Ich weiß es klingt auf den ersten Blick faul aber mein Problem ist: Ich schreibe gerade an einem Praktikumsbericht (etwas wie Praxissemester zum studienabschluss... nicht die Bachelorarbeit). Ich habe als Themenbeschreibung vom Unternehmen eine super kompakte Einleitung zum Thema und Aufgabenbeschreibung vorliegen. Mir fällt es schwer einen Text zu schreiben welcher nicht offenslichtlich ein Zitat darstellt. Dummerweise ist das Thema halt schon so speziell dass es keinen immensen Spielraum gibt, insbesondere da ich jetzt natürlich den Text im Kopf habe ist ein "selber schreiben" vielmehr der Versuch den Text im Kopf mit eigenen Worten auszudrücken. Leider mit mäßigem Erfolg und es kam ein ziemlich ähnlicher Text raus ;-) Jetzt ist die Frage: Wie geht man mit sowas um? P.S. ich darf den Text vom Verfasser aus kopieren, ich will es aber eigentlich nicht (finde das schlechten Stil und weiß noch nicht ob mein Prof das ok findet)
Du schreibst deinen Praktikumsbericht doch über das, was du selber gemacht hast, also das, womit du dich 38 Wochenstunden beschäftigt hast. Der PB ist KEINE wissenschaftliche Arbeit über die Theorie deines Themas. Wenn du nicht jeden Tag nur Kaffe gesoffen und auf der Toilette gepennt hast, ist es doch kein Problem, pro Woche 2 Seiten zu schreiben, was und wie du etwas getan hast.
Ähm ist das nicht völlig normal das am Anfang so eines Berichts die offizielle Aufgabenbeschreibung steht? Warum sollte man das nochmal neu schreiben?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.