Forum: PC-Programmierung mechanischer Plotter: woher Liniengrafiken bekommen?


von asd (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es gibt ja einige Projekte mit mechanischen Stift-Plottern da draussen 
im Internet, z.B.
http://hackaday.com/2011/10/31/insanely-kludgy-pen-plotter-actually-works/#more-60051
http://tinkerlog.com/2011/09/02/der-kritzler/
http://hackaday.com/2011/06/23/3-axis-plotter-made-from-spare-parts/#more-46557
http://sensi.org/~svo/motori/

Ich bin selber gerade dabei einem alten Rollenplotter (nennt man das so? 
Der Stift wird nur in einer Achse bewegt, das Papier in der anderen) der 
keinen uC besitzt per einem Mega16 HPGL beizubringen und dann für einige 
Spielereien zu benutzen. Die Frage die sich mir bei obigen Projekten 
stellt: Woher haben die ihre gut aussehenden Beispielgrafiken? Einige 
sind ja gut erkannbar umgerechnete (vektorisierte? geditherte?) 
Graustufenbilder, andere sind Strichgrafiken, entweder gezeichnete Dinge 
oder abstrakte mathematische Kurven.
Kann mir jemand Quellen nennen wo man solche Vektorgrafiken oder auch 
nur Ideen für solche Grafiken bekommen kann? Selber bin ich künstlerisch 
total unbegabt, selbst entwerfen oder zeichnen fällt komplett aus...

Viele Grüße,

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nimm irgendein CAD-Programm, das HPGL-Output erzeugen kann, also z.B. 
Eagle oder KiCad, um bei Elektronikprogrammen zu bleiben.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Inkscape 'kann' HPGL exportieren und bietet auch eine (freie) 
Clipartbibliotheksanbindung sowie die Möglichkeit zu vektorisieren.

Input kann dann natürlich auch ein beliebiges SVG oder was selbst 
gestaltetes sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.