Moin Moin!
Ich benutze den STM32F103RET6 und habe 2 Signale die abgetastet werden 
sollen. Folgende Randbedingungen sind gegeben:
Signal 1 an PIN PA1 bzw. ADC123_IN1
Signal 2 an PIN PA0 bzw. ADC123_IN0
Signal 1 soll mit 8 kHz abgetastet werden, bis 256 Werte gesampelt sind.
Signal 2 soll mit 80 kHz abgetastet werden, bis 2560 Werte gesampelt 
sind.
Wichtig ist, dass die Werte des ersten Signals immer möglichst synchron 
mit jedem zehnten Wert des zweiten Signals abgetastet werden.
Die Werte sollen am besten per DMA in den Speicher übertragen werden.
Nun lese ich grade die Application Note *STM32 ADC modes and their 
applications* und überlege, welcher Modus sich dafür am besten eignet. 
Grundsätzlich erscheinen mir die Dual modes eher geeignet als die 
Independent modes. Ins Auge gefallen ist mir besonders der *Dual regular 
simultaneous mode* (Seite 9), da dort steht:
"The dual regular simultaneous mode can be used in applications where 
two signals should be sampled and converted at the same time."
Was meint ihr dazu? Ist evtl. ein anderer Modus besser geeignet? 
Bauschmerzen machen wir die unterschiedlichen Abtastfrequenzen, wobei 
ich ja notfalls das Signal 1 auch mit 80 kHz abtasten könnte, und dann 
hinterher eben viele Werte wegschmeissen könnte.
In dem Beispielprogramm dazu, das ja leider ohne Interrupts arbeitet 
stehen die Zeilen: (2 Mal warum auch immer?)
| 1 | ADC_RegularChannelConfig(ADC1, ADC_Channel_14, 1, ADC_SampleTime_239Cycles5);    
 | 
| 2 |   ADC_RegularChannelConfig(ADC1, ADC_Channel_17, 2, ADC_SampleTime_239Cycles5);
 | 
Könnte ich statt ADC_SampleTime_239Cycles5 auch einfach die äquivalenten 
Cycles zu 1/8k und 1/80k angeben?
Vielleicht hat von euch ja schonmal jemand etwas ähnliches vorgehabt... 
Bin über jeden Tip dankbar :)
Vielen Dank! :)