Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Eingangswiderstand Magnetron


von Andi (Gast)


Lesenswert?

Servus miteinander,

weiß hier jemand zufällig, wie hoch der Eingangswiderstand
von nem funktioniernden Magnetron für die Mikrowelle ist?

Grüße
Andi

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Eingangsseitig ist ( bei einfachen Geräten ) der Transformator zu 
angeordnet.

Mit dem Multimeter gemessen, sind's ein paar Ω.

Ist "weiter hinten" etwas defekt, ändert sich das leider nicht ...

von Georg H. (Gast)


Lesenswert?

Ein Magnetron ist eine Elektronenröhre, da kannst du bestenfalls den 
Widerstand der Kathodenheizung messen. Insofern hat sowas keinen 
"Eingangswiderstand".

von Holler (Gast)


Lesenswert?

Die Heizung läßt sich einigermaßen leicht prüfen: am Haupttrafo sind 
einige wenig Windungen dicken Drahts, die zur Heizung des Mgnetrons 
gehen. Abklemmen, messen: sollte im der Größenordnung 1 Ohm oder weniger 
sein.

Machte selbst die Erfahrung, dass bei einfachen Mikrowellen die simple 
Steuerungsmechanik anfällig ist. Z.B. wird die Leistungsverstellung 
durch zyklisches Ein-/Ausschalten erreicht, eine Art elektro-mechanische 
PWM.

Achtung, am Magnetron liegen im Betrieb Kilovolt an! Oft ist die Anode 
auf Masse, während die direkt geheizte Kathode auf -xKV liegt: deshalb 
ist das Messen der nur wenigen Volt großen Heizspannung ebenfalls ein 
Risiko.

Wenn du nicht genau weist was du tust besser Finger weg.

von Holler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe noch eine Prizipschaltbild einer Mikrowelle um ds Magnetron 
gefunden. Die mir bekannten Geräte sehen so ähnlich aus.
Wenn man ohne Gefahr von Hochspannung und Strahlung auf Fehlersuche 
gehen will, am Besten die Hochspannungswicklung abklemmen (im Bild "RD") 
und dick isolieren. Die Heizung allein ist ungefährlich.

Die Schalt-Elektromechanik hat oft einen eigenen, separaten kleinen 
Trafo. Manchmal hängt der kleine Antriebsmotor aber auch direkt an 230V.

von Wolfgang Horn (Gast)


Lesenswert?

Hi, Andi,

> weiß hier jemand zufällig, wie hoch der Eingangswiderstand
> von nem funktioniernden Magnetron für die Mikrowelle ist?

Im ersten Moment dachte ich an einen "Cross Field Amplifier". Das ist 
eine Variante des Magnetrons, deren Raum zwischen Kathode und Anode 
nicht als Ring ausgeführt ist, sondern wie das Zeichen "Omega" - also 
mit Ein- und Ausgang.

Das eigentliche Magnetron aber ist ein selbsterregter Oszillator und hat 
keinen Eingang außer Heiz- und Anodenspannung.

Ciao
Wolfgang Horn

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Sagen wir mal 2KOhm Hautwiderstand (vor Spannungsdurchschlag) bei 2KV 
macht 1A. Der Trafo liefert sogar 1000-2000W bei 2KV das dürfte langsam 
sogar riechen bzw. Du.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.