hallo,
habe zwei Probleme, die ähnlich sind.
ich bastele gerade mit zwei Controllern, einem Atmega328 und einem
Arduino (auch Mega328).
Bei beiden gehen mir langsam die Pins aus.
- Erstmal der Arduinio -----------------
Es sind bereits alle Ports belegt und ich kann auch keine mehr frei
machen. (Diodenarrays hab ich schon jetzt ist aber kein Platz mehr.)
Die einzige Möglichkeit bei meinem Projekt ist ein ADC-Pin, den ich
digital verwende doppelt - als Aus- und Eingang zu nutzen.
Stichwort:
Beitrag "Taster + LED am selben Draht (4*)"
Diese Variante ist für meine Anforderungen zu übertrieben und ich möchte
nichts mehr an dem ADC+MUX verändern, weil ich die auch noch für anderes
verwende.
Wärend die LED leuchtet brauche ich den Taster nicht abfragen.
Es kann aber natürlich schon vorkommen, dass ich den Taster drücke
wärend sie Leuchtet.
High-Ground --> Kurzschluss
Nun brauche ich eigendlich nur ein Widerstand zum Schutz gegen zu hohen
Strom am Pin.
Kann ich das so machen:
PortPin-------------------330R---Taster----GND
|
|
LED
|
220R
|
|
+5Vcc
?
U/I=R
Pin verträgt bis zu 20mA
5V/0,02A= 250R
Wenn Pin Eingang--> interne Pullups an
Kann der Taster diesen mit dem 330R Widerstand noch runterziehen?
Die Led würde hier auch immer geschaltet wenn Taster gedrückt, kein
Problem.
- Zweiter Controller: --------
hier habe ich noch MISO MOSI und SCK frei!
an diese sollen auch noch Taster dran kommen.
Solange ich sie nicht beim Programmieren drücke --> kein Problem.
Wann gibt es ein Problem? Nur beim Übertragen der Daten von Programmer
auf Chip oder auch schon beim aufgesteckten Programmer + Tater gedrückt?
Möchte alles sicher machen, dass nichts kaputt geht.
Kann ich auch einfach ein Widerstand zum Schutz dazwischen klemmen?
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_System_Programmer#ISP-Pins_am_AVR_auch_f.C3.BCr_andere_Zwecke_nutzen
gibt leider kaum Auskunft.
Könnt Ihr mir Tipps geben?
Danke