Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltung schwingt


von Thomas (Gast)



Lesenswert?

Hallo,

mit viel Hilfe aus dem Forum habe ich einen Atmega 162 , der ein DDS 
Signal nach über ICP gemessenen Impulsen berechnet und über einen 
TDA7052 ausgibt, gebastelt.

Prinzipiell gehts auch. Aber:

Sobald ich den POLAR IC (RMCM01) in die Schaltung einfüge, erregt sich 
der ICP von selbst und der µC liefert chaotische Signale.

Im Bild ist zu erkennen, dass ich schon Schirmung des µC probiert habe, 
den RMCM01 an eine "lange Leine" gehängt habe, sternförmige Masse am 
digitalen und analogen Teil gemacht habe etc.

Sobald ich den Empfänger IC in die Nähe des zugeschraubten IC Gehäuses 
bringe gehts wieder los. Manchmal(!) hört das auch nicht auf, wenn ich 
den Empfangs-IC soweit wie möglich entferne.

Der µC ist so programmiert, dass er, wenn er einige Sekunden kein Signal 
über ICP bekommt, die DDS Synthese einstellt.

Ich weiß nicht, was ich jetzt noch probieren soll.

Habe ich vielleicht wieder irgendwo etwas Grundsätzliches falsch 
gemacht?

Über Tipps würde ich mich freuen

Gruß

Thomas

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

R29 und R11 wird das Problem sein.
Erst um 95% dämpfen, dann
wieder ums 100fache verstärken.
bei nicht perfektem Aufbau schwingt's.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

wie sähe denn ein sinnvollerer Aufbau aus?

Ich muss doch zunächst das R2R-Signal dämpfen, damit der TDA7052 nicht 
übersteuert....

Kann ich  mir das so vorstellen, dass bei 95% Dämpfung an R11 und R29 
die 95% Signal dann als "Massesignal" den Empfänger stört?

MfG
Thomas

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> wie sähe denn ein sinnvollerer Aufbau aus?

Einen IC mit geringerer Verstärkung wählen, wenn man schon
auf Lochraster wild verdrahtet.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Hast du die Schaltung wirklich so aufgebaut? Irgendwie sieht die 
Beschaltung des RMCM01 im Datenblatt anders aus.

MfG Spess

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

@MaWin
hast du da einen amp im Hinterkopf, der geeignet schien?
>wenn man schon
>auf Lochraster wild verdrahtet.

für mich immerhin eine Verbesserung: die erste Schaltung hatte ich bei 
Betalayout machen lassen, war Mist(Weil ICH Mist gebaut hatte), dann 
habe ich es auf nem Steckbrett gemacht, was gar nicht ging...

@spess53
doch, wie im Datenblatt: Da ich HR nicht brauche, ist der unbelegt, PIN 
1 und 2 sind VCC, den Reset R an Pin 7 dachte ich nicht zu brauchen..... 
kann der das Problem mitverantworten?


MfG

Thomas

von gk (Gast)


Lesenswert?

Du könntest doch erstmal versuchen ein Sinussignal von 5.5 kHz per µC zu 
generieren und dieses über den Amp ausgeben. Wenn dies funktioniert, 
könntest Du mal beobachten, was dabei aus dem RMCM01-Ausgang 
herauskommt.
gk

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

@gk
ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen. dass mein µC mit 3,36864 Mhz 
getaktet ist, der RMCM01 mit 32 kHz.

die Ausgabefrequenz liegt nicht über 65 (!)Hz.

Bilden die 5.5kHz irgendeine Resonanz oder sowas? Werde mal einen µC so 
proggen, dass er das ausgibt und mal schauen....

Danke

MfG Thomas

von gk (Gast)


Lesenswert?

Hallo Thomas,
die Frequenz von 5,5kHz hatte ich vorgeschlagen, da der RMCM01 
Pulssignale empfängt, die auf einem  Träger von 5,5kHz aufmoduliert 
sind. Siehe z.B.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Pulsuhrempf%C3%A4nger_mit_AVR_Butterfly

Da Du anscheinend irgend eine Rückkopplung zwischen Ausgang und Eingang 
Deiner Schaltung hast, gilt es nun den Pfad zu identifizieren. Wenn Du 
bei der o.g. Methode am Ausgang des RMCM ein Signal bekommst, kann es 
über induktive Kopplung oder auch über Masseschleifen ausgelöst werden. 
Als nächstes könntest Du dann den RMCM über eine Batterie versorgen. 
Wenn der Effekt immer noch auftritt, liegt es nicht mehr an der Masse.

Grüße

gk

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

@gk
vielen Dank für Deine Erläuterung. Bin zunächst mal dabei die 95% 
Dämpfung aus der Schaltung zu nehmen und einen anderen Amp zu verwenden. 
Wenn das nix bringt, werde ich Deine Vorschläge abarbeiten.

MfG
Thomas

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
bin über meinen alten Thread gestolpert und wollte nun doch noch 
anhängen, wie das Problem ausgegangen ist:

Hätte ich das Datenblatt genauer gelesen, wäre ich auf folgenden Passus 
gestoßen:

Interfrence may be created by i.e. (..) control circuitrys, switching 
power supplies, etc......

The best cure is to maximize the distance.......

...so habe ich es gemacht und seitdem funzt es.

Gruß Thomas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.