Hallo, Ich habe mir eine Wetterstation zusammengebastelt, welche auch soweit ganz gut funktioniert. Nur habe ich leider noch kleine Probleme mit dem Luftdrucksensor MPX4115 von Motorola Datenblatt hier zu finden: http://www.farnell.com/datasheets/8723.pdf Also das Problem ist das ich erstens nicht genau weiß wie das Teil beschaltet wird, in manchen Foren habe ich was über einen Spannungsteiler gelesen und in manchen anderen wieder was über mehrere Kondensatoren. Zurzeit ist der Sensor direkt mit meinem A/D Eingang vom PIC verbunden und liefert "eigentlich" gute Ergebnisse. Dabei kommen wir zum 2. Problem: Wenn ich meine gemessene Daten mit den Daten einer in der nähe befindlichen Wetterstation (Unterschied Wetterstation und meinem Standort 4m) vergleiche sind meine Werte immer genau um 10hpa zu niedrig. Noch dazu kommt das ich doch eigentlich irgendwo in meiner Formel meine eigene Höhe über NN berücksichtigen müsste, da der Luftdruck mit zunehmender Höhe ja zunimmt, oder etwa nicht ? Vielen Dank im Voraus mfg Sinsor
> Also das Problem ist das ich erstens nicht genau weiß wie das Teil > beschaltet wird, in manchen Foren habe ich was über einen > Spannungsteiler gelesen und in manchen anderen wieder was über mehrere > Kondensatoren. Okay, du kannst also lesen und hast auch bereits das Datenblatt gefunden. Warum hast du es nicht bis zur vorgeschlagenen Schaltung auf Seite3 des Datenblatts geschafft? > vergleiche sind meine Werte immer genau um 10hpa zu > niedrig. Der Sensor hat nur 1.5% genauigkeit. Ausserdem liess mal Note1 Seite2. Olaf
>Noch dazu kommt das ich doch eigentlich irgendwo in meiner Formel meine >eigene Höhe über NN berücksichtigen müsste, da der Luftdruck mit >zunehmender Höhe ja zunimmt, oder etwa nicht ? der MPX4115 mißt den herrschenden (Luft)druck an dem aktuellen Standort ohne irgend welchen Korrekturen MfG
Ausserdem nimmt der absolute Luftdruck mit zunehmender Höhe ab. Ein Barometer gibt aber den Luftdruck auf Meereshöhe an. Wenn du höher wohnst musst du deinen Messwert mit einem Faktor multiplizieren, der angezeigte Wert wird dann größer sein. Den Faktor berechnet man mit der barometrischen Höhenformel. Uwe
>Ein Barometer gibt aber den Luftdruck auf Meereshöhe an. -nicht unbedingt- so zeigt ein "nacktes" Quecksilberbarometer immer den Luftdruck am Standort an >mit einem Faktor multiplizieren nein, man muss einen bestimmten Wert addieren MfG
danke erstmal für Eure zahlreichen antworten und Hilfestellungen. Das mit der Schaltung hab ich schon gesehen ja, aber da ich einige Schaltungen mit einem Spannungsteiler gesehen habe war ich mir halt unschlüssig. Aber das mit dem Ratiometrischen hab ich leider nicht gesehen und ich kann auch wenn ich ehrlich bin damit nicht wirklich etwas anfangen, habe es bei wikipedia nachgeschlagen, aber der Punkt ist ja wenn ich da jetzt nen Spannungsteiler hinterhänge dann stimmt doch meine Eingangsspannung am AD-Wandler nichtmehr bzw die Formel aus dem Datenblatt passt dann doch nichtmehr, da die Spannung ja dann sinken würde. Und ausserdem wüsste ich jetzt überhaupt nicht was für ein Verhältnis die Widerstände haben müssten. Oder hab ich jetzt wieder was übersehen ? @Uwe Ja na klar du hast recht, ich hab mich dummerweise vertippt :) wegen der Höhe bzw wegen dem Luftdruck als Vergleich habe ich auf http://www.meteo24.de/wetter/49X1558.html immer nachgeschaut und da steht auch die Höhe bei Was mich halt verwundert ist, dass mein gemessener Wert immer um genau 10hpa kleiner ist als der gemessene von der Wetterstation, daher kann doch von der Berechnung eigentlich garnicht so viel verkehrt sein oder ? Dankeschön Sinsor
Schau doch mal, welchen Höhenunterschied Dein Standort zu dem der Wetterstation hat. Ein hPa entspricht ca 27ft, also knapp 8 Metern. Und im schlimmsten Fall ziehst Du einfach die 10hPa ab, wenn es immer genau dieser Wert ist.
Steht schon im ersten post, 4m sinds und das mit den 1hpa pro 8meter gilt glaub ich nur wenn es in der Nähe um NN ist. Einfach abziehen ist leider nicht drin, da ich dass zumindest begründen müsste!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.