Hallo,
ich habe ein Programm in Visual Basic geschrieben, welches auf dem PC 
läuft und über eine simulierte serielle Schnittstelle mit einem Atmega8 
kommuniziert.
Ich möchte, dass z.B. einige Timer in VB nur dann laufen, wenn auf der 
anderen Seite auch der µC noch läuft.
So habe ich einen Button "Verbinden" eingerichtet, der folgende Routine 
in Gang setzt:
PC sendet alle 0,2s "P" ---------> Im µC wird bei "P" per Interrupt
                                   die Variable SC um 1 erhöht und
                                   "C" zurückgeschickt.
                                   Ein Timer prüft alle 0,5s ob
                                   SC >= 1. Wenn ja: Connected-LED grün
                        <---------
Wenn "C" reinkommt wird
die Variable SC um 1 erhöht.
Timer prüft alle 0,5s ob
SC >= 1. Wenn ja: ~Zeichen im
Programm, dass die Verbindung
besteht.
Das Ganze funktioniert zwar, aber es wirkt sehr wie "gewollt und nicht 
gekonnt" ;)
Wie würdet ihr das umsetzen ?
Gruß
  Da wird es doch sicher noch eine elegantere Lösung geben !? Hat vllt. irgendjemand einen Tipp für mich ? LG
Was spricht dagegen die Steuerleitungen der RS232 zu benutzen, welche du manuell ein/aus schaltest ? Ich habe das zwar noch nicht probiert, sollte es jedoch funktionieren, könntest du dir den "Traffic" über die Datenleitungen sparen ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.
 Thread beobachten
 Thread beobachten Seitenaufteilung abschalten
 Seitenaufteilung abschalten