Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ethercat Master Stack Erfahrungen


von marty jannetty (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

schau mich gerade nach Ethercatmaster Stack um.
siehe auch: http://www.ethercat.org/en/development_systems.html

Anforderungen an den Stack:
so offen wie möglich, das heisst:
möglichst keine Hardwareabhängigkeit
möglichst keine Abhängigkeit vom Betriebsystem
C/C++ programmiert
echtzeitfähig

unterstützte Features die benötigt werden:
CoE, EoE, distributed Clock, Cyclic Sync Position Mode


dazu bräuchte ich ein möglichst günstige und gebräuchliche Hardware:
Anforderungen an die MasterCPU:
- Windows Embedded (CE oder Compact 7) oder Windows XP – Embedded
- Display min 5.7 Zoll
- Touch
- Ethercat Master fähig (am besten Intel Pro/100 bzw. /1000 oder Realtek 
On Board gelayoutet.

Meine Fragen:
Welche Erfahrungen hast du mit den Stacks gesammelt?
Kannst du mir eine HW dafür empfehlen?

Danke und freundliche Grüsse

von Stefan M. (Gast)


Lesenswert?

Du widersprichst Dir selbst:

> möglichst keine Hardwareabhängigkeit
> möglichst keine Abhängigkeit vom Betriebsystem

> - Windows Embedded (CE oder Compact 7) oder Windows XP – Embedded


Wenn Du eine Master-CPU mit CE oder WinXP suchst, dann schau Dir bei 
Beckhoff die Panel-PCs an. Dazu nimmst Du TwinCAT, wenn Du noch warten 
kannst TwinCAT3.

Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit dem Stack von etherlab.org 
(http://etherlab.org/de/ethercat/index.php) gemacht.

Einen Betriebssystemunabhängigen Stack gibt es meines Wissens nach 
nicht.

mfg, Stefan.

von marty jannetty (Gast)


Lesenswert?

hallo stefan,

der Softwarestack sollte so offen wie möglich sein um Ihn auf möglichst 
vielen Plattformen verwenden zu können.

Im konkreten ersten Projekt wird der Stack wahrscheinlich in einem WinCE 
System zum Einsatz kommen, was nicht heisst, dass ich jetzt 
ausschliesslich einen WinCE Stack suche.

Habe keine Erfahrung mit Twincat. Die Applikation (kleine spezial cnc 
auf wince) ist schon implementiert.

Was kostet TwinCAT + Beckhoff Panel PC?
Ich denke, zu teuer für mich.

Mit welcher Hardware betreibst du den 
(http://etherlab.org/de/ethercat/index.php) Code? Welche Latenzeit hast 
du?

Preis sollte unter 750 Euro sein!


freundliche Grüsse

von Stefan M. (Gast)


Lesenswert?

Den Masterstack von Etherlab kannst Du auf einem normalen PC betreiben. 
Der Stack ist unter GPL und kostenfrei. Er läuft aber nur unter Linux. 
Latenzzeiten kann ich Dir nicht sagen, weil das in meiner Anwendung 
keine Rolle spielt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.