Hallo, ich habe mal eine Frage bzgl. meines LPT-Ports. Und zwar benötige ich mehrere Eingänge, die ich mittels eines einfachen Tasters ansteuern kann. Ich habe vor mir ein Handrad für meine Selbstbau-CNC-Fräse zu bauen, die dann von meiner Frässoftware Mach3 ausgewertet werden, wofür ich jedoch mehr als die regulären 5 Eingänge des LPT-Ports benötige. Nun zu meiner Frage: Ich habe bereits herausgefunden, dass bei EPP und ECP Karten die Pins 2-8 sowohl Ein- als auch Ausgänge sind (sofern ich hier etwas falsches sage, bitte ich um Korrektur). Was ich mich nun frage ist, ob ich noch etwas weiteres tun muss (als die EPP oder ECP-Funktion zu aktivieren), um die Pins als Eingänge mittels Taster bedienen zu können?! Liegt an den Pins auch eine Spannung wie bei den regulären Eingängen an oder funktioniert das mit den Tastern an diesen Pins evtl. gar nicht, weil da eben keine Spannung ist? Wie könnte ich die Pins 2-8 für mich als Eingänge für Taster ansonsten nutzbar machen? Für Eure Antworten und Hinweise Danke ich vielmals im Voraus! Mfg Eric
Auf diese Seite bin ich auch schon gestoßen, nur beantwortet das meine Frage für sich genommen noch nicht. Zwar würde es nach dem Schaltplan so ohne weiteres funktionieren, jedoch würde ich mich gern vorher wirklich abgesichert wissen und vor allem will ich die auch die Funktionsweise des LPT-Port unter ECP und EEP bei diesen Ein-/Ausgängen verstehen. Aber trotzdem danke für den Hinweis!
Mit EPP kann man die Daten, die an D0..D7 anliegen, einlesen, indem man das Register Basisadresse+3 ausliest. Du solltest Dich noch etwas intensiver mit der Parallelschnittstelle beschäftigen, da dies nicht mit ein paar Zeilen getan ist. Such mal nach: IEEE_1284, und www.beyondlogic.org/spp/parallel.htm Für die Programmiersprache Delphi gibt es einige zusätzliche Dateien, welche in das eigentliche Programm einzubinden sind. Meine Programme laufen zwar, aber Programmieren ist nicht so mein Ding. Um das Byte, welches an D0..D7 ansteht, einzulesen, kann man in Delphi schreiben oby:=INPORT($37b);// oby ist ein Byte groß in www.beyondlogic.org/spp/parallel.htm ist auch etwas in C enthalten MfG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.