Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Belegung RJ45 für LAN + RS485 möglichst "Failsafe"


von Henk (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich möchte ein paar haufenweise vorhandene doppelte AP- Netzwerkdosen 
mit jeweils einmal Ethernet (max. 100mbit) und einmal RS485 HalfDuplex + 
Stromversorgung belegen.

Welche Belegung würdet Ihr da wählen? Und was kann überhaupt tatsächlich 
beschädigt werden wenn mal ein Endgerät vertauscht wird?

In den Netzwerkgeräten sind doch eh Übertrager und somit sollten die 
RS485- Signale nur zu unverwertbarem Datenmüll werden und die 
Gleichspannung (max 24VDC) sollte denen gar nicht ausmachen... sehe ich 
das richtig?

mfg - Henk

von Andreas K. (krempel)


Lesenswert?

> In den Netzwerkgeräten sind doch eh Übertrager und somit sollten die
> RS485- Signale nur zu unverwertbarem Datenmüll werden und die
> Gleichspannung (max 24VDC) sollte denen gar nicht ausmachen... sehe ich
> das richtig?

Wohl eher nicht,
24V Gleichspannung kurzgeschlossen über die häufig verbundenen PINS 4 & 
5 oder dauerhaft auf die Übertragerspulen zwischen 1&2, oder 3&6 gelegt 
stelle ich mir eher lebensdauerbegrenzend für das versehentlich 
angeschlossene Gerät vor. Zwischen 1&3 oder 2&6 könnte vermutlich 
folgenlos 24V liegen, aber da auch mal die neueren Gigabit - 
Anschlußbeschaltungen prüfen.
Außerdem gibt es doch auch POE-Injektorschaltungen, da evtl. mal 
nachsehen, wie die Jungs das belegt haben?
Nur so als Idee morgens um sieben ;-)
Frohes Recherchieren noch
KRempel

von Larsen (Gast)


Lesenswert?

aber bei power over ethernet gibts ja auch den endspan und dort wird auf 
die datenleitungen eingespeist.

von Andreas K. (krempel)


Lesenswert?

Klar, aber da wird meiner dumpfen Erinnerung nach fein drauf geachtet, 
daß nicht zwischen 1 & 2, 4 &5, 3&6 oder 7&8 Spannung anliegt. zwischen 
1 und 2 liegt der RX-Übertrager, zwischen 3 und 6 hängt die TX-Seite des 
Auskoppeltrafos. Die Dinger mögen mögen einen konstanten Strom bestimmt 
und bedanken sich je nach angelegter Spannung.  Die Pins 4 und 5 sind 
häufig verbunden.
Worauf ich in meiner Antwort hinaus wollte:
Man sehe sich die Übertragerschaltung z.B. eines RJ-45 MAGJACK an und da 
wird dann schon klar was wohl eher kurzlebig wird.
Ansonsten, Tante Google hilft auch hier: fein in deutsch gibt's die 
Anwort bei der Frage "poe belegung". Am Ende des Artikels im 
Elektronikkompendium ist eine sinnvolle Belegung enthalten.
Schönes Wochenende noch
Krempel

von Henk (Gast)


Lesenswert?

Aber bezüglich der Datensignale sollten doch keine Probleme zu erwarten 
sein da es sich bei beidem um differentielle Übertragung handelt?

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Wenn dein RS485 keinen Gleichspannungsanteil hat, könnte es evtl. gehen. 
Aber das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht der Fall sein.

von Henk (Gast)


Lesenswert?

ach so ein mist... :-(

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.