Hallo zusammen, es gibt ja diese schicken UP-Bewegungsmelder, zB von Busch-Jäger. Leider steht bei denen auf der Seite nicht, was der Melder an Strom verbraucht, auch nicht unter Fachinformationen/DownloadCenter. Hat einer von Euch schonmal den tatsächlichen Verbrauch gemessen bzw. Infos/Datenblätter dazu? Weil - wenn das Teil zB 5W braucht wären das bei 25 Ct/kWh auch schon 11 €/J. Grüße, Andario
Wenn die nicht die schlechteste Entwicklungsabteilung haben, dann braucht so ein Teil nur eine verschwindend geringe Leistung. Vergleichen kann ich das mit batteriebetriebenem Nachtlichtern mit Bewegungsmelder und weissen LEDs. So lange wie die bei uns im Haushalt mit einem Satz (2) Mignon Batterien halten, kann ich nur vermuten dass ein PIR Sensor im ständigen Standby extrem wenig Strom zieht. Genaue Werte habe ich nicht.
Microchip hat in ihrer AN954 einige interessante Berechnungen für transformatorlose Netzteile - genau das ist in den meisten PIR Meldern drin. Hab die AN mal angehängt. Die grösste Leistung geht natürlich für die Bereitstellung des Relaisstromes drauf. Der Rest ist Pipifax.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.