Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Übertragungsfunktion Bode-Diagramm


von Harald (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
da ich nicht weiß wo ich die Frage sonst stellen soll, kommt sie hier 
hin :)

Also wie man am Bild sieht versuch ich die Überdragungsfunktion von
der Schaltung zu finden und dadurch dann das Bode-Diagramm.

Allerdings weiß ich nicht ob man das so machen darf ... also ob das
richtig ist?

Weiß jemand wie das gehen könnte?
Danke!

von A. S. (rava)


Lesenswert?

du darfst auf jeden Fall nicht das Kondensatorverhältnis einfach zum 
j*w-Anteil dazurechnen. Das ist der Realteil des Nenners. Die Eins, so 
wie du sie vorne haben möchtest, entsteht dadurch, dass du 1+C2/C1 
ausklammerst.

Demnach wäre 1/(1+C2/C1) die stationäre Verstärkung und
1/w0 = R*C2 / (1+C2/C1)

du siehst bei deinem Versuch auch gleich, dass es mit den Einheiten 
nicht passt [Sekunde + Zahl] !

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

F(jw) = 1/(1+jw*R*C2+C2/C1)

F(jw) = 1/((C1+C2)/C1+jw*R*C2)

F(jw) = C1/(C1+C2) * 1/(1+jw*R*C1*C2/(C1+C2))

F(jw) = C1/(C1+C2) * 1/(1+jw/w0)

w0 = 1/(R*C)

C=C1*C2/(C1+C2)

Dies entspricht der Serienschaltung der beiden Kondensatoren.


Bei tiefen Frequenzen, w->0

F(jw) = C1/(C1+C2)

von Harald (Gast)


Lesenswert?

achja Reihenschaltung von C ist ja 1/Cges=1/C1+1/C2 ...
Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.