaut - erstmal auf einem bread-board - gesteuert mit atmega8...und twi... und lcd...und stk500... ...mein ziel ist eine selbstgebaute 5 zu 1 - anlage - mit rc5 und aktiven sateliten...usw... ...eine gute endstufe( 70Wsin) - hätte ich auch schon... ...wenn du lust hast - melde dich mal... lg kalliheinzi
Hallo, ich dachte ich führe diesen Thread mal weiter anstatt einen neuen aufzumachen. Mein Thema sind aber weniger die Spannungen auf dem I2C-Bus als mehr das Verhalten des TDA7439. In meiner Software initialisiere ich den Baustein nur dahingehend, dass ich die speaker attunation für linken und rechten Kanal auf 0dB einstelle, um das Mute auszuschalten. Dann ist mir aufgefallen das nur ein Kanal ausgegeben wird. Ich konnte das Signal aber durch alle Filterstufen auch für den Kanal nachverfolgen, der nicht ausgegeben wird. Dann habe ich die Initialisierungsreihenfolge umgedreht und siehe da, jetzt fehlt der andere Kanal. Dann habe ich einen dummy Befehl hintendrangehangen -> funktioniert! Jetzt dachte ich mir, dass immer der letzte Befehl nicht angenommen wird. Das scheint aber so nicht zu stimmen. In meinen Kanalumschaltroutinen wird auch immer der letzte Befehl übernommen. Gibt es für die speaker attunation eine Sonderbehandlumg? Im Datenblatt konnte ich nichts dazu finden. Gruß Matthias
boooh...jungens.... Das Thema ist schon 2 Jahre alt... aber ich schau mal - wo ich die Sachen habe ... also bitte etwas Geduld. kalli
Sooo... ging schneller als ich dachte. Im Anhang ist alles vorhanden. Hoffe hilft. Edit : ich habe die Platine auch geätzt und ausprobiert- ist alles io. lg kalli
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.