Guten Tag Forum! Ich möchte die Übertragungsfunktion folgender Schaltung berechnen. Die Schaltung ist ein Bandpass 2. Ordnung. Mit der Berechnung von Übertragungsfunktionen habe ich eigentlich keine Mühe, was mich in dieser Schaltung aber verwirrt ist die Mitkopplung durch C2. Kann mir jemand erklären wie sich die UTF berechnen lässt? Vielen Dank! MfG Zuegele
:
Verschoben durch Admin
Das ist Sallen-Key Struktur. Nahe beim cutoff sind die Impedanzen der Widerstände und zugehörigen Kondensatoren in der selben Größenordnung. Durch die Mittkopplung in dem Bereich wird damit die Güte angehoben. Übertragungsfunktion: siehe beliebiges Filter-Handbuch oder -Tool.
Merci Michael. Richtig, der BP setzt sich aus einem Sallen-Key-TP und einem vorgeschalteten passiven HP zusammen. Mir ist schon klar, dass die UTF vom Sallen-Key in Büchern nachgeschlagen werden kann, doch dort stehen immer nur die fertigen Formeln. Mich interessiert jedoch die Herleitung: Uout(s) ?????? <-- wie berechnet man Uout (Mitkopplung C3 !?) H(s) = ------- = ------- Uin(s) Uin(s) Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Gruss
So, es hat eine knappe Stunde gedauert, aber die Übung tat gut! Den Opamp in n-inv-Verstärkerschaltung kannst du einfach als ideale Quelle mit Verstärkung (1+(R01/R0)) annehmen. Also
Dann die zwei Knoten bei bei U+ und der Rückkopplung (1):
und
macht (laut Maple =)
mit
macht das:
Ach DRECK! Ich hab bei mir aufm Papier deinen R1 vergessen... Naja, Anzahl Knoten bleibt gleich, es kommt halt ein R1-Term beim Knoten 1 dazu. Den darfst du jetzt selber reinrechnen =)
@Zuegele
> doch dort stehen immer nur die fertigen Formeln.
Nenne mir mal einen einzigen Link in dem dir Formel mit deinem C1
drinsteht. Das wirst du nicht finden. Es sei denn für den trivialen
Fall, dass C1 beliebig groß angenommen wird. Da musst du schon selber
rechnen. Ist halt eine längere Rechnung.
Michael, vielen Dank!! Genau diesen Ansatz hat mir gefehlt. Deine Rechnung kann ich super gebrauchen. Morgen werde ich mal alles nachrechnen, habe ja Osterferien :-) @Helmut: Nein, da verstehst du was falsch. Zum Sallen-Key-LP gehört der C1 nicht dazu, folglich ist er auch nicht in der Formel enthalten. C1 in Kombination mit R1 beschreibt einen passiven HP welcher zusammen mit dem S-K-LP einen Bandpass ausmacht. Aber du hast recht, die UTF der gesamten Schaltung muss man selber berechnen.
Habe die Formel mit Sapwin 3.0 symbolisch berechnen lassen und dann mit LTspice überprüft. Es passt. E1 ist die mit Ro und Ro1 eingestellte Verstärkung des Opamps. http://cirlab.det.unifi.it/Sapwin/ ( + E1 C1 R1) s ------------------------------------------------- ( +1) ( + C1 R1 - E1 C2 R1 + C2 R1 + C3 R2 + C3 R1) s ( + C3 C1 R1 R2 + C3 C2 R1 R2) s^2
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.