Hallo Leute, ich würde gern wissen, ob es Sinn macht, die 12 VDC Zuleitung und die 230 VAC Leitung eines 150 W Wechselrichters beidseitig abzusichern, oder ob eine Sicherung auf der 12 VDC Seite ausreicht. Viele Grüße Michael
Also wie es Sinn macht, damit kenn ich mich besser aus :-) Auf jeden Fall die 12-V-Seite, gegen Überlast und Gerätedefekt. Die 230-V-Seite normalerweise nicht. Nur wenn Gefahr besteht, dass eine Fremdspannung von "hinten" (230V) kommt, dann würde ich da auch absichern. Die kommerziellen Geräte, die ich kenne, sind 230-V-seitig nicht abgesichert.
@ pink und wie sieht dein 230V seitiger Leitungsschutz aus? Klar bei direktem Motoranschluss läuft das über den Motorschutz aber bei Versorgung eines Inselnetztes gehört da auch ein ganz normaler Leitungschutz hin insbesondere wenn abzweige für geringere Ströme als der Wechselrichter ausgelegt sind. Zudem darf auch über FI nachgedacht werden. .....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.