Forum: Haus & Smart Home RS232 Kommunikation dekodieren Gira Dual VDS


von Kay F. (jaykay)


Lesenswert?

Hallo,

der Rauchmelder Gira Dual VDs kann mittels Funkmodul und einem PC 
DiagnoseAdapter zusätzliche Infos wie Batterie Spannung, Temperatur, 
Verschmutzungsgrad etc. liefern. Da man Im Netz ein Schaltplan des RM 
findet:
http://www.see-solutions.de/_other/g...elder_2330.pdf habe ich mal 
versucht die Kommunikation mit zu sniffen. Pin 3,5 & 7 führen RX, TX und 
GND (3,3v).
Die Daten kann ich schon mal mitlesen. Ich habe nur keine Ahnung wie ich 
sie dekodieren muss um an die Wert zu kommen... Hier mal ein paar 
Beispiele. Die Restlichen Felder verändert sich erstmal nicht.

Temp. 21,0°C
Verschmutzung 0%
Batt.Spg  8,7V
COM14: <STX>0002:014B0146<ETX>
COM14: <STX>0003:00DB3801<ETX>
COM14: <STX>0004:00620000<ETX>
COM14: <STX>0005:01DC5252<ETX>
COM14: <STX>0006:00000000<ETX>
COM14: <STX>0007:00000000<ETX> = Verschmutzungsgrad

Temp. 21,8°
Verschmutzung 0%
Batt.Spg  8,8V
COM14: <STX>0002:0159014E<ETX>
COM14: <STX>0003:00C59760<ETX>
COM14: <STX>0004:005B0000<ETX>
COM14: <STX>0005:01DE5453<ETX>
COM14: <STX>0006:00010000<ETX>
COM14: <STX>0007:00000000<ETX> = Verschmutzungsgrad

Temp. 22,5°
Verschmutzung  1%
Batt.Spg  8,8V
COM14: <STX>0002:01470142<ETX>
COM14: <STX>0003:00BD04E0<ETX>
COM14: <STX>0004:005F0001<ETX>
COM14: <STX>0005:01E05555<ETX>
COM14: <STX>0006:00000000<ETX>
COM14: <STX>0007:00000001<ETX> = Verschmutzungsgrad

Danke und Gruß

Kay

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Du könntest mal dem DiagnoseAdapter eigene Daten senden. Also den RM 
simulieren. Geht z.B. mit Docklight.
Dann könnte man schon mal feststellen welche Zeile für welchen Wert 
zuständig ist.

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Du hast doch KNX Forum auch mal die Daten der Anfrage gepostet, kannst 
du die für das obige Beispiel auch mal vollständig reinstellen?

Wenn die Anfrage
COM13: <STX>C8014D01451E<ETX>
Als Antwort
COM14: <STX>0002:014D0145<ETX>
hat, scheint ja irgendwie Anfrage schon die Antwort zu enthalten 
(014D0145)!?

von Kay F. (jaykay)



Lesenswert?

Hallo Jörg,

ich versuche mal kurz meinen Schaltungsaufbau zubeschreiben, macht die 
Sache vielleicht einfacher ;-) Das DiagnoseTool (DT) ist nichts anderes 
als ein FT232RL mit einer Funkmodul Huckepackplatine (sieht zumindest 
identisch aus und schein die gleiche Pin-Belegung zuhaben -> 
DualVDS_DiagnoseVergleich.jpg).

[PC]----[FT232RL]-<>-[Funkmodul]  ~~Funk~~  [Funkmodul]--<>---[RM]

An den Stiftleisten "<>" greife ich mir jetzt jeweils die RX, TX & GND 
Signale ab und gehe damit auf USB2TTL Wandler. Dort jeweils nur auf den 
Eingang um passiv mit zu sniffen. Im angehängten LOG sind somit die 
Daten [Funkmodul]--<>---[RM] = Com 12 & 13   und 
[FT232RL]-<>-[Funkmodul] Com8 & 14.... Die LOG entstehen, wenn man 
mittels GIRA SW die Melder abfragt.
Eine Eigene Abfrage ist mir noch nicht gelungen, bin aber auch kein 
Experte. Habe es nur mal kurz mit hterm probiert und versucht eine <NUL> 
zum DiagnoseTool (DT) zusenden. Der Fehler kann aber auch zwischen den 
Ohren liegen, da ich noch nie mit Hterm gearbeitet habe. Habe das auch 
zum RM versucht und keine Antwort bekommen... Evtl. muss man mal die 
anderen Port Pins durch messen, ob der RM ein Hinweis benötigt das ein 
"Funkmodul" steckt. Es gibt ja auch noch ein Relais Modul.

Da das Funkmodul im DT fest eingelötet ist komme ich nicht dazwischen um 
der SW Daten zusenden. Einfache RS232 Anschlüsse akzeptiert die SW 
nicht.

Gruß

Kay

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Und das Log stellt auch die zeitliche Abfolge korrekt dar?

von Kay F. (jaykay)


Lesenswert?

Grob ja, aber nicht auf byte ebene. Habe die Daten so zusammen kopiert 
das man den Inhalt "lesen" kann. Dabei warte ich immer auf <NUL>, <ETX> 
oder <CR>. Somit sollte die Start Sequenz passen. Ich müßte irgendwo 
auch noch die Rohdaten haben.

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

sorry dass ich den alten Thread nochmal ausgrabe... ;-)

Weiß man schon zu den anderen Pins mehr?

Pins   Beschreibung
1&2    VCC
3&4    GND
5&6    TX
7&8    ??
9&10   ??
11&12  3,3V
13     Reset
14     Teset

Kay, Du schreibst, dass auf Pin 3 RX liegt.
Sicher? Denn nach dem Schaltplan müsste 3&4 auf GND liegen.

Wie muss man 13 und 14 verstehen? Sind das Ein- oder Ausgänge?

Ich würde mir gerne ein kleines RS485 Modul für die Rauchmelder bauen.
Zuerst soll mal nur gemeldet werden, ob Alarm oder Störung anliegt.
Dann würde ich gerne Alarm und Testalarm aktivieren können.
Die Versorgung der Melder soll über 12V an den Dreierpins erfolgen.
Gira-Vernetzung wollte ich nicht nutzen um den Alarm einem einzelnen RM 
zuordnen zu können. Wenn das alles funktioniert und noch Motivation 
vorhanden ist, würde ich gern die Daten der seriellen Schnittstelle 
auslesen. Aber das wäre nur ein nettes Gimmick...

Das Projekt habe ich auch kürzlich entdeckt:
http://freebus.org/content/bus-interface-f%C3%BCr-gira-rauchmelder
Leider finde ich da keinen Schaltplan vom Modul.
Habe auch versucht mich zu registrieren. Im Forum hat es geklappt aber 
nicht auf dem Portal. Muss denen mal ne Mail schreiben... :-/


Grüße,

Tom

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.