Hallo, ich bin letzens auf ein Video gestoßen wo jemand über USB Keylogger usw. geredet hat. Er hat auch selbst einen in Arduino geschrieben aber irgendwie halte ich das für etwas zu umständlich. Seite: http://www.irongeek.com/i.php?page=security/homemade-hardware-keylogger-phukd Kann man nicht einfach ein simples USB Verlängerungskabel nehmen, die 4 Adern anzapfen, an den Arduino packen und auswerten? Dann spart man sich ein USB Host Shield und man spart sich das der Arduino selbst wieder so tun muss als wäre er ein Keyboard. Hat das schonmla jemand gemacht/ würde es klappen? Viele Grüße.
Als erstes wäre wichtig zu wissen ob du einen PS/2- oder USB-Tastatur-Logger bauen/programmieren willst. Da du was von "USB-Verlängerungskabel" schreibst tippe ich mal auf USB. Also brauchst du einen Controller der entweder USB "kann" in dem deine Firmware läuft, oder du versuchst selbst "von Hand" die D+/D- Pin Zustände mitzuloggen, und dekodierst dir daraus dein Low-Level USB und danach dein HID Zeugs. Spätestens hier wäre ein Blick in die relevanten USB Spec Dokumente angebracht. Du brauchst natürlich dann auch einen Controller der die D+/D- Pins hinreichend oft/schnell sampeln kann.
Die Idee ist halt, das ich mir den ganzen USB Controller quatsch spare. Der PC kommuniziert mit der Tastatur und ich greife nur am USB Kabel ab.
USB Protokoll mitschneiden ist nicht so einfach. Die VUSB Library hat 6636 Zeilen. Protokollspezifikation durcharbeiten, 2000 Programmzeilen zur Dekodierung schreiben und debuggen. Da brauchst du einige Zeit. Zwei Module zu je $15 zusammen stöpseln ist einfacher.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.