Ich habe eine Frage zu folgendem Artikel: https://www.distrelec.de/ishopWebFront/product/direct.do/para/shop/is/de/and/language/is/DE/and/id/is/01/and/nr/is/273492.html?withTax=yes&utm_source=GoogleShopDE_01&utm_medium=feed&utm_campaign=GoogleShopDE_01_273492 Passeinsatz für Neozed-Sicherungen. Wenn man einen Neozed-Sicherungshalter 63A hat, dann habe ich gesehen, dass die Sicherungen 16A sehr viel kleiner sind. Bei mir im Sicherungskasten hat der Elektriker die Sicherungen einfach so reingeschraubt und sie sitzen schief in dem Deckel drinnen. Ich musste leider eine austauschen, aber weil die so schief in dem zw. Schraubdeckel udn dem Rest drinnen sass, war mir das nicht wirklich geheuer. Ich wollte fragen, ob diese Passeinsätze dafür geeignet sind, sie dazwischen zu machen, damit die Sicherung besser hält. Ich weis nicht, ob es Passeinsätze gibt, so dass Neozed-Sicherungen in Diazedsicherungseinsätze reinpassen, aber möglich wäre es ja, dass o.g. Artikel sowas wäre, dass brauch ich aber nicht, ich möchte, dass die Sicherungslelemente sauber und nicht einfach so krumm und schief da reingesetzt sind, weil es ja auch ein bißchen gefährlich sein kann, wenn die Sicherungen scheif dadrinnen sitzen und es dann beim Reinschrauben zu einem Verkanteeffekt kommen kann, wie es bei mir leider der Fall war. Aber wenn es so Einsätze gibt, dann finde ich es schade, dass sie vom Elektromeister, der erst vor ein paar Wochen dort die reingesetzt hat, keine Passeinsätze verwendet hat, falls es sie gibt :-(
Die Einsätze sind dazu da, dass mein z.B. keine 63A-Sicherung einbauen kann, wenn die Verdrahtung nur für z.B. 16A ausgelegt ist. Daher sollten die passenden unbedingt eingebaut werden - das nicht zu tun, ist von deinem Elektriker ja schon sträflicher Leichtsinn!
Hmm, dass ist der gleiche Elektriker, der mir das mit dem FI-Schalter gesagt hat bei meiner anderen Frage vorhin. Hmm. Wahrscheinlich wäre es am besten, die ganze Installation dierekt von einem Sachverständigen von der Berufsgenossenschaft überprüfen zu lassen und dann bei gravierenden Mängeln dem Elektroinstallateuer auf die Fehler hinweisen. Nach dem Umbau an der Hauptverteilung hat er ja seinen e-Check gemacht und nix zu dem FI-Schalter angemerkt.
Es gibt auch bei Neozed unterschiedliche Größen: http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung#D0-System_.28NEOZED.29 16 A ist d01 63 A ist d02 Die Passeinsätze dienen eignentlich nur dazu, dass man nicht versehentlich eine zu starke Sicherung einschraubt, wie der Vorredner schon schrieb. Es gibt noch Haltefeder von d01 nach d02: http://www.elektro-wandelt.de/verteilerbau/sicherungseinsaetze+d01+d02/hager+elektro+17/neozed+spezial+haltefeder+d01d02+50+stueck.html
Solche Haltefedern gibt es, dann sitzen die D01- Sicherungen fest in der D02- Kappe drin. Paßeinsätze, die das Einsetzen einer Sicherung mit höherem Nennstrom verhindern sind in einer Hausinstallation (=Bedienung durch Laien) ebenfalls Pflicht. zu langsam... :(
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.