Hey Leute, habe bei uns am Institut 2 schöne TFT Bildschirme (Belinea 102005) gefunden, die als defekt markiert waren und im Elektroschrott gelandet sind. Kurz anschließen hat gezeigt, dass sie noch tun. Das freut mich natürlich. Nur einer scheint wirklich zumindest sporadisch defekt zu sein: Nach längerem trennen vom Netz und einschalten kommt ganz brav und auch vorschriftsmäßig "Check Signal Cable" mit den üblichen Testfarben. Schaltet man ihn aus und kurz darauf wieder ein, so erscheinen auf der linken Bildschirmseite vertikale, 1 Pixelbreite, Streifen. Jeweils einfarbig von ganz oben nach ganz unten. In der Bildmitte etwa ist ein großer breiter grauer Streifen, der sich hin und wieder blau färbt. Ausschalten für eine Weile (ca. 5 min) behebt das Problem für das nächste Mal einschalten. Ich habe schonmal das Teil geöffnet weil Belinea bekannt ist für dicke Elko-Backen, aber eher beim Inverter. Deshalb vermute ich eher, dass es ein Ansteuerungsproblem ist. Es scheint sich nicht um ein mechanisches Problem zu handeln. Neu stecken aller Steckverbindungen oder Klopfen auf das Gehäuse ändert nichts an der Reproduzierbarkeit des Fehlers. Hat jemand eine Idee? (Bildschirmfoto liefere ich nach) Gruß, fiete
Der Fehler resultiert meist aus schlechten, temperaturabhängigen Unterbrechungen der Lötverbindungen der hochpoligen Videochips mit dem Board des Monitors. Baue das Motherboard aus und löte die Videochips mittels Erwärmung des Boards durch Heißluftpistole 200-250 Grad vorsichtig nach. Die Heißluftpistole sollte elektronisch geregelt sein und ist für den Bastler / Elektroniker eine sehr gute Investition. Nach langsamen Erkalten dürfte der Fehler Geschichte sein. B.
Hallo Buratino, danke für deine Antwort. Habe mal ein paar Fotos angehängt: Fehler.jpg ist der Bildschirmfehler. Man sieht da leider nur den weißen Balken. Links davon sind bunte Streifen. Der weiße Streifen ist übrigens genau so breit, wie die hochpoligen braunen Bänder. Will sagen: Der Fehler ist eventuell da zu finden. Ferner noch Fotos von der Elektronik. Was meinst du genau mit Mainboard? Das, wo die DVI/VGA Anschlüsse sind oder das, was sich direkt um die Ansteuerung der TFT kümmert? Ich habe nochmal ein Foto von den Kontaktbändern gemacht. Die scheinen nicht angelötet zu sein, sondern aufgeklebt. Ich habe jedenfalls erstmal noch nicht rumgelötet. Nochmal zur Reproduzierbarkeit: Bildschirm An --> funktioniert Aus und wieder An --> Fehler Aus, ca. 5min warten, An --> funktioniert Mich fuchst das ungemein. Der Fehler kann eigentlich nichts großes sein... Gruß, Fiete
Yep das ist eine Macke mit dem zugehörigen Spaltendecoder. Die kann man nicht austauschen, wenn Schrott dann Schrott. Du kannst ja - da Du weißt welcher Decoder der fehlerhafte ist - Vergleichsmessungen probieren. Oder schauen ob der Fehler auf mechanische Belastung der Platine reagiert. Pass im Bereich des Netzeils und der CCFL-Röhren auf, da liegen im Betrieb und auch noch einige Zeit danach berührungsgefährliche Spannungen an!
ist das wirklich der Spaltendecoder, welcher kaputt ist, oder liegt das eventuell an den aufgeklebten Kontaktbändern? Ein Blutdruck-Meßgerät mit Segment-Aussetzern und selber Befestigungstechnik habe ich wei folgt gerettet: regelbaren Lötkolben, Spitze raus (Überwurfschraube wieder drauf, so daß ich einen "Heizstab" hatte), und dann auf kleinste Temperatur (150 Grad). Damit dann die Klebestreifen "abgefahren" zum nachkleben.
Ohne jedes rumgelöte und ähnliches habe ich nun eine zufriedenstellende Lösung gefunden: Wenn der Fehler Auftritt, den Bildschirm am Netzschalter (hinten) ausschalten und bei gedrücktem Frontpanel-Schalter wieder einschalten. Fährt man den Rechner runter, genügt es, den Frontpanel-Schalter zu betätigen um den Fehler zu verhindern. Bleibt der Bildschirm trotz abgeschaltetem Rechner an und geht selbstständig in den Standby so tritt der Fehler gern auf. Für den Dauerhaften Betrieb empfihelt es sich, die Wartezeit für "Bildschirm Ausschalten" bei nichtaktivität hochzusetzen, um so ein häufiges an und aus ohne Netz-Trennung zu verhindern. Besten Gruß, Fiete
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.