Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Genauigkeitsangabe DMM, Digit Genauigkeit?


von E-Techniker (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

im
http://www.mikrocontroller.net/articles/Multimeter#Digitales_Multimeter
steht ...
1
Toleranz
2
3
Wichtiger als die Grundgenauigkeit ist aber aber die Toleranz in den einzelnen Messbereichen. Üblich sind dabei Angaben in der Form +/- (0,2% + 3 Digits). Das bedeutet, dass die maximale Abweichung 0,2% vom angezeigten Messwert und zusätzlich 3 Digits beträgt.

what the hell sind die Digits?
Mal angenommen DMM zeigt 100V an. Das heisst, IST Spannung
liegt zwischen 100V-0.2V und 100V+0.2V
Und digits?

Grüße

von Simon A. (testnetz)


Lesenswert?


von E-Techniker (Gast)


Lesenswert?

hehe .. wer sich den Wikipedia Text durchliest, versteht worum
es mir ging. Kurzum, es gibt verschiedene Interpretationen.

Angenommen DMM zeigt 100.0V
Genauigkeitsangabe: +-2% +3 digits

1 Interpretation:
3 Stellen/Ziffern ungenau also .. Nun von links oder von rechts?
Der Spannungswert könnte also 199.9V sein oder wie?

2 Interperation:
97 .. 103
Hat aber eine Spannweite von 6 (Digits?)
Das sind dann aber +-3% Abweichung.

Mir erschließt sich nicht der tiefere Sinn der Fehlerangabe
in Digits. Wenn ich sage +-3%, dann ist die Information vollständig.

Ich hoffe jemand kann die Verwirrung aufklären

von ulrich (Gast)


Lesenswert?

Bei der Ungenauigkeit hat man 2 Anteile:
Einmal Fehler der Ref. Spannung und des Teilers, die geben einen Fehler 
Prozentual zum tatsächlichen Messwert. In diesem Beispiel wären das die 
+-2%.

Die 2. Fehler kommen duch Offsets, Einstreuungen und ähnliches. Das gibt 
eine Ungenauigkeit etwa unabhängig von der Anzeige. In diesem Beispiel 
wären das die +-3 Digits.  Die +-3 Digits hätte man ggf. auch auf einen 
Prozentsatz des Messbereichs umrechnen können, also etwa 0,15% des 
Messbereichs. Bei den alten Analogen Instrumenten was es mehr üblich % 
FS zu nutzen - man hatte ja keine Digits als Alternative.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

+3 Digits heist ganz einfach, daß zusätzlich zur Fehlerangabe in % der 
Wert auch noch um drei Auflösungsstufen falsch sein kann.
Also könnten die +3Digits bei 100,0V eine Anzeige von 100,0 bis 100,3V 
verursachen. Zusammen mit den 2% kann man also 98,0 bis 102,3V sehen.
Man kann die Digit-Angabe auch als Fehler bezogen auf den Max-Wert des 
Meßbereichs betrachten, während die %-Angabe sich meist auf den aktuell 
gemessenen (Soll-)Wert bezieht.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Die 2. Fehler kommen duch Offsets, Einstreuungen und ähnliches. Das gibt

Offsets würde man aber als Nullpunktabweichung sehen können. Habe ich 
bei Digitalmultimetern eher selten gesehen.
Einstreungen sind wohl eher schlecht durch den Hersteller zu beurteilen 
sein.

Was man damit eher ausdrücken will, sind die Nichtlinearitäten des 
internen ADC.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.