Hallo, habe ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen. Also ich benötige einen OPV der mir aus etwa (5 bis 10)Vpp Eingangsspannung bis 20Vpp am Ausgang liefern soll. Das Signal hat dabei eine Frequenz von maximal 10MHz (Signalform Sinus oder Rechteck). Verstärkung des OPV ist 2. Meine Frage nun, wie gross muss ich Slew Rate und Verstärkungs-Bandbreite-Produkt(GBW) für den OPV wählen ? GBW>20MHz (also V*fmax) ? SR>1V/us (also Uampl/fmax) ? danke ^^
10MHz Rechteck und 20Vpp ergibt (theoretisch) bei 200V/µs ein Dreieck.
GBW: Gain*fmax = 4*20MHz = 80MHz Da hast du aber keinerlei Reserve um die Verzerrungen des Verstärkers auszugeleichen. Du wirst also einen mit mehreren hundert MHz nehmen, wenn du einen kleinen Klirrfaktor haben willst. u = u^*sin(2*pi*f) Da machst du jetzt die Ableitung: du/dt = u^*2*p*f*cos(2*pi*f) SR = du/dt beim Maximum obiger Ableitung. SR = u^*2*pi*f SR = 10V*2*pi*20MHz = 126V/us Also einen mit mindestens SR=200V/us nehmen.
@Peter in meinen Formeln f=10MHz einsetzen. Hatte irrtümlicher Weise 20MHz "im Kopf".
Helmut schrieb: > SR = u^*2*pi*f > > SR = 10V*2*pi*20MHz = 126V/us 10V*2*pi*20MHz ist laut meinem Taschenrechner 1256V/µs, also bei 10MHz 628V/µs. Und das nur für den Sinus. Für ein einigermaßen sauberes Rechteck sollte es deutlich mehr sein.
> Das Signal hat dabei > eine Frequenz von maximal 10MHz (Signalform Sinus oder Rechteck). Rechteck, d.h. du mußt auch etliche ungeradzahlige Oberwellen übertragen (eigentlich unendlich viele ;-) Die fünfte Harmonische solltest du aber wenigstens noch draufpacken: Zu sehen z.B. bei http://www.radartutorial.eu/10.processing/sp15.de.html Das wären dann 50 MHz bei V=2, du brauchst also eine UGBW von mindestens 100 MHz.
Danke für die vielen Antworten :) Aber gibt es überhaupt einen OPV mit solchen Anforderungen: SR>628V/us, uGBW>100MHz, dazu kommt ja noch die hohe Versorgungsspannung von +/-20V. Das schränkt die Auswahl leider enorm ein :( wäre der AD811 http://www.analog.com/en/amplifiers-and-comparators/operational-amplifiers-op-amps/ad811/products/product.html für meine Anforderungen (die ich oben angegeben hatte) ausreichend? (dann eben nur für +/-18V). kann man an den OPV Ausgang auch eine Transistorschaltung schalten, damit ich auf eine Gesamtausgangsspannung von 20V komme ? und wie könnte sowas aussehen? was würde passieren wenn ich für ein Signal 20Vpp mit fmax=10MHz nur eine Slew Rate von 50V/us nehmen würde ? danke :)
@ Peter (Gast) > Aber gibt es überhaupt einen OPV mit solchen Anforderungen: Du selber stellst doch die Anforderungen :-/ > dazu kommt ja noch die hohe Versorgungsspannung von +/-20V. Hmmm, bisher war immer von 20Vpp die Rede, das sind +-10V :-o
stimmt ^^ aber dennoch die Frage: was würde passieren wenn ich anstelle eines OPVs mit einer SR von 500V/us einen OPV mit nur 50v/us nehmen würde ?
Wohl je nach Bandbreite und Eingangssignal irgendwas zwischen Sinus und Dreieck mit einer auf einen Bruchteil der angepeilten 20Vpp reduzierten Amplitude.
> mit einer ... reduzierten Amplitude.
Das hätte den Vorteil, dass auch eine reduzierte Versorgungsspannung
ausreichen würde.
Voila: zwei Fliegen mit einer Klappe. Was will man mehr?
Eine 10 MHz Dreieckschwingung die in eine Periode von 100ns einmal auf +10V hoch und wieder nach Null, dann nach -10V und zurück auf Null läuft, hat damit 40V durchlaufen, also wären das 400 V/µs Reichelt hat schon seit Jahren den LT1227 im Programm, derzeit 4,35€ 1100V/µs Slew Rate ±2V to ±15V Outputs Swing Within 0.8V of Supplies http://www.linear.com/pc/productDetail.jsp?navId=H0,C1,C1154,C1009,C1022,P1414 http://cds.linear.com/docs/Datasheet/1227fb.pdf
der THS3001HV kann sogar 37V (max) - kommt doch deinem Ideal schon recht nahe ... Allerdings reicht der Output Swing nur 2-3V an Ub ran :-(
Wenn Dein Signal immer um die 10MHz liegt, kannst Du auch einen Übertrager nehmen. Benötigt keine Betriebsspannung :).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.