Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTspice timerrealisierung


von Tom (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo miteinander,

ich möchte mit LTspice ein Rechtecksignal erzeugen - soweit so gut :)

Eine Art "Watchdog", die ich mir mit ner gesteuerten Spannungsquelle 
gebastelt habe soll später die Ton-Zeit meines Rechtecksignals 
unterbrechen - auch noch ok :)

Nun zum Problem: Ich würde dem Watchdog gerne mitteilen, dass er x ns 
nicht mehr ständig überprüfen soll, ob das referenzsignal triggern 
würde, und ihn nach abgelaufener Zeit wieder "scharf zu machen".

Achja, der Ansporn an der sache: Ich würde das ganze gerne mit der 
LTSpice standard library (also coding mit gesteuerten quellen RLC 
Gliedern etc.) hinbekommen wollen. Habs heute Nachmittag schon mit 
Ladezeiten von Spulen versucht ^^. Wenns mit LTSpice nicht geht, auch 
kein Problem. Bin durch Zufall in das Thema reingeschliddert und habe 
nicht vor irgendwelche echten Schaltungen damit aufzubauen - eher ne 
Frage der Langeweile und des Ehrgeizes ;)

Btw. habe das Triggersignal (Grün) ein bischen verändert um meine meinen 
Gedankengang etwas zu verdeutlichen.

Jemand ne idee?

Gruß, Tom

: Verschoben durch Admin
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang zwischen der Funktion eines 
Watchdog in einem uP und deiner Schaltung. Dann lass doch diesen Begriff 
Watchdog weg.
Leider verstehe ich nicht was das Ganze überhaupt soll. Vermutlich geht 
es anderen auch so. Zeichne mal den zeitlichen Ablauf genauer.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Ja, der Begriff Watchdog war wohl etwas daneben.

Komme meiner Lösung glaube ich näher. Es wäre mir vermutlich schon 
geholfen wenn ich diese beiden Zeilen aus der Wiki verstehen würde:

 delay(x,y[,z]) v delay of x by min(y,z) seconds
 absdelay(x,y[,z]) v delay of x by min(y,z) seconds

Finde leider keine Beispiele zur Verwendung, fühlt sich aber so an, als 
obs mir auf die Sprünge helfen könnte :)

Hab meinen ersten Post grad nochmal gelesen - war wohl im eifer des 
Gefechts etwas unglücklich vormuliert. Sorry nochmal für diesen etwas 
Wirren Beitrag :)

Gruß Tom

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Tom,

Diese Funktion delay() geht "nur" mit B-Quellen.

V=delay(V(net1),10m)

Hier wird ein Signal mit Netzname "net1" um 10ms verzögert und dem 
Ausgang der B-Quelle zugewiesen.

Sehr hilfreich kann die Funktion TRIGGER mit V-Quellen sein. Damit kann 
ein Signal der V-Quelle durch ein Triggerereignis ausgelöst werden.

PULSE(0 1 0 1n 1n 50m 100m 5) TRIGGER V(trig)>0.5

Gruß
Helmut

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Hallo Helmut,

wie würde ich es anstellen, wenn ich eine stetig steigende 
Referenzspannung habe und beim überschreiten eines maximalwertes 
Referenz_Max dieser Spannung die versorgende Spannungsquelle 
auschschalten wollen würde, bis eine Zweite Referenz_Min unterschritten 
wurde. Dann soll die Spannungsquelle wieder anspringen usw.

mit einer Formel wie:

V=IF(V(Referenzspannung)>Referenz_Max},0,
IF(VReferenzspannung<{Referenz_Min),1,0)

habe ich das Problem, dass die Spannung stetig abgefragt wird und ich 
meine Zeit Toff der Quelle, die durch delta(Referenz_Max-Referenz_Min) 
nicht einhalten wird. "="-Zeichen mag die Funktion leider auch nicht, 
sodass ich mit flipflops arbeiten könnte.

Suche also eine Schaltmöglichkeit, die bei einem Absolutwert 
Referenz_Max die versorgende Spannungsquelle ausschaltet und bei 
Referenz_Min wieder einschaltet.

Gruß Tom

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Tom,
du könntest einen Schmitt-Trigger benutzen.

F2 -> [Digital] Diffschmitt

Platzieren. Dann rechte Maustaste auf das platzierte Symbol um die 
Parameter einzugeben.

Helmut

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Danke Helmut, der Schmitt Trigger hat mir sehr geholfen. Manchmal sieht 
man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :)

Gruß, Tom

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.