Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Magnetventil Steuerdruck/Betriebsdruck?


von herb (Gast)


Lesenswert?

Hi,

kann mir kurz jmd verraten was der Unterschied zwischen Betriebsdruck 
und Steuerdruck ist?


http://www.ebay.de/itm/FESTO-Magnetventil-CPE10-M1BH-3OLS-M7-196918-3-2-offen-monostabil-/251069454283?pt=Pneumatik&hash=item3a74e7d7cb

Betriebsdruck  -0,9 ... 10 bar
Steuerdruck 2,5 ... 8 bar

Für mich sieht es so aus als ob das MV nur zwischen den beiden Ausgängen 
hin und her schaltet, was hat es da mit dem Steuerdruck auf sich?

Gruß

von Purzel (Gast)


Lesenswert?

Es gibt On-Off Ventile und es gibt lineare Ventile.

Worum geht es ?

von Flo (Gast)


Lesenswert?

Konnte mir den eBay Link hier nicht anschauen, aber ich denke es geht um 
folgendes:

Bei diversen Magnetventilen wird der "Schieber" oder wie man das auch 
immer nennen mag nicht direkt vom Elektromagneten bewegt sondern über 
den Wasserdruck geöffnet und geschlossen. Nur der Steuerdruck dafür wird 
vom Elektromagneten gesteuert.
Dies funktioniert aber nur bei einem gewissen Mindestdruck (hier wohl 
2.5 bar) Somit würde ich das als den Steuerdruck sehen.
Der Betriebsdruck ist dann der Druck den das Ventil an sich aushält, 
ohne aber noch garantiert zu öffnen/schließen.

Gruß,
Flo

von Flo (Gast)


Lesenswert?

Ach so, "Wasserdruck" sollte man besser durch "Fluiddruck" ersetzen. 
Funktioniert ja nicht nur bei Wasser so.

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Sieh in die Beschreibung des Ventils.
Rückstellart    pneumatische Feder
Steuerart    vorgesteuert

das schaltet unter 2.5 bar nicht
D. h. aber auch das du einen zusätzlichen Steuerluftanschluss hast

Steuerluftversorgung    extern

also schliest du an den Steuerluftanschluss .5 - 8 bar an und schaltest 
zB. Vakuum

oder dein Betriebsdruck liegt in den Grenzen des Steuerdrucks - dann 
kannst du eine "bruecke" von 1 nach S machen.

Ich kenn das Ventil speziell nicht, aber wenn das ein 
Schnellschaltventil ist achte auf die ED

Einschaltdauer    100% mit Haltestromabsenkung

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo herb,

> 
http://www.ebay.de/itm/FESTO-Magnetventil-CPE10-M1BH-3OLS-M7-196918-3-2-offen-monostabil-/251069454283?pt=Pneumatik&hash=item3a74e7d7cb

Ist traurig, dass statt Links zu den Geraeten hier immer haeufiger links 
zu Ebay eingestellt werden.....

http://www.festo.com/pnf/de_de/products/catalog?action=search&Mode=portal&lang=de&country=DE&key=CPE10

>
> Betriebsdruck  -0,9 ... 10 bar
> Steuerdruck 2,5 ... 8 bar

Du hast ein Ventil mit externer Steuerluft gewaehlt.
Siehe Post von Flo!
Die Unterlagen bei Festo sind sehr umfangreich und schon aus den 
Funktionsschemata und Schnittbildern kannnst Du erkenne, wie so ein 
Ventil funktioniert.
Der Elektromagnet betaetigt einen "Schalter", der den Steuerdruck auf 
das eigentliche Ventil schaltet.
Damit dieses Ventil schalten kann, braucht es 2.5 .... 8 bar.
Diese Ventil entspricht dann einfach einem elektrischen Schalter und 
schaltet durch oder auch nicht....und dort darf der Betriebsdruck 
anliegen.

Wenn der Steuerdruck nicht ausreicht wird dieser "Schalter" nicht 
betaetigt.

Ich verwende meist Ventile mit interner Steuerluft. Das geht, wenn Dein 
System generell mit Druecken >2.5bar laeuft und vereinfacht den 
Anschluss.

Externe Steuerluft wird gewaehlt, wenn der Betriebsdruck stark schwankt 
(z.B. von einem Proportionalventil kommt). Dann gibt es einen separaten 
Steuerluftkreis.

Gruss

Michael

von herb (Gast)


Lesenswert?

danke,

der link zu ebay, daher das ich dort nach MV gestöbert habe. Vom Bild 
sah das irgendwie so aus wie ein normales 3/2 Wege MV.

Kann es sein das es von Festo so gut wie nur MV gibt die mehr als 
Umgebungsdruck brauchen damit sie funktionieren? Bzw habe ich bei ebay 
noch nie ein anderes gesehen.

Gruß

Ps.: wisst ihr vielleicht wo man 3/2 Wege MV bekommen kann die ab 
Umgebungsdruck funktionieren, 12V-24V? unter 40€? Oder muss ich 
weiterhin hoffen, mal ein gebrauchtes günstig zu bekommen?

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
was verstehst du unter "die mehr als Umgebungsdruck brauchen". Sag mal 
was du machen willst.

von herb (Gast)


Lesenswert?

Ah was ich meine nennt sich glaube ich direkt gesteuert?!

Ich brauche ein MV 3/2 das bis zu einem Überdruck von 50mbar zu 
Umgebungsdruck arbeitet ohne irgendwelche 2bar Steuerdrücke oder sowas.

Gruß

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo herb,

> Ps.: wisst ihr vielleicht wo man 3/2 Wege MV bekommen kann die ab
> Umgebungsdruck funktionieren, 12V-24V? unter 40€? Oder muss ich
> weiterhin hoffen, mal ein gebrauchtes günstig zu bekommen?


Welchen Druck willst Du denn eigentlich schalten?


Gruss

Michael

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> Ah was ich meine nennt sich glaube ich direkt gesteuert?!
>
> Ich brauche ein MV 3/2 das bis zu einem Überdruck von 50mbar zu
> Umgebungsdruck arbeitet ohne irgendwelche 2bar Steuerdrücke oder sowas.

Genau Direkstgesteuert mit Federrueckstellung.

Such mal nach BMCH-2-3-1/8....leider sagst Du nichts ueber 
Durchflussmenge, Anschlussart, STromaufnahme..... aber geben tuts die 
Dinger wie Sand am Meer.



oh, tschulliung..sehe gerade Du hadt Betriebsspannung und Ventilart 
beschrieben...dennoch...DU weisst ja jetzt, nach was Du suchen musst....


Gruss

Michael

von herb (Gast)


Lesenswert?

Hi,

das BMCH meinst du aber auch nur als gebraucht irgendwo günstig bekommen 
oder?
Ansonsten finde ich das nur für zwischen 60 und 140€.

Durchflussmenge ist egal ist nur für Luft -Durchfluss ist gering, 
Anschlüsse +- einfach Kabel ran kenne das mit Schraube fest machen im 
Spulengehäuse,  Stromaufnahme ist auch relativ egal würde sagen so max 
8W

Gruß.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo herb,


> das BMCH meinst du aber auch nur als gebraucht irgendwo günstig bekommen
> oder?
> Ansonsten finde ich das nur für zwischen 60 und 140€.

Na ja....die Arbeit, ein techbnisch passendes Bauteil fuer einen 
gelbeutelmaessig passenden Preis zu finden, ueberlasse ich Dir.

Ausser BMCH koennte es auch ein NVF3, MFH, Tiger 2000, Tiger 
Classic....... sein. Fast in allen Baureihen gibt es elektrisch 
gesteuerte, federvorgespannte Ventile

Ich glaube, Du hat jetzt verstanden, warum das von Dir vorgeschlagene 
Ventil nicht geht und erfahren, dass es welche gibt, die ohne Steuerluft 
funktionieren.
Du weisst, nach welcher Funktion Du in den technischen Datne suchen 
musst.
Jetzt aber hopp, hopp, selber an die Suche gemacht.
Es gibt ja auch noch (billigere) Hersteller als Festo ;-)

Aber jetzt traue ich Dir schon selber zu, wes zu finden....


Gruss

Michael

von herb (Gast)


Lesenswert?

>Na ja....die Arbeit, ein techbnisch passendes Bauteil fuer einen
>gelbeutelmaessig passenden Preis zu finden, ueberlasse ich Dir


okay, schade. Darum ging es mir ja, ob jmd weiss wo man die evtl 
besonders günstig bekommen könnte ausser bei ebay... Da gehts mir 
entweder um einen besonders günstigen Typen oder vielleicht ein 
günstigen Handel.
Ich habe ja schon 3 Stück die genau das machen was sie sollen bei ebay 
gekauft, auch direkt gesteuert.
Meine verwirrung bei diesem MV war nur das Aussehen, da die, die ich von 
Festo mit Drucksteuerung angeschaut hatte anders aussahen und nicht dem 
direkt gesteuerten so ähnlich.

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.