Forum: Offtopic Regelungstechnik - Kaskadenregelung


von Benjamin M. (Firma: FH Tübingen) (ben99)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Leute,

also ich habe wie in dem Anhang eine Kaskadenregelung. An für sich nicht 
schwer, aber in der Aufgabenstellung steht: "s steht hier für Sekunden"

Wie geh ich da jetzt vor?
Ich weiss da nicht mal wie man die Übertragungsfunktion berechnet?!

Ohne dieses "s steht für Sekunden" würde die Übertragungsfunktion des 
inneren Regelkreis im Laplacebereich ja lauten:
Fw(s)= (10 * 1/s) / (1+10*1/s) = 10/(s+10)


Ich hoffe hier ist jemand, der mir bei dieser Aufgabe und den weiteren 
Aufgabenteilen weiterhelfen kann.

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!

von Alexander H. (ill_son)


Lesenswert?

Das sieht doch nach einer Motor-Regelung aus. Innen Stromregler, außen 
Drehzahl.
Von innen nach außen vorgehen. Erst den Stromregler bestimmen, z.B. nach 
dem Betragsoptimum. Dann die Gesamtübertragungsfunktion bilden und dafür 
dann den äußeren Regler auslegen, z.B. symmetrisches Optimum.

Grüße, Alex

von Benjamin M. (Firma: FH Tübingen) (ben99)


Lesenswert?

Hey Alex,

das kann sein, dass es sich um eine Motorregelung handelt, ich weiss es 
auch nicht genau.

Dass ich dabei von innen nach aussen vorgehen muss, das weiss ich! Bei 
mir ist nur das Problem, dass bei der Aufgabe "s als Sekunden" steht.
Mich verwirrt das ein wenig! Ich weiss nicht wie ich damit die 
Übertragungsfunktion bilden soll. Ich hatte noch nie eine Aufgabe, wo es 
hieß, dass s für Sekunden steht.

Könntest du mir mal die Übertragungsfunktion für den inneren RK bilden? 
Das wäre sehr sehr nett von Dir.

MfG

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Naja. Der Integrator macht 1 pro sekunde, resp 0.5 pro sekunde. Was ist 
daran schwierig ? Was koennte das bedeuten ?

von Alexander H. (ill_son)


Lesenswert?

Da ja das Laplace-s oder p, wie man möchte, die Einheit 1/sekunde hat, 
hat der Ki-Faktor beim Integrierer auch 1/sekunde, damit die Dimension 
stimmt. Du kannst Dir das auch umbasteln, Ki=Kp/Ti, ist nur eine Frage 
der Darstellung.

von Benjamin M. (Firma: FH Tübingen) (ben99)


Lesenswert?

Was mich jetzt noch interessiert ist, ob ich in dem ersten Beitrag das 
Fw(s) für den inneren Block richtig berechnet habe:

Fw(s)= (10 * 1/s) / (1+10*1/s) = 10/(s+10)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.