Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verringerung von Bürstenfeuer für erhöhte Lebensdauer


von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich verwende für die Ansteuerung eines Brushed DC Motors mit PWM nicht 
eine große Spule nach Datenblatt, sondern 2 kleine Spulen an beiden 
Ausgängen des Motortreibers.

Nun wird das RC Glied der Zuleitung also nicht permanent umgeladen, was 
Strom und Spannungsspikes auf der Zuleitung verhindert. Allerdings hat 
auch der Motor ein gewisses RC Verhalten. Nun zur Frage:

Neben der verbesserten EMV müsste sich auch das Bürstenfeuer durch den 
RC Anteil des Motors verringern, da die Spulen an beiden Motortreiber 
Outs Stromspikes verhindern,  was wiederum zu erhöhter Lebensdauer 
führt.

Stimmt das? Habt ihr zu dem Problem eine Literaturempfehlung?

Danke

Ingo

von Schokoladi Karameloff (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Bürste brennt
Hat der Ingenieur gepennt

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Super!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Habt ihr zu dem Problem eine Literaturempfehlung?

http://lees-web.mit.edu/public/in_the_news/SAE_01_MotorEMC_d.pdf

"Da durch die Frequenz der pulsweitenmodulierten Ansteuerung das 
Bürstenfeuer nicht beeinflusst werden kann"

http://www.technikmuseum-online.de/homepage_dateien/beitrag_16_dateien/buerstenfeuer.htm

von Wolfgang D. (Gast)


Lesenswert?

Hi Ingo,
was ist denn nun genau dein Ziel, bzw. dein Problem willst du die 
Lebensdauer des Motors verlängern und EMV-Veringerung ist der 
Nebeneffekt oder umgekehrt?
Danach würde ich die Beschaltung und Ansteuerung auswählen.
Erzähl uns deshalb doch erstmal, wie du ansteuerst und vor allem was das 
für ein Motor ist.
Ich habe so was ähnliches mal gemacht und die Lebensdauer von 1500 h auf 
ca. 4000 h hochgedreht.

Gruß,
W.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.