Hallo, ich bin interessierter Laie und bin gerade dabei, eine Relaiskarte mit RS485-Bussteuerung zu basteln. Zur Ansteuerung verwende ich einen ATTINY2313. Ich habe mich beim Bestellen verklickt und versehentlich statt gewöhnlichen, monostabilen Relais bistabile mit 2 Spulen erwischt. Da ich die jetzt nicht wegwerfen will meine Frage: Gibt es eine Schaltung, die es mit möglichst wenig Hardwareaufwand erlaubt, diese bistabilen, zweispuligen Relais wie monostabile zu verwenden? Ich hatte schon die Idee, die zweite Spule einfach mit einem Vorwiderstand dauerhaft anzuschalten, sodass sie ein geringeres Magnetfeld aufbaut, als die erste, aber das erschien mir dann doch etwas zu brutal... Mit den µC-Pins würde ich gerne sparen. Der Stromverbrauch spielt keine Rolle! Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Patrick
Vielleicht kannst du einen Kondensator über einen Widerstand aufladen, der bei Erreichen eines bestimmten Pegels das Relais zurücksetzt?
Zwei Halbbrücken und Spule dazwischen, oder eine H-Brücke mit kondensator in reihe zur Spule.
Nimm zwei Flankendetektoren. Allerdings ist der Zustand des Relais dann immer unbekannt, das solltest du vorher prüfen bevor du schaltest.
man hat doch 2 Wochen Umtauschmöglichkeit... :-)= Ansonsten würde ich sie mir gut weglegen und mal 2 mono. nachbestellen... Peter
Guckst du oben! Der Vorteil, prinzipiell ein bistabiles Relais zu verwenden ist: kein ständiger Stromverbrauch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.