Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESD Ableitwiderstand


von Timo N. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe auf einer Schulung gelernt, dass man einen Ableitwiderstand zur 
Erde hin einbauen soll um die auftretende Leistung bei ESD Events in 
Wärme umzusetzen.

Der Tutor hatte leider keine Zeit, meine Frage zu beantworten, deshalb 
frage ich euch:

- Wenn ich einen Widerstand in Reihe zur Erde einbaue, dann fällt meine 
ESD Spannung natürlich am Widerstand ab. Mein Ziel - ESD abzuleiten - 
habe ich dann doch aber nicht erreicht.

- Falls es doch so sein sollte, wie der Tutor gesagt hat, wäre es schön, 
wenn ich noch irgendwo Unterlagen herbekommen könnte, um diesen 
Ableitwiderstand zu berechnen.


Grüße

Timo

von digitaler fritz (Gast)


Lesenswert?

100 kOhm

von B. S. (bestucki)


Lesenswert?

> - Wenn ich einen Widerstand in Reihe zur Erde einbaue, dann fällt meine
> ESD Spannung natürlich am Widerstand ab. Mein Ziel - ESD abzuleiten -
> habe ich dann doch aber nicht erreicht.

Doch. Die Ladung fliesst über den Widerstand nach Erde ab. Der 
Widerstand wird dazu genutzt, dass sie nicht zu schnell abfliesst.

> - Falls es doch so sein sollte, wie der Tutor gesagt hat, wäre es schön,
> wenn ich noch irgendwo Unterlagen herbekommen könnte, um diesen
> Ableitwiderstand zu berechnen

Nimm 1M und gut ist.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Der Widerstand dient dazu daß es keinen kurzen und hohen Stromstoß gibt, 
wenn eine Ladung abgeleitet werden muss. Der könnet nämlich das Bauteil 
durch den es evt. geht erst recht zerstören.
Außerdem sollten ESD geschützte Teile (Arbeitsmatte, Armband, ...) 
keinen niederohmigen Kurzschluss zu einer evt. geerdeten Stromquelle 
verursachen.

Ich würde irgendwas zwischen 220K und 1M nehmen.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Oft wird so eine Abschirmung von Busleitungen vorgenommen.

1-10M Widerstand (Bauform 1206) und Parallel 1-22n Kondensator 
(ebenfalls 1206)

von Timo N. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

danke für die Antworten. OK, ich verstehe das nun wie folgt:

Wenn ich das Gehäuse anfasse, soll der Strom klein sein, um EMV Probleme 
zu vermeiden. Dann hätte ich aber das Problem, dass das Gehäus im 
Fehlerfall z.B. 230 V ~ nicht mehr nach Erde ableiten kann. Durch den 
ESD Schutz würde ich die elektrische Sicherheit verlieren.

Grüße

Timo

von Gästchen (Gast)


Lesenswert?

Bei ESD geht es in der Regel darum Hochspannungspeaks abzuleiten.
Wenn du dafür z.B. ESD-Supressor nimmst, wird er bei höherer Spannung 
niederohmiger und der Strom fliesst nicht durch deine Elektronik sondern 
durch den ESD-Supressor. Somit hast du dein Ziel erreicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.