Hi, ich brauche nochmal eure Hilfe. Es geht um das LTspice, habe eine Schaltung erstellt, wo ich einen NTC Sensor benutze und wollte jetzt eine Kennlinie anzeigen lassen wo ich den Sensor bis auf sagen wir mal 300 °C erhitze, das Problem ist, dass wenn ich die Variable Temp in den Widerstandswert reinschreibe, dann bekomme ich eine Fehlermeldung. {10K*exp(4000*(1/(Temp)-1/T0))} Mit der Diode Funktioniert wie mein das anhand der roten Kennlinie sehen kann aber die grüne Kennlinie zeigt keine Reaktion auf die Temperatur. Die grüne Kennlinie ist der Ausgang der rechten Schaltung Was habe ich flasch gemacht, habe schon im Internet geschaut aber wurde nicht fündig :( Gruss flat
Hallo Flat, so wie ich das sehe fängt der Wert für Temp mit 0 an. Und 1/0 ergibt natürlich ein Fehler. Addiere einen kleinen wert, z.B.: 0.0001 Gruss Klaus.
Da fehlte eine Klammer. {10K*exp(4000*(1/(Temp)-1/T0))} {10K*exp(4000*(1/(Temp)-1/T0)))} Du solltest nicht die Systemvariable Temp nehmen. Die macht eventuell dein Opamp-Modell unbrauchbar bei 300°C. Nimm Temp1 .step param Temp1 0 100 1 .param TK=273.15 .param T0=TK+25 .op *Wert am NTC-Widerstand: {10K*exp(4000*(1/(TK+Temp1)-1/(T0)))}
Danke für eure Antworten, die haben mir echt weitergeholfen Ich wollte noch etwas anderes Fragen, bei den Einstellbaren Widerständen mit der Bezeichnung POT und POT1 habe die im Buch ein Wert von 0,4 und 0,5 angegeben. Die wollten den Nullpunkt und die Steigung anhand der Widerstände bestimmen kalibrieren. Doch ich weiß nicht was das ist. Ist das für meine Schaltung relevant, weil ich halt mit der Anweisung step die Widerstände verändere. Oder ist das die Schrittweite womit man die Widerstände anfahren kann?? Da das auch sehr umständlich ist wie ich das mache, wollte ich noch fragen ob es noch eine Andere Anweisung gibt wie ich die Widerstände durchlaufen kann. Hoffe ihr habt mich verstanden Gruss flat
Eine Möglichkeit wäre .step param Folgende Vorgehensweise: Der Widerstand, den Du ändern möchtest, bekommt anstelle seines Wertes in geschweiften Klammern eine Variable, z. B. {R} Dann gibst Du als Spice Directive ein: .step param R 10k 100k 10k (R ist die vorher vergebene Variable). Das heißt, der Widerstand mit dem Wert {R} wird von 10k bis 100k in Schritten von 10K geändert. Für jeden Wert wird dann eine andersfarbige Kurve dargestellt. Es geht natürlich auch 10 100k 20k usw. Vielleicht hast Du danach gesucht.
Beim Poti bedeutet die Angabe 0.4, dass der Schleifer bei 40% steht. Du könntest die 0.4 durch {RS} ersetzen. .step param RS 0 1 0.05 Die 0.05 sind die Schrittweite. Ich habe hier stillschweigend vorausgesetzt, dass das Poti-subcircuit den Wert 0 durch irgendwas kleines >0 ersetzt. Widerstände kannst du auch zeit- oder spannungs-abhängig machen. Statt 1k schreibst du R=10*(1+time/10+V(xyz)*0.1)
Danke euch beiden danach hatte ich gesucht, jetzt gehts. Hab hier versucht ein PTC-Sensor zu simulieren mit anderen Parametern, nur habe ich jetzt bei etwa -10°C ein nicht lineares Verhaten. Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe?? Die Kennlinie gehört zur linken Schaltung.
Kein Wunder. Bei deinen Temeperaturkoeffizienten kommen ja bei Minustemperaturen negative Widerstandswerte heraus.
Hab die Formel aus dem Internet, genau aus Wikipedia [[ http://de.wikipedia.org/wiki/Pt100#Widerstandskennlinien ]] Sag mir was ich falsch gemacht habe, damit ich es korrigieren kann. Danke
und außerdem die Kennlinie ist von -10 bis 0 grad nicht linear sonst ist sie Linear. Habs gerade eben bis -100 grad simuliert und sie ist bei dieser Temperatur auch linear.
Ah, jetzt sehe ich das Problem. In LTspice muss statt ^ ein ** geschrieben werden. Allerdings schreibt man das einfacher mit e-3 statt 10**(-3) TC1=3.908e-3 TC2=-5.802e-7
achso okey jetzt gehts danke du bist mein Held des Tages jetzt kann es weiter gehen:)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.