Ich habe nun auf der Suche nach einer "vernünftigen" Programmiersprache Lazarus gefunden und installiert. Allerdings fehlt mir die Hilfe dafür, d.h. wenn ich mich mit der Maus auf ein Schlüsselwort stelle und F1 drücke, passiert nichts. Frage: Gibt es überhaupt Hilfedateien dafür und wie muß man sie einrichten, um das oben beschriebene Verhalten zu bekommen? MfG Paul
Hallo Paul, soweit ich das gesehen habe, geht das nicht. Ich benutze zur Hilfe lieber Gurgel, aber selbst in der Online-Doku gibt es viele Lücken. Wenn du an ein günstiges Buch zu Delphi ab 4 kommen kannst, das ist momentan wohl das Beste. Gruß. Guido
Paul Baumann (Gast) schrieb: > Ich habe nun auf der Suche nach einer "vernünftigen" Programmiersprache > Lazarus gefunden und installiert. Allerdings fehlt mir die Hilfe dafür, > d.h. wenn ich mich mit der Maus auf ein Schlüsselwort stelle und F1 > drücke, > passiert nichts. Das würde ich als "Lackmustest" für die (hier mangelnde) Untertützung des Programmierers beim Einsteigen in eine Programmiersprache sehen. Da gibt es bessere Alternativen. Noch dazu ist ein Pascal Dialekt viel zu geschwätzig. Meiner Meinung nach lebt dieser Dialekt noch vom Mythos der Vergangenheit, als es einmal ein tolles Turbo Pascal FÜR DOS gab und an den Schulen Pascal als erste Programmiersprache gelernt wurde. Beides ist seit langem überholt. Im Gegensatz zu Pascal haben sich C-Dialekte (C, C++, C#) bis heute erfolgreich gehalten. Mein gut gemeinter Rat deshalb an dich Paul, fang mal mit C# an. Da bist du gleichzeitig auch nahe an JAVA, bekommst viel von Objektorientierung mit und bist emotional nicht weit entfernt vom geliebten "alltags C" für Controller. Werden Pascal noch Visual Basic sind einfacher als C#.
Weder Pascal noch Visual Basic sind einfacher als C#. sollte es heißen ;) (und die gesuchte Einfachheit einer Programmiersprache ist es doch die uns Gelegenheitscoder gelegentlich und immer wieder in die Verzweiflung treibt ;-))
@Guido na, das ist ja Sch...ade! :-( @Ersa Ich habe als erste Sprache damals Algol gelernt, das ist nicht weit weg von Pascal. Gerade deshalb bin ich auf Lazarus gekommen. Schon allein diese Objektorientierung ist sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Da wollte ich wenigstens mit der Sprache "an sich" zurecht kommen. An C, C++ und ähnlichen Sprachen finde ich überhaupt keinen Gefallen, weil mir die Syntax völlig verquer erscheint. Ich weiß nach wie vor nicht, wie sich so Etwas durchsetzen konnte. Trotzdem danke ich Dir für Deine Hinweise und Ratschläge. MfG Paul
unter http://wiki.lazarus.freepascal.org/IDE_Window:_Help_Options ist die Einrichtung beschrieben (englisch) hab's selbst noch nicht getestet. Warum sich C durchsetzte? Weil sonst die ganzen Antiviren Programmierer arbeitslos wären und der Code wäre für Nachfolger noch verständlich und müsste nicht jedesmal neugeschrieben werden. Aus Sicht derer die damit ihr Geld verdienen also logisch. ;)
@ Paul Baumann (Gast) Na gut, wenn du vorbelastet bist ;). Bin ich übrigens auch. War mal tief verhaftet in TP für DOS, Dann im laufe der Zeit zu C "übergelaufen" (hehe). Ehrlich, ich schaue mir immer wieder mal Quellcode aus Pascal Derivaten an und .. mein Gott was für eine geschwätzige Sprache. :) Kannst ja spassenshalber mal hier schauen. Ein Interpreter, ein schönes Projekt einer Hochschule http://www.processing.org/download/ erzeugt kleine EXE-Programme und das beste, erzeugt aus einfachem Code sogar Java-Code, den man damit lernen kann (obwohl man bisher nichts mit Java am Hut hatte). Schöner als ein Basic-Interpreter. ;) Nach reiflicher Überlegung hat sich für mich herauskristallisiert, Pascal ist mir in sich zu abgeschlossen. Finde deinen Weg ..
Hallo Paul, welche Version von Lazarus hast du installiert? Die zur Zeit aktuelle Version ist 0.9.30.2 welche Free Pascal 2.4.4 enthält. Damit du die Hilfe offline aufrufen kannst, mußt du die Hilfe-Dateien (im HTML-Format) erstmal runterladen und installieren. Du benötigst 2 Dateien: 1. : Das Hilfedateipaket für Free Pascal (2.4.4) -> doc-html.zip http://sourceforge.net/projects/freepascal/files/Documentation/2.4.4/doc-html.zip/download 2. : Das Hilfedateipaket für Lazarus (0.9.30.2) -> fpc-lazarus-doc-html-0.9.30.2.tar.bz2 http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/Lazarus%20Documentation/Lazarus%200.9.30.2/fpc-lazarus-doc-html-0.9.30.2.tar.bz2/download Die beiden Dateien entpackst du erstmal - wobei du die Lazarus-Datei wg. tar und bzip 2 x entpacken mußt. Dann kopierst/verschiebst du die Dateien am besten folgendermaßen in die Lazarus-Installation: 1. : Das Verzeichnis doc von Free Pascal ins Verzeichnis LW:\lazarus\fpc\2.4.4 2. : Die Verzeichnisse fcl, lcl und rtl von Lazarus ins Verzeichnis LW:\lazarus\docs\html Zum Schluß muß du noch die diversen Pfade in Lazarus eintragen. Dazu öffnest du mit Einstellungen -> Einstellungen... das Fenster IDE Einstellungen. Dort gehst du ganz nach unten auf Hilfeeinstellungen. Ganz oben bei FPC-Doc-HTML-Pfad trägst du das Verzeichnis von Free Pascal ein -> LW:\lazarus\fpc\2.4.4 Unter Datenbanken trägst du bei RTLUnits, FCLUnits und LCLUnits jeweils bei BaseURL das entsprechende Verzeichnis ein -> LW:\lazarus\docs\html\rtl, LW:\lazarus\docs\html\fcl bzw. LW:\lazarus\docs\html\lcl
@Gerald Du bist eine große Hilfe! Ich habe Deine Anleitung befolgt und nun ist alles sicht- und benutzbar. Prima, dann kann ich nun ran an's Werk. (Ich hatte natürlich, bevor ich die Frage hier stellte, schon selbst nach den Hilfedateien gesucht, fand sie komischerweise aber nicht) Danke Dir MfG Paul
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.