Hallo Jungs, kurze Frage an Euch. in dem Datenblatt sind 4 Stck 0.22 Ohm Widerstände verwendet. http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/S/T/K/4/STK4050.shtml Habe leider keine Infos gefunden wiviel Watt müssen die Kameraden haben !
Danke !!! Ich nehme 7W , schade es gibt keine Axial Varianten mit 0.22 Ohm..
Ich würde die bifilar "gewickelten", niederinduktiven Metallbandwiderstände verwenden.
Jungs, ich habe noch eine Frage was mein Verstärkerprojekt anbelangt, wollte keinen neuen Thread hierfür aufmachen. Ich habe mir den ELV Radio als Modul besorgt, sollte nicht schlecht das Teil sein, für meine Anwendung reicht dicke, und selberbauen habe ich mich nicht getraut. http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=18010&flv=&bereich=&marke= Nun sehe ich, das das Modul "nur" Lautsprecher Ausgang hat also einen TDA7053A on Board ist. Ich brauche aber in meinem Verstärker einen LINE OUT vom Radio weil ich breits einen Vorverstärker habe.(Auf PGA2311 Basis) Nun meine Frage wäre, ich könnte das Signal ( Links Rechts, GND aus dem Datenblatt dann Pin 4 Pin 6 und Pin 7) was zum TDA geht abgreifen und zu meinem Vorverstärker führen oder nehme einen z.B 100K Trimmpoti und regele das Ausgangssignal dann runter auf 0.7 V "so etwa" Welche Variante wäre OK ? Danke für Eure Antworten.
>Hat niemand einen Vorschlag ?? Du solltest einen neuen Thread starten. >Nun meine Frage wäre, ich könnte das Signal ( Links Rechts, GND aus dem >Datenblatt dann Pin 4 Pin 6 und Pin 7) was zum TDA geht abgreifen und zu >meinem Vorverstärker führen... Probieren kannst du es. Am besten noch vor den Caps. Spendiere den Ausgängen noch 100R Serienwiderstände zur Isolation eventueller kapazititver Last.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.