Guten Tag, hab in meiner Garage von Hörmann das Modell GTO 90 BJ '83. Ist angemietet. Da das Objekt wo die Garage mit bei ist, mal in der Insolvenzmasse war, fehlt das Steuermodul. Also der Teil wo das Kaltgerätekabel reinkommt. Alles andere wie Schalter, Seilzug etc ist da. Kann man das Teil nachbauen? Denn zu kaufen gibt es das anscheinend nicht mehr. Bitte um Hilfe
Es ist durchaus möglich, dass das Teil noch lieferbar ist. Schick doch mal eine Anfrage direkt an die Hörmann Verkaufs KG. Das blöde bei den Geräten ist natürlich, dass Hörmann keine Schaltpläne rausrückt. Aber wonach Du noch suchen könntest ist die Firma Marantec. Von der stammen nämlich viele ältere Hörmann-Antriebe.
sind 2 40W 230V~ Motoren verbaut sowie halt nen paar Schalter, dazu noch 1983... so schwer sollte es ja nicht sein. Nur wie man nen Motor ansteuert kA
High-Tech war in den Dingern nicht verbaut. Wenn Du die passenden Kontakte rausfindest, so könntest Du es mit einem Rolladenschalter versuchen. Wie es mit den Endschaltern aussieht, also ob die in dem Modul waren oder an der Kette, weiß ich jetzt nicht mehr. Im Zweifelsfall musst Du halt extern welche dranbauen. Also Du brauchst die Stromversorgung und die vier Motorleitungen. Der Rolladenschalter sorgt nur dafür, dass nicht beide Motoren gleichzeitig aktiv sind. Mehr sollte es dann nicht sein. Viel Glück, und ich bin gespannt auf Deine Rückmeldung.
Rolladenschalter = das dingen mit Pfeil hoch pfeil runter Daran dann einfach den Nulleiter zum jeweiligen Motor und fertig oder wie?
Die Rolladenschalter haben einen Eingang und zwei Ausgänge, so wie ein Serienschalter. Einziger Unterschied ist, dass nicht beide Ausgänge gleichzeitig Strom führen, da sie mechanisch gegeneinander verriegelt sind. D.h. Du schaltest immer die Phase, den Null der Motoren klemmst Du fest an.
Also Ausgang 1 Motor 1 Ausgang 2 Motor 2 Und jeder dreht anders. Ahh habs gerafft. Kost im Baumarkt nen €?
Nette Mann schrieb: > Also > > Ausgang 1 Motor 1 > > Ausgang 2 Motor 2 > > Und jeder dreht anders. Ahh habs gerafft. > > Kost im Baumarkt nen €? Ja, kostet etwas. Aber vorher kannste ja mal mit einem einfachen Taster probieren ob sich das Ding überhaupt noch bewegt.
Nette Mann schrieb:
> Also 220V ~ steht drauf, gibt man ihm 220V~ fliegt die sicherung ....
Dann ist es natürlich denkbar, dass die Steuereinheit entfernt wurde,
eben weil der Antrieb defekt war und jetzt leider immer noch ist.
Miss doch mal die Motorwicklungen mit dem Ohmmeter durch. Vielleicht
hast Du ja auch nur die falschen Kontakte erwischt.
Hallo, ich bin auch auf der Suche nach der Steuereinheit des GTO 90, siehe Bild. Ich habe schon überall nachgesehen, auch bei Hörmann selbst. Das Teil gibts nirgens. Falls irgend jemand eine solche Einheit hat und sie verkauft würde ich mich über eine Antwort freuen. MfG ChristianW92
Hallo, bin auch am suchen. Also einen Übersicht Schaltplan gibt's. Damit könnte man mit einem rolladenschalter und den endschaltern was basteln. Aber am liebsten hätte ich natürlich das original oder etwas passendes. Ansonsten würde ich selbst etwas Layouten. Hier wäre die Frage ob man ein aktuelles Funkmodul mit verbaut, z.b. Rfm von hope.
Kleines Update: Habe meine Elektronik wieder repariert bekommen, habe nur die Elkos auf der Leiterplatte getauscht. Ich habe mal einen Artikel angelegt sollte es noch mher zu Berichten geben: https://www.mikrocontroller.net/articles/Hoermann_GTO_90_Torantrieb
Guten Tag, mein Name ist Axel,ich bin neu im Forum und habe eine Frage zur Einschubsteuerung des Torantriebs Hörmann GTO 90. Ich muss die Einschubsteuerung öffnen, um den 10-stelligen Code zu notieren und diesen dann in einen neuen Handsender einzugeben. Der "alte" Handsender existiert leider nicht mehr. Meine Frage: Auf der Oberseite der Einschubsteuerung befindet sich eine Schraube. Diese habe ich entfernt. Trotzdem lässt sich die Einschubsteuerung nicht öffnen / der Deckel entfernen. Habe ich etwas übersehen? Oder mache ich etwas falsch? Ich habe Sorge, das Gehäuse bei weiteren Öffnungsversuchen zu beschädigen und die Einschubsteuerung damit unbrauchbar zu machen... Ich freue mich über jede Hilfestellung und bedanke mich im voraus... Herzliche Grüße, Axel.
Beitrag #6974230 wurde vom Autor gelöscht.
Guten Tag in die Runde. Ich bastle seit mehreren Monaten an meiner Steuerung und bin sehr froh, dass sie sich bisher reparieren ließ. Ich habe sie zudem mit einem Mikrokontroller (ESP) smart gemacht: Temerpaturmessung, Messung ob Tor offen (Neigungssensor) sowie mit einem Relais Überbrückung des Tasters, so dass drahtlos ausgelöst werden kann. Bei der ersten Reparatur habe ich die Kondensatoren getauscht wie beschrieben; danach lief die Anlage mehrere Jahre. Jetzt scheint einer der Mikrotaster defekt. Es sind zwei verbaut. Der eine hat einen Innenwiderstand von 0,11 Ohm im unbelasteten Zustand, der andere 2 Ohm und diese ändern sich auch, wenn man ihn anfasst. Vermutlich innen ein Kontakt verdreckt oder defekt. Der Mikrotaster hat die Bezeichnung Marquardt 1116.2101 und ich schaue gerade, ob ich einen äquivalenten bekommen kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.