Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Sicherung für Antriebmotor Zusammenhänge


von Maik (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

könnte mir einer vielleicht helfen ein paar Zusammenhänge zu verstehen.

Es geht um folgendes: es soll eine Sicherung für ein Antriebmotor 
ausgesucht werden.
Mit dem Antriebmotor soll eine Pumpe mit 33kW angetrieben werden.
Als Motor wurde von unseren Lehrer ein
P(Nenn)=45kW  U(Nenn)=400V cosF=0,85 I(Betrieb)=82A  P(Betrieb) =die 
33kW angegeben

Der Anlaufstrom ist mit 9fach angegeben und bei einer 
Stern-Dreieck-Schaltung 5fach.

Also im ersten Augenblick habe ich an folgenden Lösungsweg gedacht.
Die 45kW/400V = 112,5 A  dazu paar A Reserve und schon hat man die 
Sicherung.

Aber dann tat sich mir eine Frage auf, es ist ja ein 400V-Netz also gibt 
es 3Leiter und jeder von diesen muss abgesichert werden.  Also kann das 
nicht die Lösung sein. Deswegen nach einigem weiteren nachdenken haben 
sich mir immer mehr Fragen dazugesellt.
Also die 45kW Nennleistung ist doch die Nennleistung des gesamten 
Systems? Was ist dann die Leistung eines Stranges?
Wie ist der Zusammenhang zwischen dem Motor und der Pump könnte mir das 
einer erklären?
Könnte mir einer so ein System erläutern! Wenn die Pumpe mit 33kW laufen 
soll und zwischen Pumpe und Motor mit einem Riemen umgesetzt wird, läuft 
doch die Pumpe mit 33kW wenn der Motor mit 45kW läuft. Aber für die 
Strombetrachtung spielt doch nur der Motor eine Rolle, oder??
Die Sicherung muss für den 9fachen Strom ausgelegt sein und bei der 
S-D-Schaltung wird es nur 5fach ausgelegt. Aber so eine Sicherung macht 
doch keinen Sinn. Oder?

Im Voraus danke!

von Tishima (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Die 33kw sollte die abgegebene mech. Leistung der Pumpe sein.

Die 45kW die aufgenommene Leistung des Motors.

Die Leistungsformel im Drehstromnetz ist nicht  P=U*I.


gruß,
Bjoern

von Malefiz (Gast)


Lesenswert?

Die Sicherung soll den Motor Schützen daher wird sie für Ihn ausgelegt.

Sicherungen lösen nicht aus nur weil der zulässige Strom um 1mA 
überschritten wird.
Direktanlauf Sicherung 160A Y/D 100A

von Tishima (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Die Aufgabe läuft darauf hinaus das Du die Scheinleistung des Motors 
ausrechnest und damit halt I in Sternschaltung und I in Dreieck.

Die Anlaufströme sind Wurst und nur wichtig wenn man die 
Auslösecharakteristik der Sicherung auswählen muß.


Die Stränge für Stern und Dreick sollten halt entsprechen abgesichert 
werden.

Es werden normalweise keine Sicherungen genommen sonder kombinierte 
Geräte aus Leitungsschutzschalter und BiMetall Auslöser.

gruß,
Bjoern

von Tishima (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

@Malefiz

Das kann nicht sein welcher Strom ist wohl höher Y oder D.

gruß,
Bjoern

von Malefiz (Gast)


Lesenswert?

Ich hab nicht einmal von Y oder Dreieckstrom gesprochen lesen hilft

von Tishima (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Nochmal zum mitschreiben an alle die es bisher nicht gelernt haben.

Eine Sicherrung soll kein Gerät bzw. Motor schützen sondern die LEITUNG.

Deshalb heißen die Automaten Leitungsschutzschalter.

gruß,
Bjoern

von Maik (Gast)


Lesenswert?

danke für die Tipps,
Mein größtes Problem ist die Zuordnung der gegebenen Werte.  Bei den 82A 
weiß ich nicht was die sollen.  Wenn die 33kW die Leistung der Pumpe ist 
wären die 82A der theoretische Stromwert der Ausgangsleistung.
Ich habe mir das so erklärt. Der Antrieb ist größer Dimensioniert als 
die notwendige Leistung der Pumpe. Deswegen wird mit dem Riemen runter 
gesetzt. Für die weitere Berechnung ist dann nur
P(nenn)=45kW (Wirkleistung)
U(nenn)=400 -> UStr.=230V = U1n,U2n,U3n
cosF=0,85  => F=31,78° -> sinF=0,5267
wichtig.

Wirkleistung Stern P= U1n*I1*cosF+U2n*....*U3n*I3*conF
                      = 3*Ustr*I*cosF = 3*230*I*0,85 = 586,5*I
                     P=45000W/586,5=I   = 76,72A
Bei IStern=IStrang
Scheinleistung  S=U*I =230*76,72A= 30688VA

Wirkleistung Dreieck P= U1n*I1*cosF+U2n*....*U3n*I3*conF
P= 45000W=3*400V*cosF*IDreieck = 1020*I => IStrang=44,11A

Bei Idreieck=Wurzel(3)*IStrang = 76,4A

also müsste die Sicherung für 5*76,72A ausgelegt werden.
Ist das so gemeint? Es sollen aber 79,9A rauskommen, irgendwo hab ich 
einen Fehler!
Der Motor wird doch beim Anlaufen doch in die Sternschaltung geschaltet 
um keine hohen Ströme zu erzeugen. Im Betrieb läuft der doch in 
Dreieckschaltung?

von Malefiz (Gast)


Lesenswert?

Der Denkfehler liegt daran das es dem Motor egal ist ob er in Stern oder 
Dreieck läuft in beiden Varianten wird er 45kW liefern. Du kannst es dem 
Motor von aussen wie er verschaltet ist.

Es fließt aber nicht der Motornennstrom wenn du diesen in deiner aufgabe 
Vorgegebnen Motor benutzt da er 400V Strangspannung bräuchte aber nur 
230V bekommt

von Tishima (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Es könnte sein das bei dieser Aufgabe auch mit dem Wirkungsgrad des 
Motors gerechnet werden soll.
Das heißt das P(Nenn) die max. mech. Leistung an der Welle ist.
,aber dann fehlt irgendwie der Wirkungsgrad des Motors.

Dann vieleicht nochmal mit P=Wurzel(3)  400V  82A * 0,85 rechnen.


gruß,
Bjoern

von Tishima (Gast)


Lesenswert?

Tut mir leid egal was ich hier Rechne ich komm nicht auf die 79,9.

Bin schon gespannt welche Lösung der Lehrer hören möchte.

gruß,
Bjoern

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.