Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Linux (Debian) NFS Server Verbindung zu Controllerboard


von Klatec (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich versuche über einen NFS Server von einem PC auf Target Board (Taskit 
stamp9g20) eine Verbindung herzustellen. Es gibt eine Beschreibung von 
Taskit die jedoch enorme Kenntnisse von Linux voraussetzt und ich komme 
einfach nicht weiter. Ich habe mit apt-get install nfs-kernel-server die 
Installation durchgeführt und in die Datei etc/exports den Eintrag 
/develop 192.168.16.*(ro) geschrieben. Eine weitere Anweisung in der 
daskit-Beschreibung lautet
Mkdir /mnt/develop
Mount –t nfs –o nolock.tcp servername:/develop /mnt/develop
Ich nehme an das für diese Aktionen der NFS Server laufen muss um dann 
auf dem Zielsystem dieses Verzeichnis anzulegen. Mein Problem ich habe 
keine Ahnung wie ich den Server zum Laufen bringe. Ich hab schon gelesen 
dass in einigen Dateien Zugriffsrechte vergeben werden müssen usw., es 
sind keine Schutzmaßnahmen gegen über Fremdzugriffe notwendig, da ich 
nur den PC und das Board miteinander verbinde.
Kann mir bitte jemand helfen? Z.B was ich genau in welche Datei 
schreiben muss, wie die Startbefehle lauten, ich befürchte eine 
fachmännische Kurzanweisung wird bei mir Dumpfpacke nicht helfen. Ich 
verwende Debian (wird von Taskit verlangt). Bitte, danke.

L.g
Johann K.

von Tim (Gast)


Lesenswert?

>Ich habe mit apt-get install nfs-kernel-server die
>Installation durchgeführt

ok.

>und in die Datei etc/exports den Eintrag
>/develop 192.168.16.*(ro) geschrieben.

Nope. Entweder Ipadressen und Netzmasken oder Domainnamen und Wildcards
In deinem Fall also
1
/develop 192.168.16.0/24(ro)
für alles was im 192.168.16.1-192.168.16.254 Netz ist.

Danach musst du dem Server mitteilen /etc/exports neu zu laden:
1
/etc/init.d/nfs-kernel-server reload

Jetzt auf dem Client ein Verzeichniss erstellen
1
mkdir /mnt/develop
und mounten
1
mount –t nfs –onolock,tcp servername:/develop /mnt/develop
(Servername ist natürlich durch die entsprechen IP zu ersetzen)

Der Erfolg lässt sich mit
1
mount
überprüfen. Da sollte die nfs Verbindung auftauchen.

Da ein Großteil der Linux "Probleme" auf fehlende Rechte zurückzuführen
sind, hier noch der Hinweis dass Sämtliche Zugriffe als root (vom Client 
aus) im Server auf noboy:nogroup umgeschrieben werden.
Also die Rechte für /develop entsprechend setzen:
1
chmod o+rx /develop

(Eigentlich gehört /develop nach /srv, zum testen aber erstmal egal.)

Weitere Dokumentation:
1
man nfs
2
man exports
3
man mount

von Klatec (Gast)


Lesenswert?

Hallo Tim

Danke für deine Ausführungen, ich werds morgen gleich versuchen 
umzusetzen. Danke.

lg.
Johann K.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.