Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Jobwechsel von Entwicklung in Elektrokonstruktion


von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich beendete vor 1,5 Jahren mein Studium und hab nach dreimonatiger 
Jobsuche eine Stelle als Entwicklungsingenieur im Bereich Embedded 
Systems/Datenverarbeitung bekommen. Die Firma ist eine kleine Klitsche 
mit <10 Mitarbeitern. Entsprechend niedrig ist auch das Gehalt.
Nun bin ich von einer Firma, bei der ich mich vor 1,5 Jahren auch 
beworben habe, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Der 
Aufgabenbereich wäre Elektrokonstruktion. Die Firma hat >3000 
Mitarbeiter und zahlt nach ERA.
Erste Erfahrungen in dem Bereich hab ich aus dem Praxissemester. 
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass in meiner Gegend mehr 
Maschinenbauer als Elektronikfirmen angesiedelt sind
Nun stellt sich mir die Frage, ob die Elektrokonstruktion eine Sackgasse 
in der beruflichen Weiterentwicklung ist oder nicht.
Arbeitet von euch eventuell jemand als Elektrokonstrukteur und kann 
berichten, wie es mit der beruflichen Weiterentwicklung in dem Bereich 
aussieht und natürlich wie sich das Gehalt entwickelt?

von martin (Gast)


Lesenswert?

was genau  ist denn Elektrokonstruktion?
Schaltschrankbau? SMS Programmierung?

Genialerweise  waere  die neue Stelle eine in der Du
Kenntnisse aus der alten Stelle wenigstens teilweise wiederverwenden
kannst.

Embedded procesing  gibts  ja mittlerweise  ueberall,   Du kannst da
deutschlandweit arbeiten.

Ich z.B.  bin  hochbezahlter IC Analog-Designer und verdiene
85k  in Jahr.  Arbeiten kann  ich aber bei nur sehr wenigen
Arbeitgebern  ( NXP, Infineon und dann  kommt schon nicht mehr viel)
an  wenigen (deutschen)  Standorten.

Mein Tip:  sieh zu dass Du  Dich  nicht soweit spezialisierst.

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Zum genauen Aufgabengebiet kann ich erst was sagen, wenn ich beim 
Vorstellungsgespräch war. Ich bin selber noch etwas ahnungslos aber 
vermute dass es sich um Schaltschrankbau/elektr. Ausrüstung der 
Maschinen und SPS proggen handelt.
Die Firma baut Metall-Bearbeitungszentren unter anderem für die 
Automobilindustrie.

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Sonst keiner da, der in dieser Richtung arbeitet bzw. Erfahrung hat?
Was ich sicher weiß ist, dass es kein Inbetriebnahmejob ist.

von ich (Gast)


Lesenswert?

>Was ich sicher weiß ist, dass es kein Inbetriebnahmejob ist.

Ich war zwei Jahre in der Elektrokonstruktion eines 
Sondermaschinenbauers eingesetzt.
Aufgabengebiet: Schalt-/Stromlaufpläne der Anlage erstellen, den 
Elektroiker ab und zu auf die Finger schauen ob sie den Plan auch 
verstanden haben, und natürlich die SPS Programmierung / 
Visualisierungsoberflächen erstellen.

Aber es gab ein Problem. Die Vertriebler haben dem Kunden 
Bearbeitungsgeschwindigkeiten einer Anlage versprochen (auch 
Automobilindustrie) die doppelt so schnell waren als das was man mir 
erzählt hatte. So kam es dass ich 6 Monate praktisch neben dem 
Schaltschrank und meinem Laptop gepennt habe. Beim Kunden, in voller 
Produktion! Das war echt übel. Man bekam Druck vom Kunden und vom 
Arbeitgeber.
Das war dann der Grund weshalb ich in die Elektronikentwicklung 
gewechselt bin. (andere Firma).

Überleg dir das gut!

von ich (Gast)


Lesenswert?

Sobald du die SPS in der Anlage programmierst wird es automatisch ein 
Inbetriebnahmejob. Das ist zumindest meine Erfahrung

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Für die Inbetriebnahme haben die extra Leute. Es ist ja kein 
Sondermaschinenbau, sonder es sind Maschinen vom "Band" wenn man das so 
sagen kann. Also es kommen keine Kunden die sagen, sie wollen das oder 
jenes, sondern die kaufen die bestehenden Maschinen.

von ich (Gast)


Lesenswert?

>sondern die kaufen die bestehenden Maschinen.

Und integrieren sie selbstständig in vollautomatische Fertigungsstraßen?

Ich hab da andere Erfahrungen gemacht.

>Für die Inbetriebnahme haben die extra Leute.
Stimmt. Bei mir allerdings war von denen keiner in der Lage auch nur ein 
Laptop an eine SPS anzuschließen, geschweige denn in einem fremden 
Programm Anpassungen durch zu führen.

von ich (Gast)


Lesenswert?

So Zuckerle. Jetzt bleib du mal auf dem Teppich.

Ich weis von was ich rede und spreche hier lediglich über meine 
perönlichen Erfahrungen.
Ich sage nicht dass das der Normalzustand ist.

>Wo kamen die den her

Einfache interne Elektriker und Mechaniker die nicht viel kosten.

>von solchen Schwätzern wie dir geschrieben wurden, wo vor Ort praktisch >alles 
neugemacht werden musste.

Neu machen muss man nur wenn man Typen dabei hat die das Programm nicht 
verstehen, wie es wohl bei dir der Fall war. Deswegen sind bei uns eben 
auch die Programmierer mitgefahren von denen das Programm ursprünglich 
stammt.

Wir scheinen uns aber einig zu sein dass sehr wohl vor Ort Anpassungen 
an der Tagesordnung sind.

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Ok alles klar, danke schon mal für die Antworten.
Werd mich dann nochmals nach dem Gespräch mit genaueren Infos melden.

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

So, hatte heute das Gespräch.
Aufgabengebiet ist SPS und NC Programmierung, Inbetriebnhame im Haus 
sowie gelegentlich beim Kunden als Unterstützung für das 
Inbetriebnahme-Team. Das ganze würde mir schon zusagen.
Gehalt wäre ERA EG9 in Bayern mit sofortiger 10%iger Leistungszulage und 
35h-Woche. Überstunden werden ausgezahlt mit Zulage.

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Überstundenregelung wurde gelich miterläutert. Die ersten drei 
Überstunden +25%, ab der vierten +50%.
Allem in allem eine sehr gute Firma, mit vielen Extras. Werde wohl 
wechseln falls die mich wollen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.