Hallo zusammen, ich bräuchte ein Spice-Model des Würth-Ferrites aus dem Anhang für LT-Spice. Leider habe ich nur diese S-Parameter-Datei dazu gefunden. Soweit ich gelesen habe gibt es Konverter, die daraus Spice-Modelle generieren können, doch leider konnte ich keinen Downloadlink finden. Falls jemand einen solchen Konverter hat, würde er bitte die Konvetierung für mich vornehmen? Danke im Voraus.
1. In LTspice is das Bead auch drin. Platziere ein Bauteil "FerritBead". Mausklick-Rechts, dann "Select Ferrite Bead". In der Auswahlliste auf "Part No." klicken. Dann nach der Nummer suchen. Es ist drin. Das wird wohl ein Modell aus R, L und parallelem C sein. Modelle die R, L und C verwenden funktionieren sowohl mit .AC als auch mit .TRAN hervorragend. Eine Testschaltung für Z(f) ist im Anhang. 2. Wenn man S-Paramter files nimmt, dann taugt das in (LT-)spice für die .AC-Analyse, funktioniert aber oft unbefriedigend mit .TRAN. Hier wäre ein Konverter und ein Beispiel. http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice/ http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice/files/%20Tut/S-Parameter/ http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice/files/%20Tut/S-Parameter/S-Parameter%20to%20SPICE/
@ Helmut Danke für die Hilfe! Auf die Idee, dass das Teil bereits bei LTSpice dabei sein könnte, bin ich gar nicht gekommen. Bitte entschuldige! Dann bräuchte ich noch 744207 (http://katalog.we-online.de/kataloge/eisos/media/pdf/744207.pdf) ebenfalls von Würth. Was ist hierfür der beste Weg? Einzelinduktivitäten mit Kopplung, oder wie würdest du vorgehen?
Hallo Micha, hier gibt es die Modelle. http://www.we-online.de/web/de/passive_bauelemente_-_standard/toolbox_pbs/Toolbox.php http://www.we-online.de/web/de/index.php/show/media/07_passive_bauteile_-_standard/toolbox/WE_Library_LTspice.zip Allerdings wirst du Probleme haben da schnell mal herauszufinden in welcher der 6 Libraries das Modell drinsteckt das du brauchst. Hab das mal so in obigen zip-file gepackt, dass du das in einem beliebigen Verzeichnis auspacken kannst un dann in einem LTspice-Schaltplan nach allen Modellen suchen kannst. Das ist der große zip-file. Du wolltest aber nur den 744207. Dafür ist ein Beispiel mit Anleitung in dem kleinen zip-file. Für diese Arbeit müsste ich jetzt eigentlich eine Rechnung an Wuerth schicken. :-)
Im Bild sieht man wie man bei diesen Wuerth-Modellen im "Attribute"-Fenster das Modell(Part No.) auswählt.
@ Helmut Vielen Dank abermals für die Hilfe!! Das mit dem Dropdown-Menü kannte ich noch gar nicht. Ich hatte meine Modelle bisher immer an einem zentralen Ort gesammelt, dann mittels .inc eingebunden und "SpiceModel" manuell entsprechend abgeändert. Unter welchen Voraussetzungen funktioniert das mit dem DropDown auf diese Weise? Ein Nachteil daran ist, dass die Datei mit den Modellen in das Verzeichnis mit der Simulation kopiert werden muss, s.o. Naja, theoretisch könntest du die Rechnung auch an mich stellen, wenn du allerdings Würth als Empfänger vorziehst, bin ich dir auch nicht böse... ;-)
> Unter welchen Voraussetzungen funktioniert das mit dem DropDown auf > diese Weise? Ein Nachteil daran ist, dass die Datei mit den Modellen > in das Verzeichnis mit der Simulation kopiert werden muss, s.o. Schau dir die Attribute von dem Wuerth-Symbol an. Mach es genau so. Als "default value" muss da ein Subcircuit-Name stehen der in dem Library-File auch vorkommt. In dem File können sinnvollerweise nur Subcircuits sein für die dieses Symbol auch passt. LTspice schaut beim Start in dem File nach diesem Namen und wenn der drin ist, dann gibt es bei diesem Symbol auch dieses Drop-down menu. Allerdings erst nach dem Doppelklick.
Nachtrag: Der "UniversalOpamp2" ist auch noch ein Beispiel für diese Drop-down Auswahl.
... und wenn man beim Attribut ModelFile den relativen Pfad innerhalb \LTspiceIV\lib\sub (mit \ zwischen Verzeichnissen) angibt, kann man seine Models sogar zentral an einem Ort speichern und muss sie nicht immer ins Simulationsverzeichnis kopieren. Ich glaube, ich habe verstanden. Vielen Dank noch mal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.