Guten Abend, ich habe ein Problem mit der Siemens S7. Die Anlage läuft nicht mehr,auf der CPU sind die LEDs SF sowie BUSF dauerhaft an, bzw blinken.Ich vermute es ist ein CAN Bus Problem. Die Kabel habe ich bereits durchgeklingelt, alles i.O. Die Stecker sind mit einem Schalter und SMD Kondensatoren bestückt.(wozu der Schalter-zum Masse aufschalten?) Hat da jemand Erfahrung, ist die CPU defekt? Mit der Step 7 kann ich nicht mehr auf den Baustein zugreifen, zumindest auf den Slave nicht. Ich bin allerdings absuluter Laie auf dem Gebiet. Vielen dank mfg
Schon versucht über MPI auf die CPU zuzugreifen und den Baugruppenzustand auszulesen?
Hallo, habe ich schon versucht, die Verbindung zur CPU funktioniert, das Programm meldet allerdings das der Slave zwar im Programm ist, aber nicht erreicht werden kann. Die Adressen sind nicht geändert worden, ein auswechseln des Slave Bausteins (Powermodul)wo die beiden LEDS auch blinken, hat auch nichts gebracht. Mfg
Wenn ich richtig verstehe ist das Slave Modul (Busknoten oder andere SPS?) über Profibus angeschlossen. oder doch CAN wie oben geschrieben? Sind die Busabschlusswiderstände eingeschalten?
Ich vermute das die Busabschlußwiderstände in den Steckern zu oder abgeschaltet werden? An der Anlage wurde nichts verändert, heute habe mal rumgespielt und die Schalte ein und ausgeschaltet, keine Änderung. Das Slave Modul ist per CAN (so kenne ich es) verbunden, es ist der Stecker der so aussieht wie ein RS 232 Stecker. mfg
Die CPU selber hat aber keinen CAN Bus, sonden nur 2 Profibusschnittstellen. Für CAN Bus musst du noch n DP-CAN Umsetzter haben. Zu den Abschlusswiderständen wenns Profibus ist: er darf nur an der CPU und am letzen Modul am BUS aktiviert sein.
Wenn das Kabel mit dem 9-poligen Sub-D-Stecker auf der CPU aufgesteckt ist, dann ist das Profibus und kein CAN-Bus. CAN ist bei einer S7 eher unüblich, da man hierfür extra Baugruppen benötigt. Deine CPU sollte zwei 9-polige Sub-D-Buchsen haben. Eine müsste mit MPI und die andere mit DP beschriftet sein. Der Busabschlusswiderstand am Stecker muss beim ersten und letzten Teilnehmer eingeschaltet werden. Wenn du an einem Busstecker zwei Profibuskabel hast und den Abschlusswiderstand einschaltest, wird das abgehende Kabel am Stecker abgetrennt. Alle Teilnehmer die dann danach kommen sind nicht mehr erreichbar. Was hast du denn für Baugruppen als Slave an deiner CPU hängen? Mehr als eine? Sind die anderen Baugruppen OK?
Die Stecker können beide SUBD9 polig sein und ja die Abschlusswiderstände werden an den Steckern ein und aus geschaltet.
Habe ich ganz vergessen, es ist ein älteres Modell, eine CPU 315-2DSP 6es7315-2af03-0ab0, ist wohl auch nicht meht zu beziehen mfg
6ES7315-2AH14-0AB0 müsste der Nachfolger sein. Glaube aber nicht das die CPU defekt ist. wird von draußen kommen. Die erste Frage ist jetzt ob wirklich CAN oder Profibus. wenns direkt anne CPU geht Profibus.
@Thomas W Deine CPU sollte zwei 9-polige Sub-D-Buchsen haben. Eine müsste mit MPI und die andere mit DP beschriftet sein. stimmt Was hast du denn für Baugruppen als Slave an deiner CPU hängen? Mehr als eine? Sind die anderen Baugruppen OK? es hängen insgesamt 2 Powermodule mit je 16 E/A Bausteinen an der CPU, das zweite Powermodul zeigt keine Fehlermeldung an den LEDs, per MPI zugreifen kann ich allerdings auch nicht, aber ich denke eventuell aus mangelnder Erfahrung. Am Profibus hängt noch ausser den beiden powermodulen ein drittes Gerät,welches allerdings auch keinen Alarm ausgibt. mfg
Wenn das dritte Modul nach dem Nicht Erreichbaren am Bus angeschlossen ist , muss der Profibus sauber sein. dann Bleibt ja nur noch das Modul das die Störung bringt oder der dazugehörige Stecker.
@freak2435 das powermodul mit dem fehler habe ich mit dem ohne fehler ausgewechselt, dann ist es halt andersrum, bleibt nur der Stecker?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.