Hallo! Ich bin auf der Suche nach Projektenideen um Erfahrung mit analoger Schaltungstechnik zu machen. Nur weiß ich leider nicht mit was ich mich am befassen soll um am ehesten was dazuzulernen. Ich befasse mich doch schon länger mit Elektrotechnik und habe auch schon einige Projekte verwirklicht (z.B. die schwebende Kugel, eine 40A PWM-Motorsteuerung für ein Elektrofahrrad, akustischen Schwellwertschalter für einen Wecker, Codeschloss, Photovoltaikanlage mit meinem Vater). Faszinieren würde mich der Bereich Leistungselektronik und Hochfrequenztechnik. Hat jemand interessante Projektvorschläge für mich? Es muss am Ende nicht unbedingt ein fertiges Gerät sein mit dem man etwas anfangen kann, es genügt wenn eine Schaltung funktioniert. Allerdings möchte ich nicht Schaltungen aus Datenblättern o.ä. einfach nachbauen.
Aus dem bereich Hochfrequenz wäre die klassischen Vorschläge: - Mischer (additativ und Multiplikativ) - Oszillator (und dazu VCO VCXO) - Empfangsverstärker/LNA - Empfängerschaltungen (Direktempfänger, heterodynempfänger, Homodynempfänger) - Impulsformer Und dann als Gesamtgeräte: - HF Millitvoltmeter - Einfache Spektrumanalyzer Edit: Das wichtigste hätte ich jetzt fast vergessen: - Modulator/Demodulator - HF Verstärker
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.