Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kapazitätsdiode immer in Sperrichtung?


von Kap (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei Wikipedia steht, dass Kapazitätsdioden immer in Sperrrichtung 
betrieben werden. Gibt es auch Anwendungsfälle, wo das nicht der Fall 
ist?

Wirkt die Kapazitätsdiode in Durchlassrichtung wie eine normale Diode?


Gruß Kap

von Diodi (Gast)


Lesenswert?

>bei Wikipedia steht, dass Kapazitätsdioden immer in Sperrrichtung
>betrieben werden. Gibt es auch Anwendungsfälle, wo das nicht der Fall
>ist?

Wieso sollte man so ewtas tun?

>Wirkt die Kapazitätsdiode in Durchlassrichtung wie eine normale Diode?

Sie ist eine normale Diode.

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Jede Diode hat eine Sperrschichtkapazität. Eine Kapazitätsdiode ist auch 
nur eine "normale" Diode, halt mit bestimmter Sperrschichtkapazität. In 
Durchlassrichtung ist auch eine Kapazitätsdiode einfach leitend.


Gruß
Jonathan

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das erste halbe Volt in Durchlassrichtung fließt noch wenig Strom, das 
geht exponentiell. Die Kapazität der Diode ist dann immer noch wirksam, 
nur die Güte des Kondensators nimmt schnell ab. Gerade um Null Volt 
herum wächst die Kapazität nochmal an, das kann man schon ausnutzen. Die 
anliegende HF sollte klein sein, denn die steuert die Diode weiter in 
Durchlassrichtung aus, dann nehmen Nichtlinearitäten zu.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Im Durchlassbetrieb wird die Kapdiode Leistung ( I x Udurchlass ) 
verbrauchen, stellt also eine sehr verlustbehaftete Kapazität dar.

Bei kleinen Wechselspannungen (im mV-Bereich) geht die 
Kapazitätskennlinie bis nahezu Sperrspannung Null weiter. Das gibt 
selbst bei BB105 Kapazitäten im 100-pF-Bereich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.