Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 20 kHz PWM auf zwei Pins mit MSP430?


von Info (Gast)


Lesenswert?

Ich bin dabei einen Servo/Regler zu bauen auf Basis eines ALPS 
Motorfaders (Schleifpoti + DC Motor) und dem TI Launchpad (MSP430).
Er wird derzeit mit einem bei 1 MHz kalibrierten int. Osc. (DCO) 
betrieben. Die Genauigkeit reicht, um einen UART in Software zu 
realisieren.
Nun brauche ich für den Motortreiber Rohm BD6210 an zwei Pins (je nach 
Richtung) ein PWM Signal mit 20..100 kHz. Das wären bei 1 MHz 50 
Schritte, für mich ausreichend. Leider sieht es so aus (ich bin 
MSP430-Neuling) als könnte ich mit Timer_A und den beiden Compare-Units 
aber nur eine PWM erzeugen.

A Quarz für mehr Speed benutzen und 2 Software-PWM (TIMERA0_VECTOR 
bereits  verwendet - gibt es noch einen?)
B Einen zusätzlichen Pin benutzen, um die zwei Motorsignale umzuschalten 
(über Kreuz, wie?)
C eine bessere Idee ...

von Peter D. (pdiener) Benutzerseite


Lesenswert?

Mit einem Timer (z.B. Timer A) hat man eine Zeitbasis, d.h. eine 
Grundfrequenz. Jede Compareunit kann draus eine PWM erzeugen. Wenn man 
zwei Compareunits hat, kann man zwei PWM Signale erzeugen, die zwei 
verschiedene Pulsweitenverhältnisse haben können, aber (wenn sie am 
gleichen Timer sind) die gleiche Grundfrequenz haben.

Grüße,

Peter

von Info (Gast)


Lesenswert?

Danke, ich versuche es..

von Info (Gast)


Lesenswert?

Das Gerücht bestätigt sich: Der msp430g2231 (Launchpad) hat leider nur 2 
Compare units und davon ist eine als MAX genutzt. In diesem Modus bleibt 
also auch nur ein Ausgangspin (TA0.1).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.