Forum: Offtopic waschmaschine defekt, was könnte es sein?


von Klaus A. (gustavgans)


Lesenswert?

hi , Wenn ich waschen möchte, dann wähle ich ganz normal mein programm 
usw. aus. Drücke dann auf start wie sonst auch immer. Die maschine holt 
sich dann wasser und ab einer bestimmten füllmenge fliegt die sicherung 
raus.

Dann muss ich ein bisschen wasser abschöpfen, ein paar stunden warten. 
Danach kann ich die waschmaschine wieder einstecken und das restliche 
wasser abpumpen

Was könnte das sein?
gibt es einen allround fehler für diesen fall? Vielleicht ein 
überlaufschutz oder, ein schlauch oder...

Alter der maschine ist mir unbekannt, ca. 10-15 jahre denke ich.

von Joe M. (nachdenklicher)


Lesenswert?

Das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Heizung.
Ein Heizstab ist zerfressen und undicht, passt auch sehr gut zum Alter 
der Maschine. Sobald das Wasser den Montagepegel der Heizung erreicht 
knallt es eben.

Du kannst den Heizstab mal suchen (meist leicht zu finden), alle Kabel 
abklemmen und gut isoliert in der Luft hängen lassen.
Wenn das Problem dann weg ist, war es das.

Heizstab wechseln (Dichtung auch erneuern!) und gut iss es.

Joe

von Klaus A. (gustavgans)


Lesenswert?

werde ich mir morgen gleich mal ansehen. Danke :)

€:
-Du kannst den Heizstab mal suchen (meist leicht zu finden), alle Kabel
abklemmen und gut isoliert in der Luft hängen lassen.
Wenn das Problem dann weg ist, war es das.-

wie meinst du das?

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

>> Du kannst den Heizstab mal suchen (meist leicht zu finden), alle Kabel
>> abklemmen und gut isoliert in der Luft hängen lassen.
>> Wenn das Problem dann weg ist, war es das.
> wie meinst du das?

OMG
die frage meinst du doch nicht ernst oder?

na wenn der heizstab keinen strom mehr bekommt kann im fehlerfall an 
diesem bauteil keine sicherung mehr fliegen weil das ding keinen 
überstrom ziehen und auch keinen erdschluß mehr verursachen kann. dafür 
wird natürlich auch das wasser nicht mehr warm, sollte der heizstab 
defekt sein muß der auf jeden fall getauscht werden.

aber bei deinem wissensstand lass lieber einen handwerker kommen. wasser 
und strom passt nicht gut zusammen, da ist man noch viel schneller 
mausetot als bei strom alleine wenn man nicht weiß was man tut!

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Büüürgiii, wo bist du??

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Hier ist der richtige Mann:
http://www.youtube.com/watch?v=HUl6YVYex58

MfG Paul

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

man kann das problem auch so lösen:
http://www.youtube.com/watch?v=364dzVsBs2o

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Mal ernsthaft:

Wahrscheinlich ist der Heizstab defekt.
Wenn man ein wenig Ahnung hat, kein Problem.

( Sonst, Finger weg !!)

Test, ist wie schon beschrieben einfach.
Das Teil sitzt am untersten Punkt der Trommel und ist von
der Rückseite zugänglich.

Ich habe es mal erlebt, daß der regelrecht explodiert war,
und sich durch die Einbauöffnung nicht mehr herausziehen
lassen konnte.
Dann wird es etwas schwierig. :(

Aber sonst ist das schon so, daß man den Fehler eingrenzen kann,
indem man das Teil einfach mal abklemmt.

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Fliegt die Sicherung raus oder der FI-Schalter?

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn es wirklich die Heizung ist:

Vor Jahren, erinnere ich mich, gab es mal nur wenige Heizungstypen, 2 
oder 3 für alle gängigen Waschmaschinen. Egal welcher Hersteller, die 
hatten alle die gleichen Flansche, elektrische Daten, und Abmessungen. 
Mehr braucht die Welt auch nicht. Die bekam man auch z.B. beim blauen 
Claus. Für 5 oder 10€.

Ob das heute anders ist, weiß ich nicht.

von Klaus A. (gustavgans)


Lesenswert?

der fi-schalter fliegt raus. Wie auch immer, ich hab mir die sache mal 
angesehen. Was ich so sah gefiel mir gar nicht...
Der heizstab schien wirklich die ursache des problems zu sein.
Im prinzip gut, dass die maschine immer einen fehler erzeugt hat, denn 
einige schläuche waren schon porös und die elektronik sah auch nicht 
mehr so fit aus.
Allgemein würde ich das innenleben (abgesehen von der waschtrommel) als 
rostig, porös und vergammelt bezeichnen. Gut das ich nachgesehen hab, 
ich glaube ein wasserleck wäre nicht mehr weit gewesen.
Kauf mir jetzt eine neue maschine und sobald bei der die garantie weg 
ist schau ich einmal im jahr in die maschine, ist ja kein akt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.