Hallo, meine Holde möchte eine neue Waschmaschine. Das von ihr bevorzugte teurere Modell hat eine Anzeige zur Menge der Befüllung (1 bis 7kg). Das nahezu identische Modell ohne dieses Feature kostet schlappe 300 Euronen weniger. Da liegt es nahe, was zu bauen :-), damit beide auf ihre Kosten kommen. Mir schwebt eine minimalistische Lösung mit vorhandenem ATMega8 und eine Auflösung von einem 1kg (= 7 LEDs) vor. Habe mir den Artikel Waage und andere zum Thema "wiegen" und "DMS" hier angeschaut. Wir würdet Ihr das technisch angehen ? An jedem "Fuß" ein DMS ? Oder reicht einer und dann auf vier Ecken hochrechnen ? Reicht es bei der groben Auflösung aus, die Ausgänge der DMS direkt differentiell auf die AD Eingänge des Atmel zu klemmen? Oder gibt es noch ein anderes Messprinzip? Danke im voraus.
Sobald die Maschine nur ein bisschen schief steht, oder die Erbauer das Dingen nicht völlig durschnittlich überall vom Gewicht aufgebaut haben, sollte es schwer werden mit dem hochrechnen. Du musst aber ggf. bedenken, dass du auch Wasser in der Maschine hast(hofftenlich auch noch Seife dazu ;-) ), sodass sich so auch die Masse ändert. Aber für 300€ würde ich meiner Frau auch was anderes erzählen^^
Waage neben die Maschine, Wäschekorb drauf. Oder einfach das Gewicht einschätzen lernen. Oder halt einfach die Maschine nicht vollstopfen. Das ist ja das einzige was die Gewichtsanzeige verhindern soll, oder?
Gewogen wird doch nur am Anfang. Sprich AVR kennt das Leergewicht und dann kommt die Wäsche dazu. Restwasser sollte da keinen Einfluss haben.
Dann muss man aber sich abgewöhnen Seife zu früh rein zu tun! Die Wäsche korb über die Waage zieh Methode ist auch sehr gut meiner Meinung nach, man muss nur das Gewicht des Korbes abziehen
Wofür will man das wissen ? Wäsche rein, Handbreit Luft zwischen locker eingefüllter Wäsche und oberem Trommelrand Maschine voll. Eine sinnvolle Ersparnis bringt eine Teilbeladung nicht. Gruss Bernd
Kaufe deiner Frau die Waschmaschine mit der Befüllanzeige. Wenn du es selber versuchst und es funktioniert nicht so richtig bist du ewig der Dumme. Dann kannst du dir jahrelang das Gemeckere der Holden anhören. Funktioniert dagegen die Anzeige in der neuen Waschmaschine nicht, kannst du dagegen argumentieren, dass du ja schon immer gesagt hast, dass der "Quatsch" nicht funktioniert.
Leute, Leute. Darum gehts doch gar nicht. Das dieses Feature sinnlos ist, weiss ich selbst. Aber ich will was basteln und nicht die 300 Euro investieren müssen. Außerdem erzähl mal einer Frau von der Wäschkorb/Waagen-Lösung. Also am jetzt bitte konstruktive Ideen...
Vibrationsfeste Plattformwaage unter die W-maschine fuer 299 €
>Aber ich will was basteln
Sinn macht das doch allenfalls, wenn die Maschiene dann Wasser und Seife
entsprechend dosiert.
Kopfschüttel.
Die Waschmaschine an eine Sackwaage aufhängen. Da sind die Erschütterungen auch mit weg. Gut, nach dem wiegen kann sie ja wieder runtergelassen werden. Sinn macht es aber nicht. Bei 3 ct Waschmitteleinsparung sind das ja 10000 Ladungen.
Die Befüllung der Maschine sagt nichts über das Gewicht der Wäsche, geschweige denn über die Saugfähigkeit des Gewebes aus. Eine leichte Daunenjacke kann die Trommel schon gut ausfüllen, so daß Gewichtsmäßig, aber eben nicht mehr Platzmäßig, noch 4kG Wäsche reinkönnten. Du könntest ja versuchen, die Oberseite der Waschmaschine in eine Waage umzubauen... Also Abdeckung abmachen, 4 Wägezellen darunter, Abdeckung wieder drauf (ggf. die Ränder umarbeiten damit nichts klemmt) und fast fertig. Elektronik und Anzeige kannst du mit in die Abdeckung oben einbauen. Beim Einschalten dann erstmal parametrieren da die Abdeckung und Elektronik sich sonst selber wiegt, na die Waage muß halt 0.0KG anzeigen wenn nichts oben drauf ist, hihi... Du solltest dann halt nur darauf achten, andere eheliche Aktionen auf der WaMa einzustellen (es sei denn, deine Wägezellen halten das aus)... ;-) folgender Link hilft dir beim Gewicht nicht weiter, könnte aber trotzdem hilfreich sein... http://de.wikipedia.org/wiki/Waschmaschine#Mengenautomatik
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.