Hallo zusammen, ich versuche gerade das amForth ( http://amforth.sourceforge.net/ ) auf einem Atmega32 zu installieren und habe Probleme mit dem Debuggen. Das ganze im AvrStudio-4 übersetzt und auf den Prozessor geflashed. Debugger gestartet. ( JTAG-ICE MKII ) Debugger bleibt bei Addresse 0 stehen. Perfekt. Singel Step -> AvrStudio bleibt hängen; Windows sagt "Applikation reagiert nicht mehr". An Addresse 0 steht ein JMP zu einer Funktion im Bootloader Bereich. Wenn die Funktion aus dem Bootloader Bereich herausnehme und in den normalen Programmberich lege, dann klappt alles. Nur nicht, wenn sie im Bootloader Bereich liegt. Sie muss aber im Bootloader Bereich liegen, weil sie das Flash umprogrammieren wird. Hat jemand eine Idee was ich tun kann, um auch im Bootloader Bereich debuggen zu können ? Ich habe einen Artikel gefunden in dem steht, dass debuggen im Bootloader nicht gehen soll. ( Beitrag "Re: AVR: Log-Daten in Flash schreiben -- Bootloader nutzen?" ) Ist das die ultimative Wahrheit, oder gibt es doch eine Möglichkeit ? Danke Frank
Direkt Debuggen eines Bootloaders ist IMHO nicht drin. Einen normalen Bootloader kann man zweigleisig debuggen: Den Bootloader als normale Applikation in HW debuggen und dabei die Flash-Prog-Funktionen ausklammern bzw. emulieren, wenn es um das Laufzeitverhalten im Zusammenspiel mit dem Restcode geht. Wenn der Rest des Bootloaders (Kommunikation, Prüfsummen etc.) als Applikation steht, springt man ins kalte Wasser und testet die Flash-Prog-Funktionen. Je kleiner diese Restroutinen sind, desto besser. Dein Bootloader sind scheinbar der Forth-Kernel. IMHO keine Chance das zweigleisig zu debuggen. Bei der entwicklung des Amforth wurde das Programmverhalten im Simulator kontrolliert. Geht das bei deiner Anwendung nicht?
Amforth sollte doch eigentlich den Atmega32 unterstützen. Habe ich da was falsches im Kopp oder machst du was Spezielles?
> Dein Bootloader sind scheinbar der Forth-Kernel.
Genau so ist es. Sicher kann ich die Kernelfunktione im Sumulator testen
- und muss es wohl auch so tun. Es währe einfach schöner gewesen alles
auf der Original-HW zu testen.
Merci
Frank
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.